| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 615 | 3-990 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 309 | 3-994 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 256 | 3-800 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 190 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 175 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Neurographie | 164 | 1-206 |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | 159 | 3-993 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße | 156 | 3-808 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 140 | 3-200 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | 135 | 1-205 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 121 | 1-208.2 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 110 | 3-820 |  | 
																			
											|  | 79 | 8-98b.20 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 68 | 3-802 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 51 | 8-547.30 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 50 | 3-823 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 46 | 3-222 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 39 | 3-225 |  | 
																			
											| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 37 | 3-228 |  | 
																			
											|  | 35 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | 33 | 1-208.6 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 32 | 3-220 |  | 
																			
											|  | 32 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] | 31 | 1-208.4 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 31 | 1-710 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 18 | 3-052 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 13 | 3-203 |  | 
																			
											|  | 12 | 6-00a.e1 |  | 
																			
											|  | 12 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | 10 | 8-020.8 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 9 | 3-202 |  | 
																			
											| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 9 | 3-226 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g | 9 | 8-810.wa |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g | 9 | 8-810.wd |  | 
																			
											| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 9 | 9-320 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] | 8 | 1-208.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g | 8 | 8-810.wb |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 7 | 3-806 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | 7 | 8-547.31 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g | 7 | 8-810.w8 |  | 
																			
											|  | 7 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 6 | 3-82a |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg | 6 | 6-001.h8 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | 6 | 8-151.4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g | 6 | 8-810.we |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel | 5 | 1-502.5 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie | 5 | 3-031 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 4 | 1-632.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-00a.e0 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | 4 | 8-542.11 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g | 4 | 8-810.w9 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98b.21 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 4 | 9-500.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 9-984.b |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes | k.A. | 1-204.1 |  | 
																			
											| Audiometrie | k.A. | 1-242 |  | 
																			
											| Phoniatrie | k.A. | 1-243 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | k.A. | 1-266.0 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie | k.A. | 1-273.1 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-275.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Lippe | k.A. | 1-420.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.9 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.a |  | 
																			
											| Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-445 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterarm und Hand | k.A. | 1-490.3 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel | k.A. | 1-490.5 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel | k.A. | 1-490.6 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 1-502.2 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Unterschenkel | k.A. | 1-502.6 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen | k.A. | 1-511.00 |  | 
																			
											| Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Bein | k.A. | 1-513.8 |  | 
																			
											| Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell | k.A. | 1-587.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-631.0 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | k.A. | 1-711 |  | 
																			
											| Multidimensionales palliativmedizinisches Screening und Minimalassessment | k.A. | 1-773 |  | 
																			
											| Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | k.A. | 1-774 |  | 
																			
											| Infektiologisches Monitoring: Quantitative Virus-Nukleinsäurebestimmung | k.A. | 1-930.1 |  | 
																			
											| Endosonographie des Ösophagus | k.A. | 3-051 |  | 
																			
											| Urographie: Retrograd | k.A. | 3-13d.5 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | k.A. | 3-205 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | k.A. | 3-206 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | k.A. | 3-207 |  | 
																			
											| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie | k.A. | 3-752.1 |  | 
																			
											| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie | k.A. | 3-753.1 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Halses | k.A. | 3-801 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe | k.A. | 3-803.0 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | k.A. | 3-804 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Beckens | k.A. | 3-805 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Thorax | k.A. | 3-809 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | k.A. | 3-821 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel | k.A. | 3-822 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-825 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | k.A. | 3-826 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | k.A. | 3-828 |  | 
																			
											| Intraoperative Anwendung der Verfahren | k.A. | 3-992 |  | 
																			
											| Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | k.A. | 3-997 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | k.A. | 5-010.2 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | k.A. | 5-013.1 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage | k.A. | 5-038.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der äußeren Nase | k.A. | 5-212.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.17 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-900.07 |  | 
																			
											| Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-908.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg | k.A. | 6-001.d2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | k.A. | 6-001.h3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin | k.A. | 6-003.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.1 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | k.A. | 8-132.3 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.00 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren | k.A. | 8-547.2 |  | 
																			
											| Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen | k.A. | 8-548.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g | k.A. | 8-810.w5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g | k.A. | 8-810.w7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g | k.A. | 8-810.wf |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.00 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule | k.A. | 8-914.10 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule | k.A. | 8-914.12 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-981.20 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.a |  |