| Bezeichnung | Schlüssel |
|---|---|
| allgemeine Kinderchirurgie | VC00 |
| Behandlung von verletzungsbedingten Folgezuständen | VC00 |
| Metall-/ Fremdkörperentfernungen | VC26 |
| Bandrekonstruktionen / Plastiken Rekonstruktions- oder Ersatzplastiken von Sehnen und Bändern, z.B. Kreuzbandersatzplastik sowie Hautplastiken, Muskelplastiken zur Defektdeckung | VC27 |
| Gelenkersatzverfahren / Endoprothetik Endoprothetik zum Ersatz von zerstörten Gelenken, z.B. bei einer Schenkelhalsfraktur eine Hüftprothese, Oberarmkopfprothesen oder Speichenkopfprothesen bei entsprechenden Frakturen | VC28 |
| Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen | VC31 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Versorgung akut lebensbedrohlicher Hirnblutungen, sowie die Versorgung von Kiefer- und Mittelgesichtsverletzungen durch den Kooperationspartner für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Herrn Dr. med. Schenk | VC32 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses | VC33 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Behandlung von Pneumothorax-Patienten | VC34 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens | VC35 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes In unserem Klinikum wird die arthroskopische Chirurgie am Schultergelenk durchgeführt sowie die primäre prothetische Versorgung von schweren Oberarmkopfbrüchen. | VC36 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Bei einem handgelenksnahen Speichenbruch sind grundsätzlich eine konservative Behandlung durch Gipsruhigstellung und eine operative Behandlung durch Einbringen von Metall (Drahtstifte oder Platte) möglich. | VC37 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Zu unserem Leistungsspektrum gehört die komplexe Rekonstruktion von Handverletzungen. Handgelenksbrüche werden nach modernen Verfahren versorgt, z.B. winkelstabile Platte. Miniplatten stehen nur für Mittelhand- und Fingerfrakturen zur Verfügung. | VC38 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Alle modernen Formen der Osteosynthese werden bei der Versorgung hüftgelenksnaher Knochenbrüchen angewendet. Dazu gehören Plattenosteosynthese (winkelstabil, klassisch), Schraubenosteosynthese oder intramedulläre Nagelung (antegrad/retrograd). | VC39 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels arthroskopische Chirurgie am Kniegelenk | VC40 |
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes | VC41 |
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen z.B. Versorgung akuter Bauchverletzungen, Versorgung Mehrfach-Schwerverletzter (Polytraumapatienten), Versorgung unfallchirurgischer kindlicher Verletzungen, Versorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen bei Kindern | VC42 |
| Schulterchirurgie | VO19 |