| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 666 | 8-930 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich | 586 | 8-010.3 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] | 511 | 1-208.1 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | 438 | 8-561.1 |  | 
																			
											| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) | 375 | 9-262.1 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 328 | 3-990 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 252 | 8-903 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 251 | 8-706 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 218 | 3-800 |  | 
																			
											| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung | 215 | 9-262.0 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 201 | 8-711.40 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 169 | 8-711.00 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) | 144 | 8-560.2 |  | 
																			
											|  | 92 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 80 | 1-207.0 |  | 
																			
											|  | 70 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 63 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 54 | 8-701 |  | 
																			
											|  | 51 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 48 | 1-204.2 |  | 
																			
											|  | 47 | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | 44 | 9-984.a |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | 42 | 1-207.1 |  | 
																			
											|  | 41 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Kardiorespiratorische Polygraphie | 39 | 1-791 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] | 37 | 8-712.1 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 36 | 3-994 |  | 
																			
											|  | 36 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 31 | 3-802 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 30 | 8-711.10 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte | 29 | 8-98d.0 |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus | 27 | 8-700.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 27 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 26 | 3-200 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 26 | 3-820 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 23 | 9-401.10 |  | 
																			
											| Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide | 22 | 5-631.2 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | 22 | 8-711.41 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen | 20 | 6-003.9 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 19 | 9-401.00 |  | 
																			
											|  | 19 | 9-984.b |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 18 | 9-401.01 |  | 
																			
											| Darmspülung | 17 | 8-121 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur | 16 | 5-470.10 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden | 16 | 9-401.12 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | 13 | 1-650.2 |  | 
																			
											| Orchidopexie: Mit Funikulolyse | 13 | 5-624.4 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | 12 | 1-440.9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg | 12 | 6-004.02 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden | 12 | 9-401.02 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden | 11 | 9-401.25 |  | 
																			
											|  | 10 | 1-945.1 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 10 | 3-825 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 10 | 8-547.30 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 10 | 9-401.22 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion | 9 | 5-530.00 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss | 9 | 5-534.1 |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige | 9 | 8-700.x |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 9 | 9-401.11 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] | 8 | 1-208.3 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung | 8 | 5-530.02 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte | 8 | 8-98d.1 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Polysomnographie | 7 | 1-790 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Laparoskopisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion | 7 | 5-530.90 |  | 
																			
											| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 7 | 8-720 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) | 6 | 1-207.3 |  | 
																			
											| Phoniatrie | 6 | 1-243 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | 6 | 1-440.a |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 6 | 3-826 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Fuß Fuß | 6 | 5-921.1g |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Unterschenkel Unterschenkel | 6 | 5-921.3f |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | 6 | 8-191.00 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 5 | 1-208.2 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Spät-akustisch [CERA] | 5 | 1-208.5 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] | 5 | 1-208.8 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige | 5 | 1-208.x |  | 
																			
											| Audiometrie | 5 | 1-242 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | 5 | 1-631.0 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase | 5 | 1-846.3 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 5 | 3-804 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | 5 | 5-431.20 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch | 5 | 5-469.11 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] | 5 | 5-530.31 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 5 | 5-534.03 |  | 
																			
											| Orchidopexie: Skrotal | 5 | 5-624.5 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Rücken Rücken | 5 | 5-921.0j |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Tangentiale Exzision: Fuß Fuß | 5 | 5-921.3g |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg | 5 | 6-001.e3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg | 5 | 6-004.01 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] | 5 | 8-712.0 |  | 
																			
											| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | 5 | 8-920 |  | 
																			
											| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 5 | 9-320 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | 4 | 1-444.6 |  | 
																			
											| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach | 4 | 1-901.0 |  | 
																			
											| Testpsychologische Diagnostik: Einfach | 4 | 1-902.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 1-945.0 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 4 | 3-222 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 4 | 3-821 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 4 | 3-823 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | 4 | 5-469.10 |  | 
																			
											| Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision | 4 | 5-897.0 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | 4 | 5-921.06 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hand Hand | 4 | 5-921.09 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | 4 | 5-921.0e |  | 
																			
											|  | 4 | 6-00c.6 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | 4 | 8-020.x |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | 4 | 8-100.8 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems | 4 | 8-607.3 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | 4 | 8-711.11 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | 4 | 8-711.20 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden | 4 | 8-714.01 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 4 | 8-771 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte | 4 | 8-98d.2 |  | 
																			
											| Phoniatrische Komplexbehandlung organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens | 4 | 9-310 |  | 
																			
											| Integrierte pädaudiologische Komplexbehandlung | 4 | 9-312 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 4 | 9-401.23 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden | 4 | 9-401.26 |  | 
																			
											| Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls | k.A. | 1-202.01 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter | k.A. | 1-204.5 |  | 
																			
											| Neurographie | k.A. | 1-206 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Sonstige | k.A. | 1-207.x |  | 
																			
											| Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation | k.A. | 1-210 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber | k.A. | 1-441.0 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | k.A. | 1-444.7 |  | 
																			
											| Biopsie am Hoden durch Inzision | k.A. | 1-565 |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Direkt | k.A. | 1-610.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt | k.A. | 1-610.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt | k.A. | 1-611.1 |  | 
																			
											| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop | k.A. | 1-613 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-620.10 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument | k.A. | 1-630.0 |  | 
																			
											| Kapselendoskopie des Dünndarmes | k.A. | 1-63a |  | 
																			
											| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege | k.A. | 1-642 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Partiell | k.A. | 1-650.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | k.A. | 1-650.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument | k.A. | 1-654.1 |  | 
																			
											| Kapselendoskopie des Kolons | k.A. | 1-656 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | k.A. | 1-710 |  | 
																			
											| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | k.A. | 1-760 |  | 
																			
											| Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung | k.A. | 1-797.0 |  | 
																			
											| Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach | k.A. | 1-900.0 |  | 
																			
											| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen | k.A. | 1-944.10 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | k.A. | 3-030 |  | 
																			
											|  | k.A. | 3-033.0 |  | 
																			
											| Ösophagographie | k.A. | 3-137 |  | 
																			
											| Kolonkontrastuntersuchung | k.A. | 3-13a |  | 
																			
											| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) | k.A. | 3-13b |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | k.A. | 3-202 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | k.A. | 3-203 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | k.A. | 3-206 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | k.A. | 3-207 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-225 |  | 
																			
											| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-226 |  | 
																			
											| Optische foto- und videogestützte Verfahren zur metrischen Form- und Oberflächendarstellung | k.A. | 3-310 |  | 
																			
											| Szintigraphie der Nieren: Statisch | k.A. | 3-706.0 |  | 
																			
											| Szintigraphie der Nieren: Dynamisch | k.A. | 3-706.1 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Halses | k.A. | 3-801 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Beckens | k.A. | 3-805 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | k.A. | 3-806 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Thorax | k.A. | 3-809 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel | k.A. | 3-822 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe | k.A. | 3-824.0 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | k.A. | 3-828 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-82a |  | 
																			
											| Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung | k.A. | 3-843.0 |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | k.A. | 3-993 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal | k.A. | 5-010.03 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | k.A. | 5-010.2 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | k.A. | 5-012.2 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | k.A. | 5-013.1 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils | k.A. | 5-024.0 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision, komplett | k.A. | 5-024.3 |  | 
																			
											| Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) | k.A. | 5-024.6 |  | 
																			
											| Exzision des Ductus thyreoglossus: Sekundärer Eingriff, mit Resektion des medialen Zungenbeines | k.A. | 5-065.5 |  | 
																			
											| Naht des Augenlides: Verschluss tiefer Liddefekte: Ohne Beteiligung der Lidkante Ohne Beteiligung der Lidkante | k.A. | 5-095.10 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage | k.A. | 5-200.5 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase: Exzision an der äußeren Nase | k.A. | 5-212.0 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Nasenrücken | k.A. | 5-217.2 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Sonstige | k.A. | 5-230.x |  | 
																			
											| Operationen an Kiemengangsresten: Exzision einer lateralen Halsfistel | k.A. | 5-291.2 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Re-Tracheotomie | k.A. | 5-312.1 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Trachea: Erweiterungsplastik eines Tracheostomas | k.A. | 5-316.3 |  | 
																			
											| Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch | k.A. | 5-333.1 |  | 
																			
											| Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch | k.A. | 5-340.b |  | 
																			
											| Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], thorakoskopisch | k.A. | 5-344.3 |  | 
																			
											| Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. jugularis V. jugularis | k.A. | 5-389.91 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, offen chirurgisch | k.A. | 5-422.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation | k.A. | 5-429.7 |  | 
																			
											| Operationen am Pylorus: Pyloromyotomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-432.00 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion am Magen: Fundoplikatio: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-448.40 |  | 
																			
											| Inzision des Darmes: Jejunum oder Ileum | k.A. | 5-450.1 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, laparoskopisch | k.A. | 5-451.2 |  | 
																			
											| Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-454.60 |  | 
																			
											| Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-461.50 |  | 
																			
											| Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Ileostoma | k.A. | 5-466.1 |  | 
																			
											| Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Kolostoma | k.A. | 5-466.2 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum | k.A. | 5-467.02 |  | 
																			
											| Intraabdominale Manipulation am Darm: Desinvagination (z.B. nach Hutchinson): Ileum Ileum | k.A. | 5-468.02 |  | 
																			
											| Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Ileum Ileum | k.A. | 5-468.12 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-469.0x |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch | k.A. | 5-469.21 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Durchtrennung der Laddschen Bänder: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.60 |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) | k.A. | 5-470.11 |  | 
																			
											| Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen | k.A. | 5-471.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Appendix: Sonstige | k.A. | 5-479.x |  | 
																			
											| Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Peranal Peranal | k.A. | 5-482.80 |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision | k.A. | 5-490.0 |  | 
																			
											| Operative Behandlung von Analfisteln: Inzision (Spaltung) | k.A. | 5-491.0 |  | 
																			
											| Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage | k.A. | 5-491.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Anus: Dilatation | k.A. | 5-499.0 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge | k.A. | 5-511.11 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge | k.A. | 5-511.21 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) | k.A. | 5-513.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen | k.A. | 5-513.20 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 5-530.03 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-530.1 |  | 
																			
											| Verschluss kongenitaler Bauchwanddefekte (Omphalozele, Laparoschisis): Mit plastischem Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-537.1 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia diaphragmatica: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss | k.A. | 5-538.1 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage | k.A. | 5-541.1 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie | k.A. | 5-541.2 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) | k.A. | 5-541.3 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Naht der Bauchwand (nach Verletzung) | k.A. | 5-546.0 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-578.00 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss eines offenen Urachus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-578.80 |  | 
																			
											| Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage | k.A. | 5-610.1 |  | 
																			
											| Operation einer Hydrocele testis | k.A. | 5-611 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion | k.A. | 5-612.1 |  | 
																			
											| Inzision des Hodens | k.A. | 5-620 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens | k.A. | 5-621 |  | 
																			
											| Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) | k.A. | 5-622.5 |  | 
																			
											| Orchidopexie: Sonstige | k.A. | 5-624.x |  | 
																			
											| Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese: Entfernung | k.A. | 5-628.3 |  | 
																			
											| Implantation, Wechsel und Entfernung einer Hodenprothese: Implantation | k.A. | 5-628.4 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Hoden: Sonstige | k.A. | 5-629.x |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Operation einer Hydrocele funiculi spermatici | k.A. | 5-630.5 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion | k.A. | 5-634.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Sonstige | k.A. | 5-634.x |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Frenulotomie | k.A. | 5-640.0 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Zirkumzision | k.A. | 5-640.2 |  | 
																			
											| Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik | k.A. | 5-640.3 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion bei männlicher Hypospadie: Schaftaufrichtung und Chordektomie | k.A. | 5-645.1 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) | k.A. | 5-651.92 |  | 
																			
											| Plastische Rekonstruktion des Ovars: Beseitigung einer Torsion: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) | k.A. | 5-656.a2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Tuba uterina | k.A. | 5-669 |  | 
																			
											| Inzision der Vagina: Hymenotomie | k.A. | 5-701.0 |  | 
																			
											| Inzision der Vulva | k.A. | 5-710 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Hand Phalangen Hand | k.A. | 5-780.6c |  | 
																			
											| Osteotomie und Korrekturosteotomie: Varisierende (De-)Rotationsosteotomie: Femur proximal Femur proximal | k.A. | 5-781.6f |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Becken Becken | k.A. | 5-784.bd |  | 
																			
											| Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte | k.A. | 5-786.k |  | 
																			
											| Andere gelenkplastische Eingriffe: Arthroplastik am Hüftgelenk mit Osteotomie des Beckens: Einfache Osteotomie Einfache Osteotomie | k.A. | 5-829.00 |  | 
																			
											| Operationen an Faszien der Hohlhand und der Finger: Fasziotomie, offen chirurgisch | k.A. | 5-842.0 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-850.69 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß | k.A. | 5-851.17 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-851.18 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-854.09 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Rückfuß und Fußwurzel Rückfuß und Fußwurzel | k.A. | 5-854.2b |  | 
																			
											| Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, primär: Fuß Fuß | k.A. | 5-855.7a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-86a.01 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß | k.A. | 5-892.0g |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals | k.A. | 5-892.15 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-894.0a |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-894.0c |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-894.0e |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß | k.A. | 5-894.0g |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-894.14 |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | k.A. | 5-895.06 |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-895.0d |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-895.2a |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-895.2c |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0d |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0f |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-902.4f |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-902.4g |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-902.5f |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-902.5g |  | 
																			
											| Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) | k.A. | 5-908.0 |  | 
																			
											| Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Hochtourige Dermabrasion, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-913.6a |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Lippe Lippe | k.A. | 5-921.00 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) | k.A. | 5-921.04 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Hals Hals | k.A. | 5-921.05 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-921.07 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-921.08 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Brustwand Brustwand | k.A. | 5-921.0a |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-921.0b |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-921.0d |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-921.0f |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Fuß Fuß | k.A. | 5-921.0g |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Hals Hals | k.A. | 5-921.15 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | k.A. | 5-921.16 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Hand Hand | k.A. | 5-921.19 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Brustwand Brustwand | k.A. | 5-921.1a |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-921.1f |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Rücken Rücken | k.A. | 5-921.1j |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) | k.A. | 5-921.x4 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Hals Hals | k.A. | 5-921.x5 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | k.A. | 5-921.x6 |  | 
																			
											| Versorgung bei Mehrfachverletzung | k.A. | 5-981 |  | 
																			
											| Reoperation | k.A. | 5-983 |  | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | k.A. | 5-984 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98c.1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-001.e4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg | k.A. | 6-001.e5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-001.e6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg | k.A. | 6-004.03 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg | k.A. | 6-004.05 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich | k.A. | 8-010.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.2 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument | k.A. | 8-100.9 |  | 
																			
											| Desinvagination: Durch Flüssigkeiten | k.A. | 8-122.0 |  | 
																			
											| Desinvagination: Sonstige | k.A. | 8-122.x |  | 
																			
											| Transanale Irrigation | k.A. | 8-126 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Instillation | k.A. | 8-132.0 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Sonstige | k.A. | 8-132.x |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | k.A. | 8-144.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | k.A. | 8-151.4 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase | k.A. | 8-155.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) | k.A. | 8-176.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) | k.A. | 8-176.2 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.10 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband mit antiseptischen Salben: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.20 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Überknüpfpolsterverband, großflächig: Ohne Immobilisation durch Gipsverband Ohne Immobilisation durch Gipsverband | k.A. | 8-191.40 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Okklusivverband mit enzymatischem Wunddebridement bei Verbrennungen: Bis unter 500 cm2 der Körperoberfläche Bis unter 500 cm2 der Körperoberfläche | k.A. | 8-191.70 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Okklusivverband mit enzymatischem Wunddebridement bei Verbrennungen: 500 cm2 bis unter 1.000 cm2 der Körperoberfläche 500 cm2 bis unter 1.000 cm2 der Körperoberfläche | k.A. | 8-191.71 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.04 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.05 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.06 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.15 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Proximales Radioulnargelenk | k.A. | 8-201.5 |  | 
																			
											| Aufwendige Gipsverbände: Becken-Bein-Gips | k.A. | 8-310.3 |  | 
																			
											| Aufwendige Gipsverbände: Sonstige | k.A. | 8-310.x |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage | k.A. | 8-390.1 |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Sonstige | k.A. | 8-390.x |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern | k.A. | 8-547.1 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Sonstige | k.A. | 8-547.x |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Kombinierte funktionsorientierte physikalische Therapie | k.A. | 8-561.2 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines Speziallagerungssystems | k.A. | 8-607.1 |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Sonstige | k.A. | 8-607.x |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.01 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden | k.A. | 8-714.00 |  | 
																			
											| Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden | k.A. | 8-714.02 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung | k.A. | 8-716.00 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung | k.A. | 8-716.10 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung | k.A. | 8-716.11 |  | 
																			
											| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie | k.A. | 8-717.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 200 kIE bis unter 300 kIE 200 kIE bis unter 300 kIE | k.A. | 8-810.67 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g | k.A. | 8-810.w7 |  | 
																			
											| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) | k.A. | 8-811.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-812.60 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.20 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | k.A. | 8-900 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.3 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.4 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte | k.A. | 8-98d.6 |  | 
																			
											| Integrierte phoniatrisch-psychosomatische Komplexbehandlung von Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Schluckens und des Hörens | k.A. | 9-311 |  | 
																			
											| Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | k.A. | 9-990 |  |