Doreen Kühne
Qualitätsmanagementbeauftragte
                    Genthiner Straße 17
                    39539 Havelberg
                
             Tel.:
            039343
                -921130-
                            
                 Mail:
                ed.tlahnaneshcas-owa@enheuK.neeroD
                    
Eine zentrale Lenkungsgruppe trifft sich halbjährlich. Diese besteht aus den Mitarbeitern des AWO Landesverbandes Sachsen Anhalt e.V., dem zentralen Qualitätsmanagement und dem Geschäftsführer.
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Martin Häring
Ärztlicher Leiter / Chefarzt Psychiatrie 1 / Psychiatrie und Psychotherapie
                    Genthiner Straße 17
                    39539 Havelberg
                
             Tel.:
            039343
                -922700-
            
                            
                 Mail:
                ed.tlahnaneshcas-owa@gnireaH.nitraM
                    
Die PG klinisches Risikomanagement trifft sich einmal im Quartal und besteht aus den Chefärzten, sowie der Krankenhausleitung und en Geschäftsführer.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Verfahrensanweisung Risiko- und Chancenmanagement (28.04.2021)  | 
												
| RM02 | 
														 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen  | 
												
| RM03 | 
														 Mitarbeiterbefragungen  | 
												
| RM04 | 
														 Klinisches Notfallmanagement Verfahrensanweisung medizinisches Notfallmanagement (20.03.2020)  | 
												
| RM06 | 
														 Sturzprophylaxe Verfahrensanweisung Umsetzung des Expertenstandards Sturzprophylaxe in der Pflege (29.06.2018)  | 
												
| RM07 | 
														 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) SD Dekubitusprophylaxe (01.09.2020)  | 
												
| RM09 | 
														 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Verfahrensanweisung "Einweisung aktive Medizinprodukte" VA QM.695.0 (25.03.2021)  | 
												
| RM10 | 
														 Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
  | 
												
| RM12 | 
														 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen  | 
												
| RM18 | 
														 Entlassungsmanagement Verfahrensanweisung Entlassung von Patienten (Entlassmanagement) (20.01.2021)  | 
												
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Checkliste zur Risikobewertung mit entsprechenden Maßnahmeplänen.
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | 
														 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 11.11.2019  | 
												
| IF02 | 
														 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt bei Bedarf  | 
												
| IF03 | 
														 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf  | 
												
Tagungsfrequenz: