Zurück zu den Suchergebnissen

Klinikum am Steinenberg

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-2000
Fax: 07121-200-4414
Mail: ed.negniltuer-nekinilksierk@ofni

  • Anzahl Betten: 551
  • Anzahl der Fachabteilungen: 19
  • Vollstationäre Fallzahl: 26.533
  • Ambulante Fallzahl: 75.383
  • Krankenhausträger: Kreiskliniken Reutlingen GmbH
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
Erbrachte Menge 21
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 30
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 34
Ausnahme? Keine Ausnahme
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 21
Leistungsmenge Prognosejahr: 23
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 30
Leistungsmenge Prognosejahr: 31
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? ja
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 34
Leistungsmenge Prognosejahr: 23
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ01 Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma
CQ05 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: ja
Anzahl Gruppe
168 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
27 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
21 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission
  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Sonstiges
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • Versorgung der Patientinnen und Patienten mit patientenindividuell abgepackten Arzneimitteln durch die Krankenhausapotheke (z.B. Unit-Dose-System)
  • Sonstige_elektronische_Unterstuetzung
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

Studenten Praktisches Jahr, Kooperation Univ. Tübingen

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Unterricht wird in der Schule für Pflegeberufe am Standort der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen in Pfullingen angeboten. Praktische Ausbildung findet an allen drei Standorten statt.

Kommentar

Unterricht wird in der Schule für Pflegeberufe am Standort der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen in Pfullingen angeboten. Praktische Ausbildung findet an allen drei Standorten statt.

Kommentar

Ausbildungsdauer 1 Jahr. Unterricht wird in der Schule für Pflegeberufe am Standort der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen in Pfullingen angeboten. Praktische Ausbildung findet an allen drei Standorten statt.

Kommentar

3-Jährige Ausbildung. Unterricht wird am Standort Stuttgart in der Heilbronnerstraße, 127 der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen angeboten (insgesamt 3 Klassen). Praktische Ausbildung an insgesamt 8 Kooperationskliniken und allen drei Standorten der Kreiskliniken Reutlingen GmbH.

Kommentar

3-Jährige Ausbildung. Unter. wird in der Akad. der Kreiskliniken RT am Standort Pf und am Standort S in der Heilbronnerstr. 127 und am Standort LB in der Harteneckstr. angeboten (insgesamt 9 Klassen). Prakt. Ausbildung findet an insgesamt 35 Kooperationskliniken und an allen drei Standorten statt.

Kommentar

Das Institut für Laboratoriumsmedizin bildet in Form von Praktika regelmäßig Auszubildende zur MTLA der MTLA-Schulen Tübingen und Stuttgart aus.

Kommentar

Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen am Standort Pfullingen statt, die praktische Ausbildung in allen drei Standorten der Kreiskliniken und bei kooperativ angeschlossenen Partnern.

Kommentar

Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen am Standort Pfullingen statt, die praktische Ausbildung in allen drei Standorten der Kreiskliniken und bei kooperativ angeschlossenen Partnern.

Herr Dr. Jürgen Mohr

Patientenfürsprecher Reutlingen, Pfarrer i. R.

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-4613
Mail: ed.tr-nilk@negniltuer-rehcerpsreufnetneitap

Frau Ulrike Hespeler

Patientenfürsprecherin Bad Urach, Juristin, Mediatorin

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07125-159-312
Mail: ed.tr-nilk@hcarudab-rehcerpsreufnetneitap

Herr Christof Hähnel

Stellv. Leitung Servicecenter Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3525
Mail: ed.tr-nilk@c_lenheah

Herr Eckhard Zieker

Servicecenter Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-4214
Mail: ed.tr-nilk@e_rekeiz

Herr Markus Weiß

Leitung Servicecenter Organisationsentwicklung /und Qualitätsmanagement

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-4217
Mail: ed.tr-nilk@m_ssiew

Herr Dr. med. Dieter Mühlbayer

Vorsitzender

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3131
Mail: ed.tr-nilk@d_reyablheum

Josefine Restle

Chefapothekerin

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3300
Mail: ed.tr-nilk@j_eltser

Bernhard Wagner

Bereichsleitung

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-2001729-
Mail: ed.tr-nilk@reb_rengaw

Herr Adam Grytz

Bereichsleitung

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3962
Mail: e.tr-nilk@a_ztyrg

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-2000
Fax: 07121-200-4414
Mail: ed.negniltuer-nekinilksierk@ofni

Frau Dr. rer. cur. Sabine Proksch

Pflegedirektorin

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3951
Mail: ed.tr-nilk@s_hcskorp

Herr Dimitrios Karapantzos

Bereichsleitung, Bereich 1

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3951
Mail: ed.tr-nilk@d_soztnaparak

Herr Adam Grytz

Bereichsleitung, Bereich 2

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3951
Mail: ed.tr-nilk@a_ztyrg

Frau Mevleta Hellebrand

Bereichsleitung, Bereich 3

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3951
Mail: ed.tr-nilk@m_dnarbelleh

Frau Silke Schlopath

Bereichsleitung, Bereich 4

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3951
Mail: ed.tr-nilk@s_htapolhcs

Frau Simone Schell

Bereichsleitung, Bereich 5

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3951
Mail: ed.tr-nilk@s_llehcs

Frau Gabriele Heide

Bereichsleitung, Bereich 6

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3951
Mail: ed.tr-nilk@g_edieh

Frau Stefanie Hempt

Bereichsleitung, Bereich 7

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3951
Mail: ed.tr-nilk@s_tpmeh

Herr Bernhard Wagner

Bereichsleitung, Bereich 8

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3951
Mail: ed.tr-nilk@b_rengaw

Herr Frank Miertsch

Pflegedirektor

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3951
Mail: ed.tr-nilk@f_hcstreim

Herr Thomas Heinzelmann

Stellvertr. Plegedirektor

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3960
Mail: ed.tr-nilk@t_nnamleznieh

Herr Prof. Dr. med. Jörg Martin

Vorsitzender Geschäftsführer

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-4219
Mail: ed.tr-nilk@oj_nitram

Herr Dominik Nusser

Geschäftsführer

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-4221
Mail: ed.tr-nilk@d_ressun

Herr Prof. Dr. med. Jörg Martin

Vorsitzender Geschäftsführer

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-4221
Mail: ed.nilk@oj_nitraM

Herr Dominik Nusser

Geschäftsführer

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-4221
Mail: ed.nilk@oj_nitraM

Herr Prof. Dr. med. Friedrich K. Pühringer

Ärztlicher Direktor

Steinenbergstraße 31
72764 Reutlingen

Tel.: 07121-200-3429
Mail: ed.tr-nilk@f_regnirheup

IK: 260840028

Standortnummer: 771565000

Alte Standortnummer: 771565000