Wirbelsäulenzentrum

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Mikrochirurgische Technik 467 5-984
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 406 5-032.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 221 5-032.01
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 176 8-914.12
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 167 5-839.60
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 163 3-802
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen 152 5-835.b1
141 5-83b.70
117 9-984.7
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 110 8-917.13
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 109 8-930
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment 101 5-836.40
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 97 5-839.61
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 95 8-910
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 84 5-835.b0
84 5-83b.50
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie 82 5-831.9
Minimalinvasive Technik: Sonstige 82 5-986.x
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 74 5-839.5
74 5-83b.71
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 70 5-032.02
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 67 5-831.0
64 5-83b.51
63 9-984.6
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, sonstiges erkranktes Gewebe 54 5-035.7
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 54 5-832.4
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 53 5-839.0
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung 53 8-803.2
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente 41 5-836.41
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 39 5-030.70
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 37 5-836.50
Verwendung von MRT-fähigem Material: Eine oder mehrere permanente Elektroden zur Neurostimulation, Ganzkörper-MRT-fähig 35 5-934.4
33 5-83b.30
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente 32 5-030.71
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente 32 5-836.51
32 9-984.8
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 30 3-203
Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus Knochenmark: Zur Eigenspende Zur Eigenspende 30 5-410.00
30 5-83b.31
28 9-984.b
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantati 26 5-039.35
Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig 25 5-934.3
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv 23 5-831.7
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 23 8-561.1
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule 23 8-914.10
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 22 5-032.40
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 22 5-033.2
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 22 8-547.31
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule 22 8-917.11
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 22 8-932
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 21 5-036.8
21 5-83b.52
Neurostimulation: Anlegen oder Wechsel eines extrakorporalen Neurostimulators 21 8-631.5
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 20 5-839.62
Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch 20 5-988.0
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Sonstige 19 5-039.x
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 19 5-831.2
Implantation eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederauflad 16 5-039.n2
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel 16 8-020.5
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 15 3-823
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 15 5-839.a0
15 5-83w.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 15 8-800.c0
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 11 5-031.02
11 5-83b.72
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Rückenmarkstimulation: Ohne pharmakologische Anpassung Ohne pharmakologische Anpassung 11 8-631.10
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe, perkutan mit Endoskopie 10 5-831.5
10 5-83w.1
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 9 5-030.72
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 9 5-836.31
9 5-83b.32
9 5-83b.57
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 9 8-547.30
Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Dauerstimulation, perkutan Implantation oder Wechsel einer permanenten Elektrode zur epiduralen Daue 8 5-039.34
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe 8 5-831.3
8 5-836.55
8 5-83b.54
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 8 5-916.a1
8 9-984.9
7 5-836.38
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Brustwirbelsäule An den Gelenken der Brustwirbelsäule 7 8-917.12
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Implantation einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanal 6 5-039.n1
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 5 5-032.30
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi 5 5-038.41
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Mehrere epidurale Stabelektroden Mehrere epidurale Stabelektroden 5 5-039.a3
5 5-836.34
5 5-836.44
5 5-83w.22
5 5-896.2a
Native Computertomographie des Beckens 4 3-206
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-031.01
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Eine epidurale Stabelektrode Eine epidurale Stabelektrode 4 5-039.a2
Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akku 4 5-039.f2
4 5-836.35
4 5-896.0a
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Transösophageale Echokardiographie [TEE] k.A. 3-052
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.00
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.32
Zugang zur Brustwirbelsäule: Kombiniert extrapleural-retroperitoneal k.A. 5-031.9
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.22
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal k.A. 5-032.6
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal k.A. 5-032.8
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, ventral k.A. 5-032.9
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.5
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion k.A. 5-038.21
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion k.A. 5-038.6
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation mehrerer temporärer Elektroden zur epiduralen Teststimulation Implantation mehrerer temporärer El k.A. 5-039.33
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Elektroden: Mehrere epidurale Stabelektroden Mehrere epidurale Stabelektroden k.A. 5-039.c1
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Elektroden: Spinalganglion, eine Elektrode Spinalganglion, eine Elektrode k.A. 5-039.c6
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Elektroden: Spinalganglion, mehrere Elektroden Spinalganglion, mehrere Elektroden k.A. 5-039.c7
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation k.A. 5-039.d
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nic k.A. 5-039.e1
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimulator, vollimplan k.A. 5-039.e2
Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar k.A. 5-039.f1
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation von Spinalganglien ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, k.A. 5-039.m1
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Sonstige k.A. 5-056.x
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems k.A. 5-059.2
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Implantation oder Wechsel von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Elektroden Implantation oder Wechsel mehrerer permanenter Ele k.A. 5-059.83
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantier k.A. 5-059.c1
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimul k.A. 5-059.dc
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Kombination einer anderen Inzision mit Einlegen eines Medikamententrägers: Sonstige Sonstige k.A. 5-780.9x
Offen chirurgische Arthrodese: Iliosakralgelenk k.A. 5-808.0
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sequesterotomie k.A. 5-830.1
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv k.A. 5-831.6
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters mit Endoskopie k.A. 5-831.a
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell k.A. 5-832.1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total k.A. 5-832.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-832.x
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-836.30
k.A. 5-836.36
k.A. 5-836.39
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-837.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.10
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Bandscheibenendoprothese (ohne Wechsel) k.A. 5-839.2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung einer Bandscheibenendoprothese k.A. 5-839.4
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente k.A. 5-839.63
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.90
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-83a.00
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-83a.01
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes k.A. 5-83a.2
k.A. 5-83b.37
k.A. 5-83b.55
k.A. 5-83b.56
k.A. 5-83b.58
k.A. 5-83b.60
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-855.19
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
k.A. 5-896.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Reoperation k.A. 5-983
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Darmspülung k.A. 8-121
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
Neurostimulation: Nachprogrammierung eines implantierten Neurostimulators zur Rückenmarkstimulation: Mit pharmakologischer Anpassung Mit pharmakologischer Anpassung k.A. 8-631.11
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
k.A. 8-831.00
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) k.A. 8-925.01
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
Anwendung eines Navigationssystems k.A. 8-990
k.A. 9-984.a