 
					
									Kreuzbergstraße 79
									40489 Düsseldorf
								
Dr. med. Martin Andree Berghäuser (Chefarzt )
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) | 168 | 
| Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen - Neugeborenenikterus nicht näher bezeichnet (P59.9) | 101 | 
| Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Sonstige Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen (P22.8) | 57 | 
| Sonstige Infektionen die für die Perinatalperiode spezifisch sind - Sonstige näher bezeichnete Infektionen die für die Perinatalperiode spezifisch sind (P39.8) | 38 | 
| Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind - Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus (P70.0) | 34 | 
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) | 32 | 
| Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind - Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen (P70.4) | 24 | 
| Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen - Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt (P59.0) | 22 | 
| Herzgeräusche und andere Herz-Schallphänomene - Herzgeräusch nicht näher bezeichnet (R01.1) | 18 | 
| Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen nicht näher bezeichnet (P22.9) | 15 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 890 | 
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 279 | 
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) | 279 | 
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) (8-560.2) | 234 | 
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 231 | 
| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) (8-811.0) | 157 | 
| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde (8-015.0) | 156 | 
| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus (8-700.1) | 136 | 
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.40) | 75 | 
| Einfache endotracheale Intubation (8-701) | 40 | 
Fachabteilungsschlüssel: 0070 , 1000 , 1200 , 1300
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org | 
| CQ27 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 109 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 88 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 72 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Die Chefärzt:innen verschiedener Kliniken, sowie die Berufsgruppe der Pflegenden haben Dozenturen und Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten. | 
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Mitarbeitende der verschiedenen Berufsgruppen haben Dozenturen und Lehrbeauftragungen an Hochschulen (u.a. an der Fliedner Fachhochschule). | 
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Das FNK als Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet angehenden Ärzt:innen in den verschiedenen Phasen des klinischen Studienabschnittes eine praxisnahe und lehrreiche Ausbildung. | 
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Eine Vielzahl unserer Kliniken arbeitet projektbezogen mit Hochschulen wie auch Universitäten zusammen. | 
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Eine Studienteilnahme erfolgt durch die Onkologie und die Thoraxchirurgie. | 
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Eine Studienteilnahme erfolgt durch eine Vielzahl unserer Kliniken. | 
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Unsere Klinik für Thoraxchirurgie ist an der Initiierung und Leitung einer multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studie beteiligt. | 
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Es erfolgen Publikationen und Beiträge in Lehrbüchern durch den ärztlichen Dienst sowie durch die Pflegeexperten APN des Florence-Nightingale-Krankenhaus. | 
| Doktorandenbetreuung | Viele unserer Chefärzt:innen übernehmen die Betreuung von Doktoranden. | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Pflegefachassistenten (PfA) werden in unseren Pflegeschulen in Düsseldorf, Krefeld und Mülheim an der Ruhr ausgebildet. | 
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In der Schule für operative Fachberufe. Ebenfalls ist eine Ausbildung zum/r Chirurgisch technischen Assistenten/in (CTA) möglich. | 
| HB11 | Podologe und Podologin | Schule für Podologie. | 
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | In der Schule für Diätassistenz in Ratingen. | 
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | In der Schule für operative Fachberufe. | 
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner werden in unseren Pflegeschulen in Düsseldorf, Krefeld und Mülheim an der Ruhr ausgebildet. | 
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Die Fliedner Fachhochschule bietet die Möglichkeit einer Doppelqualifikation zum/r Pflegefachmann/ Pflegefachfrau mit gleichzeitigem Erwerb des akademischen Grades Bachelor of Arts (B. A.) | 
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Fliedner Fachhochschule | 
Götz Strasmann
Patientenfürsprecher
                    Kreuzbergstraße 79
                    40489 Düsseldorf
                
             Tel.:
            0211
                -409-0
                            
                 Mail:
                ed.einokaid-rehtrewsresiak@rehcerpsreufnetneitap
                    
Saskia Stegmaier
Mitarbeiterin Qualitätsmanagement
                    Kreuzbergstraße 79
                    40489 Düsseldorf
                
             Tel.:
            0211
                -409-2133
                            
                 Mail:
                ed.einokaid-rehtrewsresiak@reiamgets
                    
Tobias Tekolf
Leitung
                    Kreuzbergstraße 79
                    40489 Düsseldorf
                
             Tel.:
            0211
                -409-3587
                            
                 Mail:
                ed.einokaid-rehtrewsresiak@floket
                    
Prof. Dr. Sönke Frey
Ärztlicher Direktor / Vorsitzender
                    Kreuzbergstraße 79
                    40489 Düsseldorf
                
             Tel.:
            0211
                -409-5000
                            
                 Mail:
                ed.einokaid-rehtrewsresiak@yerf
                    
Dr. rer. nat. Petra Kluge
Chefapothekerin und Vorsitzende der Arzneimittelkommission
                    Kreuzbergstraße 79
                    40489 Düsseldorf
                
             Tel.:
            0211
                -919-4950
                            
                 Mail:
                ed.frodlesseud-kve@egulk.arteP