Stephanie Curths
Qualitätsmanagerin
Thalkirchner Straße 48
80337 München
Tel.:
089
-5147-6406
Mail:
ed.kinilk-nehcneum@tk.tnemeganamsteatilauq
Alle Qualitätsmanagementbeauftragten Pflegedienst und ärztlicher Dienst
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Dr.med. Tim-Oliver Guderjahn bis 01/2023,Dr.med. Christian Unzicker bis 03/2023,Dr.med. Andreas Schöne 05-10/2023,Dr. med. Lydia Hekeler seit 11/2023 Christa Gottwald, Astrid Göttlicher, Rosa Maria Stahl seit 02/2023, seit 09/2023 mit A. Göttlicher, Dr. med.Pascal Scher
Klinikleitung
Thalkirchner Straße 48
80337 München
Tel.:
089
-3068-2201
Fax: 089-3068-3801
Mail:
ed.kinilk-nehcneum@sk.gnutielkinilk.tairaterkes
Dermatologie
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Zentrales elektronisches Organisationshandbuch und zusätzliche Datenbank zum Risikomeldesystem (01.01.2020) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM05 |
Schmerzmanagement VA Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege (30.05.2022) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe EDV-Tool, Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege (01.05.2022) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) EDV-Tool, Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (01.05.2022) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen DA Anwendung von freiheitsentziehenden Maßnahmen (01.10.2019) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten DA Errichten, Betreiben und Instandhalten von Medizinprodukten (01.08.2018) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Sicherheitscheckliste (01.06.2023) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Sicherheitscheckliste (01.06.2023) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen DA Vermeidung von Seiten- und Eingriffsverwechslungen (15.07.2021) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement VA Entlassmanagement (01.09.2023) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
• Sensibilisierung für mögliche Verwechslungsrisiken bei ähnlich aussehenden Medikamentenverpackungen und ähnlich klingenden Medikamentennamen • Herstellerwechsel, wenn sinnvoll und notwendig • Durchführung von Geräteeinweisungen und Materialschulungen • Verbesserung der Materialbezeichnungen in der Bestellliste • Nutzung von Hinweisen zur Erstellung einheitlicher Regelungen • Sicherheits-Checklisten
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 01.08.2014 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt halbjährlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |