| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 2.927 | 8-930 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen | 1.207 | 1-275.0 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 1.088 | 3-052 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | 668 | 1-266.0 |  | 
																			
											| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 637 | 8-933 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | 617 | 8-640.0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | 558 | 8-837.00 |  | 
																			
											|  | 503 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 449 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											|  | 408 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 378 | 1-710 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | 368 | 8-83b.c5 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung | 367 | 1-275.4 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | 343 | 1-266.1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie | 322 | 8-837.m0 |  | 
																			
											|  | 300 | 8-98f.0 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 249 | 3-035 |  | 
																			
											|  | 233 | 1-274.30 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern | 213 | 1-265.e |  | 
																			
											| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung | 206 | 1-274.0 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher | 202 | 5-934.0 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen | 200 | 1-275.5 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel | 189 | 1-275.2 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung | 184 | 1-279.a |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem | 175 | 8-83b.c2 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie | 171 | 8-837.m1 |  | 
																			
											|  | 159 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen | 147 | 8-835.a5 |  | 
																			
											|  | 145 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation | 115 | 5-377.30 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen | 114 | 8-83b.ba |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie | 113 | 1-276.1 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator | 105 | 5-934.1 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 104 | 8-701 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 102 | 8-706 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 99 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion | 99 | 1-279.0 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren | 97 | 8-835.8 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm | 95 | 8-83b.f1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie | 91 | 8-837.m3 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 77 | 8-903 |  | 
																			
											|  | 76 | 8-713.0 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes | 74 | 8-835.h |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie | 67 | 1-273.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 67 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem | 65 | 5-377.d |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen | 65 | 8-83b.b6 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel | 62 | 1-275.1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe | 60 | 8-83b.c4 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 59 | 8-771 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern | 58 | 1-265.f |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 58 | 1-711 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung | 57 | 1-275.3 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien | 55 | 1-265.4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral | 55 | 6-004.d |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 52 | 5-378.52 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen | 52 | 8-835.35 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Rechter Vorhof | 50 | 1-268.0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | 47 | 8-83b.bb |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Linker Vorhof | 46 | 1-268.1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien | 46 | 8-837.01 |  | 
																			
											|  | 46 | 8-98f.10 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren | 43 | 8-835.j |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 30 mg bis unter 75 mg 30 mg bis unter 75 mg | 39 | 6-002.k0 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof | 38 | 8-835.20 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents | 38 | 8-83b.e1 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten | 37 | 8-835.21 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode | 32 | 5-377.71 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie | 30 | 8-837.m5 |  | 
																			
											|  | 29 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie | 27 | 5-311.1 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion | 27 | 5-377.50 |  | 
																			
											|  | 27 | 9-984.a |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) | 26 | 8-640.1 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | 25 | 8-932 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen | 24 | 8-83b.b7 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 24 | 8-900 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | 22 | 8-144.1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems | 22 | 8-83b.9 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien | 21 | 8-837.m2 |  | 
																			
											|  | 20 | 8-98f.11 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode | 19 | 5-378.5f |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof | 19 | 8-835.33 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transvenös Mitralklappensegelplastik, transvenös | 18 | 5-35a.41 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | 18 | 8-152.1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien | 18 | 8-837.m4 |  | 
																			
											|  | 18 | 9-984.b |  | 
																			
											|  | 17 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | 16 | 8-837.50 |  | 
																			
											|  | 16 | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | 15 | 5-35b.00 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenwasser Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenw | 15 | 5-377.f0 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder | 14 | 5-377.8 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder | 14 | 5-378.07 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems | 14 | 8-607.3 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie | 14 | 8-837.m7 |  | 
																			
											|  | 14 | 8-83d.9 |  | 
																			
											|  | 13 | 8-83d.6 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | 12 | 5-377.6 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Ereignis-Rekorder | 12 | 5-934.2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Kryodepletiertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 12 | 8-812.70 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems | 12 | 8-83b.4 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex | 11 | 1-265.6 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel | 11 | 1-276.20 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem | 11 | 5-377.1 |  | 
																			
											| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) | 11 | 8-821.2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | 11 | 8-83b.bd |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 11 | 8-854.70 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie | 10 | 1-276.0 |  | 
																			
											|  | 10 | 5-377.h1 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | 10 | 8-132.3 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Thrombektomie aus Koronargefäßen | 10 | 8-837.t |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen | 10 | 8-83b.bc |  | 
																			
											|  | 10 | 8-98f.20 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen | 9 | 1-266.2 |  | 
																			
											|  | 9 | 5-377.n0 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem | 9 | 5-378.51 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | 9 | 5-378.55 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 9 | 5-378.62 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 9 | 5-378.72 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard | 9 | 8-152.0 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 8 | 5-378.32 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode | 8 | 5-378.6f |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | 8 | 5-449.e3 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 8 | 5-900.04 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | 8 | 8-500 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof | 8 | 8-835.30 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien | 8 | 8-837.m6 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie | 8 | 8-837.m9 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen | 7 | 1-265.7 |  | 
																			
											| Spiroergometrie | 7 | 1-712 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation | 7 | 5-377.31 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikamm | 7 | 5-378.5b |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 7 | 8-144.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | 7 | 8-812.51 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien | 7 | 8-837.m8 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien | 7 | 8-837.ma |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems | 7 | 8-837.s0 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li | 7 | 8-839.46 |  | 
																			
											|  | 7 | 8-98f.21 |  | 
																			
											| Kardiorespiratorische Polygraphie | 6 | 1-791 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Mit quadripolarer Stimulationsfunktion Mit quadripolarer Stimulationsfunktion | 6 | 5-377.f4 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | 6 | 5-452.61 |  | 
																			
											| Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 6 | 8-641 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | 6 | 8-854.71 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | 6 | 8-854.72 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 6 | 8-987.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 6 | 8-987.11 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom | 5 | 1-265.5 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel | 5 | 1-268.3 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | 5 | 5-388.70 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | 5 | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | 5 | 8-144.2 |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus | 5 | 8-700.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | 5 | 8-812.50 |  | 
																			
											| Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden | 5 | 8-83a.30 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem | 5 | 8-83b.c3 |  | 
																			
											| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 5 | 8-853.70 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-98g.13 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese | 4 | 1-265.8 |  | 
																			
											| Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard | 4 | 1-497.2 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, m | 4 | 5-378.bc |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defi | 4 | 5-378.c2 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | 4 | 8-020.8 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig | 4 | 8-132.1 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-192.0g |  | 
																			
											| Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 4 | 8-642 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 4 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten | 4 | 8-835.31 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel | 4 | 8-835.32 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv | 4 | 8-839.48 |  | 
																			
											| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | 4 | 8-853.71 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98f.30 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | k.A. | 1-204.2 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | k.A. | 1-205 |  | 
																			
											| Neurographie | k.A. | 1-206 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] | k.A. | 1-208.0 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der Sinusknotenfunktion | k.A. | 1-265.0 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung | k.A. | 1-265.1 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Linker Ventrikel | k.A. | 1-268.4 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens | k.A. | 1-273.2 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve | k.A. | 1-273.5 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige | k.A. | 1-273.x |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-274.31 |  | 
																			
											| Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige | k.A. | 1-274.x |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung | k.A. | 1-275.6 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter und linker Ventrikel Rechter und linker Ventrikel | k.A. | 1-276.22 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Intrakardiale Kontraktionsanalyse: Mit einem Druck und Kontraktilität messenden Dopplerdraht (DPDT) Mit einem Druck und Kontraktilität messenden Dopplerdraht (DPDT) | k.A. | 1-279.51 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision: Cervix uteri | k.A. | 1-571.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | k.A. | 1-694 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Fluoreszenzgestützte diagnostische Verfahren | k.A. | 1-999.1 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm | k.A. | 5-056.3 |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation | k.A. | 5-210.1 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten | k.A. | 5-230.3 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Sonstige | k.A. | 5-230.x |  | 
																			
											| Inzision des Zahnfleisches und Osteotomie des Alveolarkammes: Inzision des Zahnfleisches | k.A. | 5-240.0 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Re-Tracheotomie | k.A. | 5-312.1 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose | k.A. | 5-312.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-35b.01 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit einer Schrittmachersonde | k.A. | 5-377.2 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode | k.A. | 5-377.41 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Mit atrialer Detektion Mit atrialer Detektion | k.A. | 5-377.51 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Ohne Vorhofelektrode Ohne Vorhofelektrode | k.A. | 5-377.70 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Mit zusätzlichem Drucksensor zur nicht invasiven Messung des rechtsventrikulären Druckes Mit zus | k.A. | 5-377.f1 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Mit zusätzlicher Messfunktion für die Kontraktilität des Herzmuskels Mit zusätzlicher Messfunkti | k.A. | 5-377.f2 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsventrikulär Rechtsventrikulär | k.A. | 5-377.g1 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsatrial Rechtsatrial | k.A. | 5-377.g2 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern mit zusätzlicher Messfunktion: Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenwasser Mit zusätzlicher Messfunktion für das Lungenwasser | k.A. | 5-377.h0 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit subkutaner Elektrode | k.A. | 5-377.j |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Intrakardialer Impulsgenerator | k.A. | 5-377.k |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.02 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.0c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode | k.A. | 5-378.3f |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.5c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektro | k.A. | 5-378.5e |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode | k.A. | 5-378.5g |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | k.A. | 5-378.65 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.7c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode | k.A. | 5-378.7f |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode | k.A. | 5-378.7g |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.b0 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Zweikammersyst | k.A. | 5-378.b5 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit Zweikammer-S | k.A. | 5-378.c0 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf De | k.A. | 5-378.c6 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-380.70 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | k.A. | 5-380.71 |  | 
																			
											| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Schulter und Oberarm Schulter und Oberarm | k.A. | 5-380.a1 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis | k.A. | 5-388.12 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis | k.A. | 5-388.24 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris | k.A. | 5-388.71 |  | 
																			
											| Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch | k.A. | 5-406.a |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion | k.A. | 5-429.e |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation | k.A. | 5-433.52 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Umstechung oder Übernähung eines Ulcus ventriculi: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-449.50 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.d3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.s3 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation | k.A. | 5-451.92 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.62 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion | k.A. | 5-452.63 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation | k.A. | 5-452.82 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Jejunum Jejunum | k.A. | 5-467.01 |  | 
																			
											| Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss | k.A. | 5-484.39 |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen | k.A. | 5-489.d |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion | k.A. | 5-489.e |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Leber: Tamponade | k.A. | 5-505.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) | k.A. | 5-513.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen | k.A. | 5-513.20 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie | k.A. | 5-513.22 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese | k.A. | 5-513.f0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage | k.A. | 5-541.1 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage | k.A. | 5-549.5 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Humerus proximal Humerus proximal | k.A. | 5-780.41 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur proximal Femur proximal | k.A. | 5-790.4f |  | 
																			
											| Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk | k.A. | 5-800.20 |  | 
																			
											| Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum | k.A. | 5-841.11 |  | 
																			
											| Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziotomie, offen chirurgisch | k.A. | 5-842.0 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-850.6x |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | k.A. | 5-850.b1 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | k.A. | 5-850.c1 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | k.A. | 5-850.d1 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-851.c3 |  | 
																			
											| Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-855.18 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß | k.A. | 5-857.87 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation proximaler Oberschenkel | k.A. | 5-864.4 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel | k.A. | 5-864.5 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-892.04 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-892.07 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.0a |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.0f |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-892.1c |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-892.1e |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.3a |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-894.0d |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß | k.A. | 5-894.0g |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-895.2a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1c |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1e |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1g |  | 
																			
											| Operationen am Nagelorgan: Exzision des Nagels, total | k.A. | 5-898.5 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hals Hals | k.A. | 5-900.05 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-900.07 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand | k.A. | 5-900.09 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-900.0e |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-900.18 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-900.1c |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-900.1f |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-916.78 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten | k.A. | 5-916.a1 |  | 
																			
											| Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Primärer Wundverschluss durch Fadennaht: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) | k.A. | 5-928.04 |  | 
																			
											| Reoperation | k.A. | 5-983 |  | 
																			
											| Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren | k.A. | 5-989 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Etanercept, parenteral: 100 mg bis unter 125 mg 100 mg bis unter 125 mg | k.A. | 6-002.b3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 1,50 mg bis unter 3,00 mg 1,50 mg bis unter 3,00 mg | k.A. | 6-002.j0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.p4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg | k.A. | 6-002.p8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg | k.A. | 6-002.p9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg | k.A. | 6-002.pb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg | k.A. | 6-002.pc |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 225 mg bis unter 250 mg 225 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-003.g8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 35,0 mg bis unter 45,0 mg 35,0 mg bis unter 45,0 mg | k.A. | 6-004.23 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.05 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.k |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.c |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | k.A. | 8-020.x |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Tracheoskopie: Mit Zange Mit Zange | k.A. | 8-100.30 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange | k.A. | 8-100.40 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-100.4x |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | k.A. | 8-100.8 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung | k.A. | 8-123.1 |  | 
																			
											| Anwendung eines Stuhldrainagesystems | k.A. | 8-128 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | k.A. | 8-132.2 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber | k.A. | 8-146.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum | k.A. | 8-148.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin | k.A. | 8-148.3 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige | k.A. | 8-148.x |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | k.A. | 8-153 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroglenoidalgelenk | k.A. | 8-158.0 |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele | k.A. | 8-159.2 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.21 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.22 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.41 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.42 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.1f |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk | k.A. | 8-201.g |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett | k.A. | 8-390.0 |  | 
																			
											| Tamponade einer vaginalen Blutung | k.A. | 8-504 |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus | k.A. | 8-700.1 |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige | k.A. | 8-700.x |  | 
																			
											| Andere Reanimationsmaßnahmen | k.A. | 8-779 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | k.A. | 8-810.j5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g | k.A. | 8-810.j7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Kryodepletiertes Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-812.71 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel | k.A. | 8-835.24 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen | k.A. | 8-835.25 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel | k.A. | 8-835.34 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: N.n.bez. | k.A. | 8-835.y |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Embolisation und/oder Infarzierung: Mit Flüssigkeiten Mit Flüssigkeiten | k.A. | 8-837.70 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum | k.A. | 8-837.d0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie | k.A. | 8-837.k0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) | k.A. | 8-837.q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Thrombolyse: Pulmonalarterie Pulmonalarterie | k.A. | 8-838.60 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung eines Antiembolie-Schirmes: Antiembolie-Schirm, nicht integriert in zentralen Venenkatheter Antiembolie-Schirm, nicht integriert in zentralen Venenkathe | k.A. | 8-839.10 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung | k.A. | 8-839.90 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit retrograder Sondierung über die Kollateralgefäße, ohne Externalisation Mit retrograder Sondier | k.A. | 8-839.92 |  | 
																			
											| Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 192 bis unter 240 Stunden 192 bis unter 240 Stunden | k.A. | 8-83a.36 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-83b.ax |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Antikörperbeschichtete Ballons Antikörperbeschichtete Ballons | k.A. | 8-83b.b1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen | k.A. | 8-83b.b8 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen | k.A. | 8-83b.b9 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Sonstige Beschichtung Sonstige Beschichtung | k.A. | 8-83b.ex |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm | k.A. | 8-83b.f2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 200 mm bis unter 250 mm 200 mm bis unter 250 mm | k.A. | 8-83b.f3 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 250 mm oder mehr 250 mm oder mehr | k.A. | 8-83b.f4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines ultraschallgestützten Thrombolysesystems | k.A. | 8-83b.j |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml | k.A. | 8-83b.n0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml | k.A. | 8-83b.n1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 9 ml bis unter 12 ml 9 ml bis unter 12 ml | k.A. | 8-83b.n3 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß | k.A. | 8-83c.70 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel | k.A. | 8-83c.fb |  | 
																			
											| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-853.72 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | k.A. | 8-854.2 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen | k.A. | 8-854.3 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | k.A. | 8-854.73 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden | k.A. | 8-854.76 |  | 
																			
											| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | k.A. | 8-920 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-982.0 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-982.1 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-982.2 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.41 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.14 |  |