| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 1.356 | 8-930 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer | 907 | 8-83b.08 |  | 
																			
											| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 750 | 8-933 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen | 739 | 1-275.0 |  | 
																			
											|  | 584 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | 480 | 8-640.0 |  | 
																			
											|  | 475 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | 440 | 8-837.00 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] | 390 | 3-034 |  | 
																			
											|  | 385 | 8-98f.0 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 379 | 8-706 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 294 | 3-052 |  | 
																			
											|  | 288 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 266 | 9-401.22 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie | 265 | 8-837.m0 |  | 
																			
											|  | 244 | 9-984.b |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 218 | 8-701 |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege | 207 | 3-055.0 |  | 
																			
											|  | 187 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 183 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 172 | 8-771 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel | 168 | 1-275.1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 162 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens | 160 | 1-273.2 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | 154 | 1-266.0 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve | 152 | 1-273.5 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie | 150 | 1-273.1 |  | 
																			
											| Endosonographie des Pankreas | 146 | 3-056 |  | 
																			
											|  | 140 | 9-984.6 |  | 
																			
											|  | 133 | 1-274.30 |  | 
																			
											|  | 127 | 8-713.0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie | 124 | 8-837.m1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien | 117 | 8-837.01 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern | 109 | 1-265.e |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen | 106 | 3-611.1 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Linker Vorhof | 105 | 1-268.1 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung | 103 | 1-279.a |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | 102 | 8-83b.c5 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation | 101 | 5-377.30 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 100 | 1-710 |  | 
																			
											|  | 98 | 8-98f.10 |  | 
																			
											| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung | 91 | 1-274.0 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 91 | 3-035 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen | 88 | 8-835.a5 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Sonstige | 80 | 8-390.x |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige | 80 | 8-810.x |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen | 72 | 1-275.5 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 72 | 9-401.23 |  | 
																			
											|  | 70 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 58 | 8-854.2 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Rechter Vorhof | 55 | 1-268.0 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien | 53 | 1-265.4 |  | 
																			
											|  | 53 | 8-98f.11 |  | 
																			
											|  | 53 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) | 48 | 1-266.3 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 48 | 8-144.0 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) | 47 | 8-640.1 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof | 44 | 8-835.20 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen | 43 | 8-83b.b6 |  | 
																			
											|  | 43 | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | 43 | 9-984.a |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber | 42 | 3-055.1 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | 41 | 1-266.1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien | 40 | 8-837.m2 |  | 
																			
											| Anwendung eines Stuhldrainagesystems | 37 | 8-128 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 36 | 1-844 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | 36 | 8-152.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 34 | 8-812.60 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien | 32 | 8-837.m4 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) | 32 | 8-837.q |  | 
																			
											|  | 32 | 8-98f.20 |  | 
																			
											| Endosonographie des Magens | 31 | 3-053 |  | 
																			
											| Darmspülung | 31 | 8-121 |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus | 29 | 8-700.1 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | 28 | 8-561.1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie | 28 | 8-837.m3 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 27 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Neurographie | 26 | 1-206 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie | 26 | 3-031 |  | 
																			
											| Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße | 26 | 3-300.1 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transvenös Mitralklappensegelplastik, transvenös | 26 | 5-35a.41 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem | 26 | 5-377.1 |  | 
																			
											| Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 24 | 8-642 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | 24 | 8-855.81 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg | 23 | 6-002.j3 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 22 | 1-208.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum | 22 | 8-148.0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum | 22 | 8-837.d0 |  | 
																			
											| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 22 | 9-320 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren | 20 | 8-835.8 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel | 18 | 1-275.2 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 18 | 1-711 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 18 | 1-843 |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus | 18 | 8-700.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 18 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Thrombektomie aus Koronargefäßen | 18 | 8-837.t |  | 
																			
											|  | 17 | 5-35b.00 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems | 17 | 8-837.s0 |  | 
																			
											|  | 16 | 5-35b.01 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen | 16 | 8-835.35 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung | 15 | 8-839.90 |  | 
																			
											|  | 15 | 8-98f.21 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | 14 | 8-837.50 |  | 
																			
											|  | 14 | 8-98f.30 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | 13 | 8-020.8 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie | 13 | 8-837.m5 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | 12 | 8-500 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 12 | 8-547.30 |  | 
																			
											|  | 12 | 8-98g.12 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie | 11 | 5-311.1 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode | 11 | 5-377.41 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | 11 | 5-377.6 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch | 11 | 8-125.1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sonstige Sonstige | 11 | 8-83b.0x |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese | 10 | 1-853.0 |  | 
																			
											| Endosonographie des Duodenums | 10 | 3-054 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode | 10 | 5-377.71 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 10 | 8-855.80 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | 10 | 8-855.83 |  | 
																			
											|  | 9 | 1-717.0 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | 9 | 8-506 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters | 9 | 8-607.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | 9 | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien | 9 | 8-837.m6 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 9 | 8-987.11 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | 8 | 8-100.8 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard | 8 | 8-152.0 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems | 8 | 8-607.4 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-831.20 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen | 8 | 8-83b.b7 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 8 | 8-987.10 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers | 7 | 1-273.6 |  | 
																			
											|  | 7 | 5-35a.50 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion | 7 | 5-377.50 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 7 | 5-900.04 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 7 | 8-153 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett | 7 | 8-390.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | 7 | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | 7 | 8-855.82 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel | 6 | 1-276.21 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Perikard | 6 | 1-494.1 |  | 
																			
											| Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard | 6 | 1-497.2 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode | 6 | 5-378.5f |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | 6 | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | 6 | 8-812.51 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv | 6 | 8-839.48 |  | 
																			
											| Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden | 6 | 8-83a.30 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Novolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Novolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaub | 6 | 8-83b.0d |  | 
																			
											| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | 5 | 3-600 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Halses | 5 | 3-601 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 5 | 5-378.52 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | 5 | 5-378.5c |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | 5 | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 18,75 mg bis unter 25,00 mg 18,75 mg bis unter 25,00 mg | 5 | 6-002.j4 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | 5 | 8-191.00 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien | 5 | 8-837.m8 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien | 5 | 8-837.ma |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li | 5 | 8-839.46 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-83b.s |  | 
																			
											|  | 5 | 8-98f.31 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 4 | 3-604 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 4 | 5-378.32 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | 4 | 8-144.1 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Sonstige | 4 | 8-607.x |  | 
																			
											| Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 4 | 8-641 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | 4 | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof | 4 | 8-835.33 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie | 4 | 8-837.m7 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-838.n0 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-83b.87 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | 4 | 8-987.12 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden | 4 | 9-401.25 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] | k.A. | 1-208.8 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung | k.A. | 1-265.1 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung | k.A. | 1-275.4 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion | k.A. | 1-279.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: N.n.bez. | k.A. | 1-425.y |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal | k.A. | 1-426.3 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige | k.A. | 1-426.x |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie | k.A. | 1-430.10 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie | k.A. | 1-430.20 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber | k.A. | 1-442.0 |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Femur und Patella | k.A. | 1-503.6 |  | 
																			
											| Biopsie am Mediastinum und anderen intrathorakalen Organen durch Inzision: Pleura | k.A. | 1-581.4 |  | 
																			
											| Biopsie an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen durch Inzision: Schilddrüse | k.A. | 1-582.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Direkt | k.A. | 1-610.0 |  | 
																			
											| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop | k.A. | 1-613 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | k.A. | 1-694 |  | 
																			
											| Spiroergometrie | k.A. | 1-712 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-717.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] | k.A. | 1-842 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | k.A. | 1-853.2 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | k.A. | 1-854.7 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | k.A. | 3-030 |  | 
																			
											| Endosonographie des Ösophagus | k.A. | 3-051 |  | 
																			
											| Arteriographie des Aortenbogens | k.A. | 3-602 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Beckens | k.A. | 3-605 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten | k.A. | 3-606 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten | k.A. | 3-607 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-312.0 |  | 
																			
											| Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage | k.A. | 5-370.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), offen chirurgisch | k.A. | 5-372.2 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder | k.A. | 5-377.8 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Linksventrikulär Linksventrikulär | k.A. | 5-377.g0 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsventrikulär Rechtsventrikulär | k.A. | 5-377.g1 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenentfernung: Defibrillator Defibrillator | k.A. | 5-378.19 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.22 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode | k.A. | 5-378.3f |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem | k.A. | 5-378.51 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | k.A. | 5-378.55 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], ohne Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikam | k.A. | 5-378.5a |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion | k.A. | 5-378.5d |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem | k.A. | 5-378.61 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.6c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.72 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.7c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion | k.A. | 5-378.7d |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.b0 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], ohne Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Einkammersyste | k.A. | 5-378.b1 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Einkammersystem | k.A. | 5-378.b2 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Zweikammersyst | k.A. | 5-378.b5 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, m | k.A. | 5-378.bc |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defi | k.A. | 5-378.c2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Herz und Perikard: Herz-Lungen-Entnahme postmortal (zur Transplantation) | k.A. | 5-379.4 |  | 
																			
											| Operationen am Pylorus: Pyloroplastik | k.A. | 5-432.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-46b.1 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage | k.A. | 5-541.1 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie | k.A. | 5-541.2 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) | k.A. | 5-541.3 |  | 
																			
											| Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) | k.A. | 5-545.0 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Sonstige | k.A. | 5-549.x |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.0a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1b |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1d |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe | k.A. | 5-900.00 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand | k.A. | 5-900.09 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-900.1b |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-900.1f |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten | k.A. | 5-916.a1 |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen | k.A. | 5-930.3 |  | 
																			
											| Reoperation | k.A. | 5-983 |  | 
																			
											| Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie | k.A. | 5-98a.0 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g | k.A. | 6-002.52 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 1,50 mg bis unter 3,00 mg 1,50 mg bis unter 3,00 mg | k.A. | 6-002.j0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 3,00 mg bis unter 6,25 mg 3,00 mg bis unter 6,25 mg | k.A. | 6-002.j1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 6,25 mg bis unter 12,50 mg 6,25 mg bis unter 12,50 mg | k.A. | 6-002.j2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 31,25 mg bis unter 37,50 mg 31,25 mg bis unter 37,50 mg | k.A. | 6-002.j6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 37,50 mg bis unter 50,00 mg 37,50 mg bis unter 50,00 mg | k.A. | 6-002.j7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-002.p2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg | k.A. | 6-002.p3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.p4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-002.p7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg | k.A. | 6-002.p9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-002.pa |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg | k.A. | 6-002.pb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg | k.A. | 6-002.pe |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral | k.A. | 6-005.8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 320 mg bis unter 480 mg 320 mg bis unter 480 mg | k.A. | 6-005.m2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-005.p5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie | k.A. | 8-020.c |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | k.A. | 8-020.x |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument | k.A. | 8-100.6 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel | k.A. | 8-123.0 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung | k.A. | 8-123.1 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige | k.A. | 8-123.x |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber | k.A. | 8-146.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige | k.A. | 8-146.x |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum | k.A. | 8-148.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk | k.A. | 8-158.h |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele | k.A. | 8-159.2 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.22 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | k.A. | 8-190.23 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.40 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0f |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0g |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige | k.A. | 8-700.x |  | 
																			
											| Operative Reanimation | k.A. | 8-772 |  | 
																			
											| Andere Reanimationsmaßnahmen | k.A. | 8-779 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE | k.A. | 8-800.c4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g5 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 300 kIE bis unter 400 kIE 300 kIE bis unter 400 kIE | k.A. | 8-810.68 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten | k.A. | 8-810.ec |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | k.A. | 8-810.j5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g | k.A. | 8-810.w2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g | k.A. | 8-810.w3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g | k.A. | 8-810.w7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g | k.A. | 8-810.wd |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g | k.A. | 8-810.we |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | k.A. | 8-812.53 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE | k.A. | 8-812.54 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE | k.A. | 8-812.56 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.02 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.08 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.09 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 8 Plasmapheresen 8 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0a |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.22 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.24 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen | k.A. | 8-832.0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe | k.A. | 8-837.a0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie | k.A. | 8-837.m9 |  | 
																			
											| Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 48 bis unter 96 Stunden 48 bis unter 96 Stunden | k.A. | 8-83a.31 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer | k.A. | 8-83b.00 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer | k.A. | 8-83b.07 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba | k.A. | 8-83b.0b |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer | k.A. | 8-83b.22 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen | k.A. | 8-83b.36 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme | k.A. | 8-83b.70 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System | k.A. | 8-83b.84 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme | k.A. | 8-83b.86 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.88 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen | k.A. | 8-83b.b9 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem | k.A. | 8-83b.c2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents | k.A. | 8-83b.e1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml | k.A. | 8-83b.n0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Okkluders: 1 Okkluder 1 Okkluder | k.A. | 8-83b.r0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83d.22 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83d.24 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83d.7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83d.9 |  | 
																			
											| Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | k.A. | 8-852.00 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-854.71 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-854.72 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-855.70 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden | k.A. | 8-855.86 |  | 
																			
											| Invasives neurologisches Monitoring | k.A. | 8-924 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | k.A. | 8-932 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.20 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.40 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.40 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.50 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.14 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-401.00 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden | k.A. | 9-401.26 |  | 
																			
											| Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | k.A. | 9-404.0 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | k.A. | 9-500.0 |  |