Frau Petra Heidkamp
Qualitätsmanagement-, Risikomanagementbeauftragte
Plöner Str. 42
23701 Eutin
Tel.:
04521
-802-406
Mail:
ed.nitue-kes@pmakdieh
Pflege, Medizin, Therapie, Verwaltung, Haustechnik, IT, Patientenservice
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Petra Heidkamp
Qualitätsmanagement-, Risikomanagementbeauftragte
Plöner Str. 42
23701 Eutin
Tel.:
04521
-802-450
Fax: 04521-802-450
Mail:
ed.nitue-kes@pmakdieh
Pflege, Medizin, Therapie, Verwaltung, Haustechnik, IT, Patientenservice
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor CIRS, Risikobericht EVV (20.05.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement CIRS (01.11.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Verfahrensanweisungen, Protokolle (01.11.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe CIRS, Erhebung der Sturzdaten und Auswertung (20.01.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) CIRS, Risikobericht EVV (20.05.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Verfahrensanweisung: Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (20.12.2022) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Konzept Medizinproduktesicherheit, Verfahrensanweisung "Umgang mit Medizinprodukten" (20.05.2022) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Patientenidentifikationsarmband (20.12.2022) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Qualitätssicherungsdokumente zum Thema "Entlassungsmanagement" (20.05.2022) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Kontinuierliche Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit in den Bereichen: Medikamentenmanagement, Sturzvermeidung, Materialmanagement, Facility- Management,
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 20.02.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: jährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |
|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |