| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | 283 | 5-984 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 220 | 3-990 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 151 | 5-032.30 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 136 | 3-802 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression | 135 | 5-831.2 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 88 | 3-203 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 79 | 3-994 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment | 54 | 5-839.60 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv | 36 | 5-831.7 |  | 
																			
											|  | 36 | 5-83b.70 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment | 34 | 5-030.70 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik | 34 | 5-036.8 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule | 34 | 8-914.12 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 30 | 5-032.31 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente | 30 | 5-839.61 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 27 | 3-200 |  | 
																			
											| Reoperation | 26 | 5-983 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 24 | 3-820 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 22 | 3-823 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 22 | 5-033.2 |  | 
																			
											| Komplexe Akutschmerzbehandlung | 18 | 8-919 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 17 | 1-208.2 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 17 | 5-032.00 |  | 
																			
											|  | 17 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie | 16 | 5-831.9 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | 16 | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe | 15 | 5-831.0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell | 15 | 5-832.4 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch | 14 | 5-988.3 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | 13 | 1-205 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 12 | 3-800 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Sonstige | 12 | 5-032.x |  | 
																			
											|  | 12 | 5-83b.71 |  | 
																			
											|  | 12 | 5-896.1a |  | 
																			
											|  | 12 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Neurographie | 11 | 1-206 |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | 11 | 3-993 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 10 | 3-222 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 10 | 3-225 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente | 9 | 5-030.71 |  | 
																			
											| Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment | 9 | 5-836.50 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße | 8 | 3-808 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | 8 | 5-010.00 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität | 8 | 5-021.0 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral | 7 | 5-032.7 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 7 | 5-056.40 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule | 7 | 8-917.13 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen | 6 | 5-015.0 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 6 | 5-032.01 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe | 6 | 5-831.3 |  | 
																			
											|  | 6 | 5-83b.50 |  | 
																			
											|  | 6 | 9-984.b |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 5 | 3-220 |  | 
																			
											| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 5 | 3-228 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | 5 | 5-010.2 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment | 5 | 5-836.30 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule | 5 | 8-914.10 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte | 5 | 8-980.0 |  | 
																			
											|  | 5 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 4 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 4 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe | 4 | 5-035.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe | 4 | 5-035.6 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement | 4 | 5-830.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial | 4 | 5-839.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 1 Segment 1 Segment | 4 | 5-839.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation | 4 | 5-839.5 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-896.1d |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | k.A. | 1-204.2 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] | k.A. | 1-208.4 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | k.A. | 1-208.6 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.9 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-440.a |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-463.10 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gelenk an der Wirbelsäule | k.A. | 1-484.5 |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule | k.A. | 1-503.4 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen | k.A. | 1-511.00 |  | 
																			
											| Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Stammganglien | k.A. | 1-511.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Urethrozystoskopie | k.A. | 1-661 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie | k.A. | 1-698.0 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Gelenk an der Wirbelsäule | k.A. | 1-854.5 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | k.A. | 3-052 |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege | k.A. | 3-055.0 |  | 
																			
											| Endosonographie des Pankreas | k.A. | 3-056 |  | 
																			
											| Myelographie | k.A. | 3-130 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | k.A. | 3-205 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | k.A. | 3-206 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | k.A. | 3-207 |  | 
																			
											| Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | k.A. | 3-223 |  | 
																			
											| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-226 |  | 
																			
											| Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | k.A. | 3-227 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-825 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | k.A. | 3-828 |  | 
																			
											| Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung | k.A. | 3-843.0 |  | 
																			
											| Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren | k.A. | 3-84x |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie | k.A. | 5-010.01 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal | k.A. | 5-010.03 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | k.A. | 5-010.10 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal | k.A. | 5-010.13 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Sonstige | k.A. | 5-010.x |  | 
																			
											| Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal | k.A. | 5-011.2 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression | k.A. | 5-012.0 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit | k.A. | 5-013.0 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | k.A. | 5-013.1 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-013.40 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen | k.A. | 5-015.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe | k.A. | 5-015.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe | k.A. | 5-015.4 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte, Tumorgewebe | k.A. | 5-016.2 |  | 
																			
											| Mikrovaskuläre Dekompression von intrakraniellen Nerven: Mit Implantation von alloplastischem Material | k.A. | 5-018.2 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Schädelbasis | k.A. | 5-020.4 |  | 
																			
											| Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) | k.A. | 5-020.70 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal | k.A. | 5-021.1 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal | k.A. | 5-021.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige | k.A. | 5-021.x |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils | k.A. | 5-024.0 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters | k.A. | 5-024.1 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-030.30 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-030.60 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-030.62 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-030.72 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-031.20 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-031.30 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige | k.A. | 5-031.x |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-032.10 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.11 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.21 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.32 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-032.40 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal | k.A. | 5-032.8 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Dekompression | k.A. | 5-033.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.5 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage | k.A. | 5-038.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein | k.A. | 5-041.8 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm | k.A. | 5-056.3 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven mit Transposition: Nerven Arm | k.A. | 5-057.3 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total | k.A. | 5-075.1 |  | 
																			
											| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion | k.A. | 5-214.6 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Septorhinoplastik mit Korrektur des Knochens: Mit lokalen autogenen Transplantaten Mit lokalen autogenen Transplantaten | k.A. | 5-218.10 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktionen des Pharynx: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-294.0 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | k.A. | 5-572.1 |  | 
																			
											| Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement ohne Antibiotikumzusatz: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-785.0x |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation | k.A. | 5-830.2 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers | k.A. | 5-830.7 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv | k.A. | 5-831.6 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt | k.A. | 5-832.0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total | k.A. | 5-832.2 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie | k.A. | 5-832.6 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) | k.A. | 5-832.9 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige | k.A. | 5-832.x |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | k.A. | 5-835.b0 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-836.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-836.34 |  | 
																			
											| Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-836.51 |  | 
																			
											| Spondylodese: Sonstige | k.A. | 5-836.x |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | k.A. | 5-837.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation einer Bandscheibenendoprothese: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-839.11 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente | k.A. | 5-839.62 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente | k.A. | 5-83a.02 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes | k.A. | 5-83a.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.51 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.52 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.54 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.72 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-850.d3 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-850.dx |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Kompartmentresektion mit erweiterter Präparation: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-852.dx |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Faszie zur Transplantation: Kopf und Hals Kopf und Hals | k.A. | 5-852.g0 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Faszien: Deckung eines Defektes mit autogenem Material: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-856.9x |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-892.18 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-894.0a |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-894.1a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.18 |  | 
																			
											| Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision | k.A. | 5-897.0 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-900.1a |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten | k.A. | 5-916.a1 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch | k.A. | 5-988.0 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige | k.A. | 5-988.x |  | 
																			
											| Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | k.A. | 5-989 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Bänder, Sehnen oder Bindegewebe | k.A. | 8-020.4 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Gelenke Wirbelsäule und Rippen | k.A. | 8-158.t |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.22 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | k.A. | 8-190.23 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | k.A. | 8-547.31 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 500 kIE bis unter 1.000 kIE 500 kIE bis unter 1.000 kIE | k.A. | 8-810.6a |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g | k.A. | 8-810.j9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-812.60 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.02 |  | 
																			
											| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | k.A. | 8-910 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule | k.A. | 8-914.00 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule | k.A. | 8-914.02 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule | k.A. | 8-917.03 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-917.0x |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule | k.A. | 8-917.11 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | k.A. | 8-925.00 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | k.A. | 8-925.01 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | k.A. | 8-930 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98b.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.9 |  |