Dipl. Pflegewirt (FH), M.A. Pflege- und Gesundheitsmanagement Thomas Fleischer
Stabsstelle Qualitätsmanagement
Hartmühlenweg 2-4
55122 Mainz
Tel.:
06731
-50-1595
Mail:
ed.suahneknarksednal.kfr@rehcsielf.t
Multiprofessionell zusammengesetzte QM-Steuerkreise (1x RFK Alzey Behandlungsbereiche, 1x RFK Alzey Bereiche Fördern | Wohnen | Pflegen, 1x RFK Mainz). Vierwöchentlicher bzw. monatlicher Turnus der jeweiligen QM-Sitzungen.
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Thomas Fleischer
Stabsstelle Qualitätsmanagement
Hartmühlenweg 2-4
55122 Mainz
Tel.:
06731
-50-1595
Mail:
ed.suahneknarksednal.kfr@rehcsielf.t
Multiprofessionelle Zusammensetzung
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Handbuch Abteilung RPQ; Risikorichtlinie, Risikomanagement und Risikoberichterstattung (15.11.2022) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Handbuch Notfallmanagement (fortlaufende Evaluierung durch Notfallkommission) (12.06.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Leitlinie zur Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege und mitgeltende Formulare / Konzept Multimodale Schmerztherapie der Neurologie (10.11.2022) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Leitlinie zur Umsetzung der Sturzprophylaxe in der Pflege (30.09.2020) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Leitlinie zur Umsetzung der Dekubitusprophylaxe (30.09.2020) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Konzept Rechtliche Grundlagen Psychiatrie / Vier Verfahrensanweisungen (BGB, PsychKHG, ...) (11.08.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Organisationshandbuch Technische Medizinprodukte (Medizingeräte) (10.11.2022) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement LKH-Richtlinie Entlassmanagement § 39 SGB V (01.07.2020) |
Tagungsfrequenz: monatlich
CIRS-Fehlermeldeverfahren
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 31.01.2024 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: jährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |