Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 238 9-320
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 237 8-390.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 237 8-930
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 207 1-613
Native Computertomographie des Schädels 152 3-200
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 77 8-552.5
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage 46 8-552.7
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage 36 8-552.6
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 28 1-207.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 28 1-632.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 28 5-431.20
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 26 3-035
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 24 1-620.00
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage 24 8-552.8
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage 22 8-552.9
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 18 8-552.0
12 8-718.73
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 11 3-052
10 9-984.b
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 8 1-774
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 7 3-220
7 8-718.72
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 7 8-931.0
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 6 1-208.2
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 6 3-990
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 5 1-440.a
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 5 1-631.0
Native Computertomographie des Thorax 5 3-202
Native Computertomographie des Abdomens 5 3-207
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 5 3-800
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-800.c0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage 5 8-982.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Neurographie k.A. 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.0x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 1-620.1x
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal k.A. 5-023.10
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils k.A. 5-024.0
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Sonstige k.A. 5-024.x
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas k.A. 5-316.2
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen k.A. 5-429.a
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Gastrostomie: Freilegung und Entfernung einer eingewachsenen PEG-Halteplatte: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-431.31
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Andere Operationen am Darm: Umstechung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.80
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.k6
k.A. 5-896.04
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Laserbehandlung, kleinflächig: Hals Hals k.A. 5-913.45
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.000 mg bis unter 1.250 mg 1.000 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-002.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin k.A. 6-003.8
k.A. 6-006.09
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
k.A. 8-192.1e
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös k.A. 8-547.30
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung k.A. 8-716.01
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.74
k.A. 8-718.75
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
k.A. 8-831.21
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-982.1
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-982.2
k.A. 9-984.8
k.A. 9-984.a