Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
282
|
1-650.2 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
246
|
1-440.a |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
241
|
8-800.c0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
184
|
1-650.1 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
142
|
9-401.00 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
111
|
8-561.1 |
|
|
96
|
8-98g.11 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
94
|
1-440.9 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
80
|
1-444.7 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Messung des Lebervenenverschlussdruckes |
69
|
1-279.b |
|
|
66
|
8-98g.10 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
50
|
1-853.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
48
|
8-153 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
37
|
1-266.0 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
36
|
1-444.6 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
34
|
1-275.0 |
|
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Leber |
34
|
1-497.3 |
|
|
34
|
8-98g.12 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
30
|
1-650.0 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
28
|
9-401.01 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
26
|
8-83b.c6 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
22
|
1-651 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
20
|
1-442.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
19
|
8-152.1 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
19
|
8-191.00 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
19
|
8-547.31 |
|
Patientenschulung: Basisschulung |
18
|
9-500.0 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
17
|
1-654.0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
17
|
8-837.00 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
15
|
5-934.0 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
14
|
1-844 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
14
|
8-148.0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer |
14
|
8-83b.07 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
13
|
8-640.0 |
|
|
12
|
8-98g.13 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
11
|
8-800.c1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
11
|
8-837.m0 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
10
|
5-900.04 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
10
|
8-812.60 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
9
|
1-273.1 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
9
|
8-542.12 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel |
8
|
1-275.2 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
8
|
3-605 |
|
Superselektive Arteriographie |
8
|
3-608 |
|
|
8
|
8-018.0 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
8
|
8-125.1 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
8
|
8-133.0 |
|
|
8
|
8-192.0g |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
8
|
8-522.91 |
|
|
8
|
8-98g.14 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
7
|
1-273.2 |
|
|
7
|
8-017.0 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
7
|
8-132.3 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
7
|
8-812.50 |
|
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas |
6
|
1-447 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
6
|
3-607 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Pfortader |
6
|
3-612.5 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel |
6
|
8-123.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
6
|
8-800.g1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
6
|
8-83b.01 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion |
5
|
1-279.0 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß |
5
|
5-892.0g |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
5
|
8-132.1 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
5
|
8-137.00 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
5
|
8-191.10 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines sonstigen Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
5
|
8-607.4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
5
|
8-800.g0 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutane (Ballon-)Angioplastie Perkutane (Ballon-)Angioplastie |
5
|
8-839.81 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
5
|
9-401.02 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
4
|
1-204.2 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
4
|
1-279.a |
|
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) |
4
|
1-694 |
|
Arteriographie der thorakalen Gefäße |
4
|
3-603 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
4
|
3-611.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
4
|
8-144.1 |
|
|
4
|
8-52e |
|
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
4
|
8-547.2 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
4
|
8-812.51 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
4
|
8-836.0c |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents |
4
|
8-839.88 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige |
k.A.
|
1-273.x |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung |
k.A.
|
1-274.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel |
k.A.
|
1-275.1 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen |
k.A.
|
1-275.5 |
|
Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung |
k.A.
|
1-334.1 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an endokrinen Organen: Nebenniere |
k.A.
|
1-406.5 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) |
k.A.
|
1-425.1 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal |
k.A.
|
1-425.7 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.10 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-432.01 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major |
k.A.
|
1-440.7 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Pankreas |
k.A.
|
1-440.8 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber |
k.A.
|
1-441.0 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Sonstige |
k.A.
|
1-444.x |
|
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-445 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase |
k.A.
|
1-460.2 |
|
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Uterus |
k.A.
|
1-470.2 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken |
k.A.
|
1-480.5 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel |
k.A.
|
1-490.6 |
|
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hals |
k.A.
|
1-492.0 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Brustwand |
k.A.
|
1-494.4 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum |
k.A.
|
1-494.6 |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Rektoskopie |
k.A.
|
1-652.4 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
k.A.
|
1-843 |
|
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber |
k.A.
|
1-845 |
|
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Harnblase |
k.A.
|
1-846.3 |
|
Diagnostische perkutane Aspiration einer Zyste, n.n.bez. |
k.A.
|
1-850 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese |
k.A.
|
1-853.0 |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige |
k.A.
|
1-853.x |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk |
k.A.
|
1-854.6 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Pankreas, perkutan |
k.A.
|
1-859.1 |
|
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige |
k.A.
|
1-859.x |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-901.0 |
|
Gastrographie |
k.A.
|
3-138 |
|
Kolonkontrastuntersuchung |
k.A.
|
3-13a |
|
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] |
k.A.
|
3-13c.1 |
|
Miktionszystourethrographie |
k.A.
|
3-13e |
|
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren |
k.A.
|
3-13x |
|
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße |
k.A.
|
3-300.1 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
k.A.
|
3-600 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
k.A.
|
3-601 |
|
Arteriographie des Aortenbogens |
k.A.
|
3-602 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
k.A.
|
3-604 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige |
k.A.
|
3-611.x |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene |
k.A.
|
3-612.0 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Mesenterialvenen |
k.A.
|
3-612.3 |
|
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches |
k.A.
|
3-614 |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Becken Becken |
k.A.
|
5-780.1d |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Femur proximal Femur proximal |
k.A.
|
5-780.1f |
|
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Becken Becken |
k.A.
|
5-780.4d |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-787.2g |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Hüftgelenk Hüftgelenk |
k.A.
|
5-800.2g |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk |
k.A.
|
5-800.3g |
|
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Hüftgelenk Hüftgelenk |
k.A.
|
5-800.6g |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.0h |
|
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-811.2h |
|
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert |
k.A.
|
5-820.41 |
|
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Entfernung einer Totalendoprothese |
k.A.
|
5-821.7 |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-850.ba |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-850.ca |
|
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-850.da |
|
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, perkutan: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-851.a9 |
|
Rekonstruktion von Muskeln: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-853.x5 |
|
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation |
k.A.
|
5-865.7 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.0a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.0e |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.1a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-892.1e |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-892.1f |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-894.18 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-894.1a |
|
|
k.A.
|
5-896.0f |
|
|
k.A.
|
5-896.2g |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand |
k.A.
|
5-900.09 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.1a |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-900.1f |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-900.1g |
|
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-902.4f |
|
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-916.7f |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch |
k.A.
|
5-930.4 |
|
Verwendung von Membranen oder sonstigen Materialien zur Prophylaxe von Adhäsionen: (Teil-)resorbierbar |
k.A.
|
5-933.1 |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
Lasertechnik: Holmium-Laser |
k.A.
|
5-985.9 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige |
k.A.
|
5-98b.x |
|
|
k.A.
|
5-98k.0 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg |
k.A.
|
6-001.a1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-001.e1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-001.e6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-002.p2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
k.A.
|
6-003.8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 150 mg bis unter 175 mg 150 mg bis unter 175 mg |
k.A.
|
6-003.g5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
k.A.
|
6-003.k6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg |
k.A.
|
6-003.k9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.400 mg 2.000 mg bis unter 2.400 mg |
k.A.
|
6-003.kf |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 2.400 mg bis unter 2.800 mg 2.400 mg bis unter 2.800 mg |
k.A.
|
6-003.kg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral |
k.A.
|
6-005.8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-005.d0 |
|
|
k.A.
|
6-006.01 |
|
|
k.A.
|
6-006.20 |
|
|
k.A.
|
6-007.e7 |
|
|
k.A.
|
6-008.52 |
|
|
k.A.
|
6-008.j |
|
|
k.A.
|
6-00b.9 |
|
|
k.A.
|
8-017.1 |
|
|
k.A.
|
8-018.1 |
|
|
k.A.
|
8-018.2 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
k.A.
|
8-020.8 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.6 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie |
k.A.
|
8-100.8 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
8-100.9 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung |
k.A.
|
8-123.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
k.A.
|
8-132.2 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ |
k.A.
|
8-137.03 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
k.A.
|
8-138.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber |
k.A.
|
8-146.0 |
|
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Pankreas |
k.A.
|
8-146.2 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum |
k.A.
|
8-148.1 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige |
k.A.
|
8-148.x |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Sonstige |
k.A.
|
8-154.x |
|
Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) |
k.A.
|
8-177.0 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.40 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige |
k.A.
|
8-191.x |
|
|
k.A.
|
8-192.07 |
|
|
k.A.
|
8-192.0f |
|
|
k.A.
|
8-192.1f |
|
Lagerungsbehandlung: Sonstige |
k.A.
|
8-390.x |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach |
k.A.
|
8-527.0 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
k.A.
|
8-527.8 |
|
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung |
k.A.
|
8-528.6 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie |
k.A.
|
8-529.3 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-542.11 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.13 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.21 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.22 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.23 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.31 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-543.32 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.0 |
|
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
k.A.
|
8-547.30 |
|
Hochaktive antiretrovirale Therapie [HAART]: Mit 2 bis 4 Einzelsubstanzen |
k.A.
|
8-548.0 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.1 |
|
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-641 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE |
k.A.
|
8-800.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE |
k.A.
|
8-800.c4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.94 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g |
k.A.
|
8-810.jd |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE |
k.A.
|
8-812.54 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE |
k.A.
|
8-812.55 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
k.A.
|
8-836.0k |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.0q |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.0s |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.1c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.1k |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.7c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.7k |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.9h |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.9j |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-836.m7 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: V. portae V. portae |
k.A.
|
8-836.mg |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.mh |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n2 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.pk |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m3 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.00 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol Ethylenvinylalkohol |
k.A.
|
8-83b.20 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] Nicht gecoverter großlumiger Gefäßverschlusskörper [Vascular Plug] |
k.A.
|
8-83b.34 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems |
k.A.
|
8-83b.4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme |
k.A.
|
8-83b.70 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems |
k.A.
|
8-83b.9 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen |
k.A.
|
8-83b.b6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen |
k.A.
|
8-83b.ba |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen |
k.A.
|
8-83b.bb |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe |
k.A.
|
8-83b.c4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
k.A.
|
8-83b.c5 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents |
k.A.
|
8-83b.e1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 6 ml bis unter 9 ml 6 ml bis unter 9 ml |
k.A.
|
8-83b.n2 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 12 ml bis unter 15 ml 12 ml bis unter 15 ml |
k.A.
|
8-83b.n4 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
k.A.
|
8-840.0m |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.0q |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-840.3s |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.02 |
|
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-972.0 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.11 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.02 |
|