default image

Klinik für Suchtmedizin

Emil-Kraepelin-Straße 6
39576 Stendal

Tel.: 039325-70-2408
Fax: 039325-70-2409
Mail: ed.asl-sulas@hcirlu.c

Ärztliche Leitung

Dr. med. Cornelia Ulrich (Chefärztin)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 349

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Abhängigkeitssyndrom (F10.2) 220
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide - Abhängigkeitssyndrom (F12.2) 38
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien einschließlich Koffein - Abhängigkeitssyndrom (F15.2) 31
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide - Abhängigkeitssyndrom (F11.2) 20
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain - Abhängigkeitssyndrom (F14.2) 9
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen - Abhängigkeitssyndrom (F19.2) 9
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika - Abhängigkeitssyndrom (F13.2) 6
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Entzugssyndrom (F10.3) 4
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) k.A.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Amnestisches Syndrom (F10.6) k.A.
Behandlung Anzahl
(9-649.0) 637
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-607) 376
(9-649.20) 278
(9-647.u) 59
(9-649.40) 38
(9-647.d) 30
(9-649.51) 28
(9-647.e) 26
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 25
(9-649.41) 25

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
42 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
35 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
32 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Torsten Polinowski

Menschenrechtsbeauftragter

Emil-Kraepelin-Straße 6
39576 Stendal

Tel.: 039325 -7066-47
Mail: ofni.has@ikswonilop.t

Andrea Schütt

Leitung Qualitätsmanagement

Emil-Kraepelin-Straße 6
39576 Stendal

Tel.: 0391 -60753-391
Mail: ed.asl-sulas@tteuhcs.a

Andrea Schütt

Leitung Qualitätsmanagement

Emil-Kraepelin-Straße 6
39576 Stendal

Tel.: 0391 -60753-391
Mail: ed.asl-sulas@tteuhcs.a

Dr. med. Michaela Poley

Ärztliche Direktorin

Emil-Kraepelin-Straße 6
39576 Stendal

Tel.: 039325 -70-2101
Mail: ed.asl-sulas@yelop.m

Diane Schulz

Chefapothekerin

Emil-Kraepelin-Straße 6
39576 Stendal

Tel.: 039325 -70-6590
Mail: ed.asl-sulas@zluhcs.id