Zentrum für angeborene Herzfehler/ Kinderherzzentrum

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 655 8-930
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 333 8-931.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 311 8-800.c0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 308 8-812.60
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie 300 1-273.1
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung 296 8-803.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 227 8-800.f0
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie 213 1-276.1
Intraoperative Anwendung der Verfahren 200 3-992
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie 195 1-276.0
Einfache endotracheale Intubation 193 8-701
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g 163 8-810.j3
Verwendung von Membranen oder sonstigen Materialien zur Prophylaxe von Adhäsionen: Nicht resorbierbar 136 5-933.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 99 8-711.41
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 97 1-276.20
92 9-984.8
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 91 3-990
90 9-984.7
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral 80 6-004.d
77 9-984.b
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 74 8-812.50
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 68 1-275.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalarterie Pulmonalarterie 67 8-838.00
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 66 8-810.94
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 64 8-800.f1
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Sonstige 62 1-276.x
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel 60 1-276.21
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 58 8-144.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker 56 8-83b.c5
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 54 8-010.3
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 53 8-711.40
Quantitative Bestimmung von Parametern 52 3-993
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 51 8-712.1
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Sekundärer Verschluss einer Thorakotomie 50 5-346.4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g 49 8-810.j4
48 9-984.9
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 45 8-980.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 43 8-711.11
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 42 8-83b.c2
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit moderater Hypothermie (26 bis unter 32 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 42 8-851.30
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 41 1-208.1
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Ohne Duktusabhängigkeit 41 1-277.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum 40 8-837.d0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 39 8-711.21
37 1-274.3x
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit profunder Hypothermie (unter 20 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 36 8-851.50
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 35 3-994
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit milder Hypothermie (32 bis 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 35 8-851.10
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aortenisthmus Aortenisthmus 34 8-836.05
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 34 9-262.1
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung von Kollateralgefäßen 33 1-279.8
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard 32 1-497.1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) 32 8-838.92
31 3-033.0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße 30 8-838.05
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 29 8-810.95
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 27 5-900.0c
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene 26 3-611.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 26 8-771
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 26 8-812.51
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit tiefer Hypothermie (20 bis unter 26 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 26 8-851.40
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis 25 5-395.42
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 24 8-711.20
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 23 8-711.10
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 23 8-835.8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus 23 8-836.m6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale 23 8-836.n1
Kardiales Mapping: Sonstige 22 1-268.x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung 22 1-275.6
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße 22 3-300.1
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung 22 3-991
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: Bis unter 500 Einheiten Bis unter 500 Einheiten 22 8-810.93
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Pulmonalklappe Pulmonalklappe 22 8-837.a2
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung des Ductus arteriosus Botalli 21 1-279.6
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe 21 3-803.0
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral 21 6-005.8
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte 21 8-98d.0
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 20 3-824.0
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis 20 5-397.42
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g 20 8-810.w1
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus 19 8-642
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen 19 8-836.md
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher 18 5-934.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g 18 8-810.w4
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 17 3-828
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 17 8-800.c1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 17 8-810.j5
Native Computertomographie des Schädels 16 3-200
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 16 8-812.61
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie 16 8-838.30
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 15 1-266.0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 15 3-222
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Aorta: Arcus aortae Arcus aortae 15 5-397.31
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 15 8-706
15 9-984.6
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) 14 1-266.3
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof 14 1-268.0
Ganzkörperplethysmographie 14 1-710
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Aorta Aorta 14 8-836.04
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 13 3-800
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Aorta: Aorta ascendens Aorta ascendens 13 5-397.30
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 13 8-987.10
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter und linker Ventrikel Rechter und linker Ventrikel 12 1-276.22
Reoperation 12 5-983
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv 12 8-923.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 12 8-931.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 12 8-987.11
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel 11 1-268.3
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve 11 1-273.5
Patchplastik an Blutgefäßen: Aorta: Aorta thoracica Aorta thoracica 11 5-395.32
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 11 8-640.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g 11 8-810.w3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines gecoverten Wachstumsstents: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße 11 8-838.m5
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien 10 1-265.4
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 10 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung 10 1-275.3
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene 10 3-612.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakotomie zur Hämatomausräumung 10 5-340.c
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 8-800.f2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten 4.000 Einheiten bis unter 5.000 Einheiten 10 8-810.98
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g 10 8-810.w2
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte 10 8-98d.1
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe 9 3-224.0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung 9 5-38a.70
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 9 8-810.97
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g 9 8-810.w5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE 9 8-812.52
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Blade-Angioplastie (Cutting-balloon): Pulmonalarterie Pulmonalarterie 9 8-838.10
Balancierte Anästhesie 9 8-902
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 9 8-933
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen 8 1-265.7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 8 8-810.96
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE 8 8-810.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 2,5 g bis unter 5 g 2,5 g bis unter 5 g 8 8-810.w0
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 8 8-835.30
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Messung des Anpressdruckes 8 8-835.h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße 8 8-836.0e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 4 Metallspiralen 4 Metallspiralen 8 8-836.n4
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige 7 1-273.x
Spiroergometrie 7 1-712
7 1-931.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 7 8-800.f3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 7 8-810.99
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 7 8-835.32
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen 7 8-836.n8
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 7 8-83b.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen 7 8-83b.ba
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 6 3-228
Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Parakorporale Pumpe, univentrikulär: Isolierter Pumpenwechsel, nicht offen chirurgisch Isolierter Pumpenwechsel, nicht offen chirurgisch 6 5-376.72
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 6 5-377.30
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 6 5-378.52
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese 6 5-384.01
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Aorta: Aorta thoracica Aorta thoracica 6 5-397.32
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum 6 5-916.a2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 6 8-148.0
6 8-713.0
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden 6 8-714.02
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 6 8-800.g1
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 6 8-835.20
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße 6 8-838.35
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen mehrerer Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie 6 8-838.40
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom 5 1-265.5
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung eines operativ angelegten Shuntes 5 1-279.7
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation 5 1-920.01
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation 5 1-920.11
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation 5 1-920.21
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel 5 3-22x
Herz- und Herz-Lungen-Transplantation: Herztransplantation, orthotop 5 5-375.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem 5 5-377.d
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava superior V. cava superior 5 5-397.96
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 5 8-711.00
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden 5 8-714.01
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 5 8-800.c2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g 5 8-810.j7
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 5 8-835.j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal 5 8-836.m8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen 5 8-836.n2
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe 5 8-837.a0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Vergrößerung eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum 5 8-837.c0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Ventrikelseptum Ventrikelseptum 5 8-837.d1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern 4 1-265.f
Kardiales Mapping: Linker Vorhof 4 1-268.1
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 4 1-715
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 4 1-900.0
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] 4 3-224.30
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Sonstige 4 3-224.x
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 4 3-225
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 4 3-820
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem 4 5-378.62
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Zentrales pulmonalarterielles Banding: Nicht telemetrisch adjustierbar Nicht telemetrisch adjustierbar 4 5-390.70
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 75 mg bis unter 90 mg 75 mg bis unter 90 mg 4 6-004.04
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 90 mg bis unter 120 mg 90 mg bis unter 120 mg 4 6-004.05
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) 4 8-640.1
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden 4 8-714.00
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 50 kIE bis unter 100 kIE 50 kIE bis unter 100 kIE 4 8-810.65
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen 4 8-836.n5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 7 Metallspiralen 7 Metallspiralen 4 8-836.n7
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 10 Metallspiralen 10 Metallspiralen 4 8-836.na
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines Stents in den rechtsventrikulären Ausflusstrakt 4 8-837.h
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen mehrerer Stents: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße 4 8-838.45
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines gecoverten Wachstumsstents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie 4 8-838.m0
(Analgo-)Sedierung 4 8-903
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 4 8-980.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 4 8-987.12
4 9-984.a
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern k.A. 1-265.e
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen k.A. 1-266.2
Kardiales Mapping: Linker Ventrikel k.A. 1-268.4
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens k.A. 1-273.2
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens k.A. 1-274.2
k.A. 1-274.30
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Ventrikelseptums k.A. 1-274.4
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige k.A. 1-274.x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel k.A. 1-275.2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.4
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige k.A. 1-275.x
Herzkatheteruntersuchung bei funktionell/morphologisch univentrikulärem Herzen: Sonstige k.A. 1-277.x
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion k.A. 1-279.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Messung des Lebervenenverschlussdruckes k.A. 1-279.b
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard k.A. 1-497.2
k.A. 1-717.0
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Re-Evaluation, mit Aufnahme oder Verbleib eines Patienten auf eine(r) Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation k.A. 1-920.31
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie k.A. 3-031
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie des Herzens k.A. 3-204
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Koronarsinusvenen k.A. 3-611.2
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Iliakalvenen k.A. 3-612.4
Phlebographie der Gefäße einer Extremität k.A. 3-613
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches k.A. 3-614
Andere Phlebographie k.A. 3-61x
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-752.0
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten k.A. 3-997
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten k.A. 5-230.3
Zahnsanierung durch Füllung: Sonstige: Ein Zahn Ein Zahn k.A. 5-232.x0
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Sonstige k.A. 5-340.x
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Spülung Spülung k.A. 5-341.31
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Resektion am knöchernen Thorax mit Rekonstruktion: Partielle Resektion, Sternum Partielle Resektion, Sternum k.A. 5-346.61
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell k.A. 5-349.6
Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Parakorporale Pumpe, univentrikulär: Implantation Implantation k.A. 5-376.70
Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Parakorporale Pumpe, univentrikulär: Entfernung Entfernung k.A. 5-376.71
Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Parakorporale Pumpe, biventrikulär: Implantation Implantation k.A. 5-376.80
Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Parakorporale Pumpe, biventrikulär: Entfernung Entfernung k.A. 5-376.81
Implantation und Entfernung eines herzunterstützenden Systems, offen chirurgisch: Parakorporale Pumpe, biventrikulär: Isolierter Pumpenwechsel einer Pumpe, nicht offen chirurgisch Isolierter Pumpenwechsel einer Pumpe, nicht offen chirurgisch k.A. 5-376.83
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion k.A. 5-377.50
k.A. 5-377.n0
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder k.A. 5-378.07
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.32
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.42
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.5c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.61
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz einer mechanischen, kontrolliert drehenden Extraktionsschleuse Einsatz einer mechanischen, kontrolliert drehenden Extraktion k.A. 5-378.a3
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz von 1 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfe Einsatz von 1 intraluminalen expandierenden Extraktionshilfe k.A. 5-378.a4
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz sonstiger technischer Unterstützung Einsatz sonstiger technischer Unterstützung k.A. 5-378.ax
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.b0
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defi k.A. 5-378.c2
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator auf Defibrillator, Herzschrittmacher oder intrakardialen Impulsgenerator: Defibrillator auf Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator k.A. 5-378.ce
k.A. 5-37b.01
k.A. 5-37b.30
k.A. 5-37b.31
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis k.A. 5-382.42
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis k.A. 5-383.42
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma k.A. 5-384.02
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Gesamter Aortenbogen: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese k.A. 5-384.f1
Naht von Blutgefäßen: Aorta: Aorta ascendens Aorta ascendens k.A. 5-388.30
Naht von Blutgefäßen: Arterien thorakal: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.4x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis k.A. 5-389.42
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-389.x
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Anastomose zwischen A. subclavia und A. pulmonalis (Blalock-Taussig) k.A. 5-390.0
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Prothesenshunt zwischen A. pulmonalis und Aorta, peripher k.A. 5-390.4
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Anlage eines ventrikulär-pulmonalarteriellen Conduit k.A. 5-390.6
Shuntoperationen zwischen großem und kleinem Kreislauf [Links-Rechts-Shunt]: Sonstige k.A. 5-390.x
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes k.A. 5-394.5
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien thorakal: Sonstige Sonstige k.A. 5-395.4x
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-395.70
Patchplastik an Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior k.A. 5-395.97
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien thorakal: Sonstige Sonstige k.A. 5-397.4x
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-397.54
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. pulmonalis V. pulmonalis k.A. 5-397.92
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-397.x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression k.A. 5-399.2
Andere Operationen an Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-399.x
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] k.A. 5-730
Klassische Sectio caesarea: Primär k.A. 5-740.0
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.06
k.A. 5-896.0a
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.12
Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator k.A. 5-934.1
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie k.A. 5-98a.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 50 mg bis unter 100 mg 50 mg bis unter 100 mg k.A. 6-001.e0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE k.A. 6-002.10
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 1.000 mg bis unter 1.250 mg 1.000 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-002.f3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bivalirudin, parenteral: 850 mg oder mehr 850 mg oder mehr k.A. 6-002.n7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 35 mg bis unter 65 mg 35 mg bis unter 65 mg k.A. 6-002.p0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen k.A. 6-003.9
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg k.A. 6-004.01
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg k.A. 6-004.02
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 60 mg bis unter 75 mg 60 mg bis unter 75 mg k.A. 6-004.03
k.A. 6-007.h2
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
k.A. 8-192.0a
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) k.A. 8-560.2
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-641
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f8
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Austauschtransfusion k.A. 8-801
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) mit Bestrahlung k.A. 8-803.3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: Bis unter 25 kIE Bis unter 25 kIE k.A. 8-810.63
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 100 kIE bis unter 200 kIE 100 kIE bis unter 200 kIE k.A. 8-810.66
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: Bis unter 250 Einheiten Bis unter 250 Einheiten k.A. 8-810.e5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten k.A. 8-810.e6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 3.500 IE bis unter 5.000 IE 3.500 IE bis unter 5.000 IE k.A. 8-810.g2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 5.000 IE bis unter 7.000 IE 5.000 IE bis unter 7.000 IE k.A. 8-810.g3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 15.000 IE bis unter 20.000 IE 15.000 IE bis unter 20.000 IE k.A. 8-810.g6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g k.A. 8-810.j9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 20,0 g bis unter 25,0 g 20,0 g bis unter 25,0 g k.A. 8-810.jh
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 12,5 g bis unter 15,0 g 12,5 g bis unter 15,0 g k.A. 8-810.s6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g k.A. 8-810.w6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral k.A. 8-812.3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 7.500 IE bis unter 8.500 IE 7.500 IE bis unter 8.500 IE k.A. 8-812.57
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE k.A. 8-812.63
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten k.A. 8-835.21
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof k.A. 8-835.33
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel k.A. 8-835.34
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen k.A. 8-835.35
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-836.06
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava k.A. 8-836.07
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.08
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-836.0d
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-836.0r
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Venen Oberschenkel Venen Oberschenkel k.A. 8-836.0t
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.18
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-836.1j
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.68
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell k.A. 8-836.80
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-836.c6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen k.A. 8-836.n3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen k.A. 8-836.n6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 9 Metallspiralen 9 Metallspiralen k.A. 8-836.n9
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 11 Metallspiralen 11 Metallspiralen k.A. 8-836.nb
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 12 Metallspiralen 12 Metallspiralen k.A. 8-836.nc
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 13 Metallspiralen 13 Metallspiralen k.A. 8-836.nd
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 14 Metallspiralen 14 Metallspiralen k.A. 8-836.ne
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 15 Metallspiralen 15 Metallspiralen k.A. 8-836.nf
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 17 Metallspiralen 17 Metallspiralen k.A. 8-836.nh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 18 Metallspiralen 18 Metallspiralen k.A. 8-836.nj
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 19 Metallspiralen 19 Metallspiralen k.A. 8-836.nk
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Herstellung eines Septumdefektes: Vorhofseptum, mit Einlage eines Implantates Vorhofseptum, mit Einlage eines Implantates k.A. 8-837.b3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Dilatation des rechtsventrikulären Ausflusstraktes k.A. 8-837.f
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Eröffnung und Erweiterung einer geschlossenen Herzklappe k.A. 8-837.j
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalvene Pulmonalvene k.A. 8-838.01
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) k.A. 8-838.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Künstliche aortopulmonale Shunts Künstliche aortopulmonale Shunts k.A. 8-838.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Blade-Angioplastie (Cutting-balloon): Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) k.A. 8-838.12
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines Stents: Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) Aortopulmonale Kollateralgefäße (MAPCA) k.A. 8-838.32
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Selektive Embolisation mit Partikeln oder Metallspiralen: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-838.93
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines gecoverten großlumigen Stents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.g0
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines gecoverten großlumigen Stents: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-838.g5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen von 2 oder mehr gecoverten großlumigen Stents: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-838.h5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Einlegen eines ungecoverten Wachstumsstents: Pulmonalarterie Pulmonalarterie k.A. 8-838.k0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang k.A. 8-83b.33
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme k.A. 8-83b.85
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß k.A. 8-83c.60
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aorta Aorta k.A. 8-840.04
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Aortenisthmus Aortenisthmus k.A. 8-840.05
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-840.06
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: V. cava V. cava k.A. 8-840.07
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäßmalformationen Gefäßmalformationen k.A. 8-840.0d
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-840.0e
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-840.0r
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-840.18
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-840.1e
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-841.06
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-841.0e
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-841.0r
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Ductus arteriosus apertus Ductus arteriosus apertus k.A. 8-841.16
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin k.A. 8-842.0r
(Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent: Aorta Aorta k.A. 8-846.04
(Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent: Aortenisthmus Aortenisthmus k.A. 8-846.05
(Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Ein Stent: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-846.0e
(Perkutan-)transluminale Implantation von gecoverten Cheatham-Platinum-Stents [CP-Stent]: Zwei oder mehr Stents: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-846.1e
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit Normothermie (mehr als 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion k.A. 8-851.00
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit tiefer Hypothermie (20 bis unter 26 °C): Mit intraaortaler Ballonokklusion Mit intraaortaler Ballonokklusion k.A. 8-851.41
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-852.31
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden k.A. 8-852.33
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden k.A. 8-852.34
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden k.A. 8-852.37
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-855.3
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-857.12
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-857.13
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Inhalationsanästhesie k.A. 8-901
Stationäre Behandlung vor Transplantation: Mindestens 50 Behandlungstage: Vor einer Herztransplantation Vor einer Herztransplantation k.A. 8-979.21
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte k.A. 8-980.11
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte k.A. 8-980.20
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.2
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.4
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 981 bis 1176 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.5
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.6
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
Anwendung eines Navigationssystems k.A. 8-990
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung k.A. 9-262.0
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.30
Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung k.A. 9-500.2