Dieselstr. 185
									47166 Duisburg
								
																		 Tel.:
										0203-5460										
										
																												 Fax:
										0203-546-2202										
									
																												 Mail:
										ed.tiehdnuseg-soileh@grubsiud.ofni
									
																
In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
| Erbrachte Menge | 17 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Im Jahr 2024 Level2 Klinik | |
| Erbrachte Menge | 59 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Erbrachte Menge | 19 | 
| Ausnahme? | Keine Ausnahme | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 17 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 17 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 59 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 52 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 19 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 19 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 62 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 42 | 
| Prüfung Landesverbände? | ja | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 62 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 44 | 
| Prüfung Landesverbände? | nein | 
| Ausnahmetatbestand? | ja | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | nein | 
| Leistungsmenge Berichtsjahr: | 1 | 
| Leistungsmenge Prognosejahr: | 0 | 
| Prüfung Landesverbände? | nein | 
| Ausnahmetatbestand? | nein | 
| Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein | 
| Übergangsregelung? | nein | 
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma | 
| CQ03 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung der Positronenemissionstomographie (PET) in Krankenhäusern bei den Indikationen nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) und solide Lungenrundherde | 
| CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 | 
| CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser | 
| CQ27 | Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung mit Verfahren der bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion beim schweren Lungenemphysem (QS-Richtlinie bronchoskopische LVR /QS-RL BLVR) | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 148 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 104 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 101 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Monatliche Fortbildungen, Schulung neuer Mitarbeiter*innen
Altersangemessene Beschwerdemöglichkeiten
Spezielle Vorgaben zur Personenauswahl
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL09 - Doktorandenbetreuung
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB02 - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB05 - Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB03 - Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB09 - Logopäde und Logopädin
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Herr Birk Zindl
Patientenfürsprecher
                    Dieselstr. 185
                    47166 Duisburg
                
             Tel.:
            0173
                -1962007-
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@grubsiud.deus-rehcerpsreufnetneitap
                    
Ute Schulz
Zufriedenheitsmanagement
                    Dieselstr. 185
                    47166 Duisburg
                
             Tel.:
            0203
                -546-34455
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@zluhcs.etu
                    
Cornelia Schmiegelt
Qualitätsmanagment
                    Dieselstr. 185
                    47166 Duisburg
                
             Tel.:
            0203
                -546-040215
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@tlegeimhcs.ailenroc
                    
Prof. Dr. med. Marco Das
Ärztlicher Direktor
                    Dieselstr. 185
                    47166 Duisburg
                
             Tel.:
            0203
                -546-30601
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@sad.ocram
                    
Dr. Beatrix Sommer
Chefapothekerin
                    Dieselstr. 185
                    47166 Duisburg
                
             Tel.:
            02151
                -32-4359
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@remmos.xirtaeb
                    
Frau Karin Lütke
Schwerbehindertenvertretung
                    Dieselstr. 185
                    47166 Duisburg
                
             Tel.:
            0203
                -546-2376
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@ekteul.nirak
                    
																																		 Tel.:
																		0203-5460																		
																		
																																																				 Fax:
																		0203-546-2202																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.tiehdnuseg-soileh@grubsiud.ofni
																	
																																
Frau Carolina Korioth
Pflegedirektorin
                    Dieselstr. 185
                    47166 Duisburg
                
             Tel.:
            0203
                -546-2348
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@htoirok.anilorac
                    
Herr Birger Meßthaler
Klinikgeschäftsführer
                    Dieselstr. 185
                    47166 Duisburg
                
             Tel.:
            0203
                -546-40000
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@relahtssem.regrib
                    
Herr Birger Meßthaler
Klinikgeschäftsführer
                    Dieselstr. 185
                    47166 Duisburg
                
             Tel.:
            0203
                -546-40000
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@relahtssem.regrib
                    
Prof. Dr. med. Marco Das
Ärztlicher Direktor
                    Dieselstr. 185
                    47166 Duisburg
                
             Tel.:
            0203
                -546-30601
                            
                 Mail:
                ed.tiehdnuseg-soileh@sad.ocram
                    
IK: 260510256
Standortnummer: 771548000
Zertifiziert bis: 12.2024
Zertifiziert bis: 12.2025
Zertifiziert bis: 12.2026