| Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja | 
| Schriftliches Konzept existiert: ja | 
| Das Lob- und Beschwerdemanagement ist in einer Verfahrensanweisung beschrieben. Die Erfassung und Bearbeitung erfolgt anhand einer Software, mit der auch entsprechende Berichte und Auswertungen möglich sind. | 
| Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja | 
| Mündliche Beschwerden werden nach Möglichkeit direkt geklärt oder werden über das Lob- und Beschwerdeformular schriftlich fixiert und gelangen so in die systematische Bearbeitung. | 
| Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja | 
| Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: ja | 
Dietmar Lauck
Qualitätsmanagementbeauftragte
             Tel.:
            0671
                -605-2316
                            
                 Fax: 0671-605-2399
            
                            
                 Mail:
                ed.einokaidrehcanzuerk@ofni
                    
Der Patientenfürsprecher vertritt die Interessen der PatientInnen gegenüber dem Krankenhaus im Rahmen dieses Gesetzes. Er wird auf ausdrücklichen Wunsch des PatientInnen tätig und prüft Anregungen, Bitten sowie Beschwerden der PatientInnen. Er kann sich mit dem Einverständnis des Patienten unmittelbar an Krankenhausträger oder -leitung wenden.
Gerd Moszinsky
Ehrenamtlicher Patientenfürsprecher
             Tel.:
            0671
                -605-0
                            
                 Fax: 0671-605-2366
            
                            
                 Mail:
                ed.einokaidrehcanzuerk@dkkd-ofni
                    
| Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja Alle Beschwerden können auf dem Beschwerdeformular "Ihre Meinung " auch anonym geäußert werden. | 
| Patient/innen-Befragungen wurden durchgeführt: ja Die Patientenbefragung ermöglicht es, die Patientenzufriedenheit im Geschäftsfeld Krankenhäuser und Hospize zu analysieren und zu bewerten. Neben einem Vergleich mit anderen Krankenhäusern bietet dies die gezielte Betrachtung einzelner Stationen die Möglichkeit, konkrete Verbesserungspotentiale zu erkennen, Maßnahmen umzusetzen und zu einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung beizutragen. | 
| Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: ja |