Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 452 1-207.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 257 8-930
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 228 9-262.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 193 1-207.1
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 178 1-900.0
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 162 1-208.8
131 8-98g.10
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 109 8-010.3
(Analgo-)Sedierung 109 8-903
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 82 8-706
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 77 8-560.2
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 73 8-561.1
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 72 1-208.6
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 65 8-711.00
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 59 1-208.1
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 54 3-800
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 53 1-208.2
Elektromyographie [EMG] 49 1-205
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 44 1-204.2
Transanale Irrigation 40 8-126
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 34 1-632.0
34 9-984.7
Testpsychologische Diagnostik: Einfach 32 1-902.0
Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 28 8-984.0
25 9-984.8
24 9-984.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 23 1-440.9
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) 22 8-811.0
19 9-984.9
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 17 3-820
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg 16 6-003.f0
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 15 8-831.0
15 9-984.a
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 14 8-711.40
14 8-98g.11
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch (Schlingen)ligatur Absetzung durch (Schlingen)ligatur 12 5-470.10
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 11 8-720
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 10 1-444.7
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 10 1-650.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 10 8-800.c0
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 9 3-802
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) 8 1-207.3
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 45 mg bis unter 60 mg 45 mg bis unter 60 mg 8 6-004.02
Einfache endotracheale Intubation 8 8-701
8 9-984.b
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 7 8-547.0
Patientenschulung: Basisschulung 7 9-500.0
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 6 1-204.1
Native Computertomographie des Schädels 6 3-200
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) 6 5-470.11
Andere Immuntherapie: Sonstige 6 8-547.x
Neurographie 5 1-206
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen 5 6-003.9
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 5 8-711.20
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie 4 1-100
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 4 8-144.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 4 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-987.11
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Proktoskopie k.A. 1-653
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Spezifische allergologische Provokationstestung k.A. 1-700
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach k.A. 1-901.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage k.A. 5-200.5
Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr: Explorative Tympanotomie k.A. 5-202.2
Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie k.A. 5-203.0
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Andere Operationen und Maßnahmen an Gebiss, Zahnfleisch und Alveolen: Anpassung einer Gaumenplatte k.A. 5-249.6
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Appendektomie: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-470.2
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision k.A. 5-490.0
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion Mit hoher Bruchsackunterbindung und Teilresektion k.A. 5-530.00
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell k.A. 5-543.20
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Verschluss eines offenen Urachus: Sonstige Sonstige k.A. 5-578.8x
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.82
Inzision der Vagina: Hymenotomie k.A. 5-701.0
Inzision der Vagina: Vaginotomie k.A. 5-701.2
Inzision der Vagina: Sonstige k.A. 5-701.x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals k.A. 5-892.05
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.1d
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-894.06
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-895.04
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Unterarm Unterarm k.A. 5-895.48
k.A. 5-896.2f
Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis: Exzision k.A. 5-897.0
Temporäre Weichteildeckung: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-916.ca
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, kleinflächig: Brustwand Brustwand k.A. 5-923.aa
Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch hydrolytisch resorbierbare Membran, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-923.be
Reoperation k.A. 5-983
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Darmspülung k.A. 8-121
Desinvagination: Durch Flüssigkeiten k.A. 8-122.0
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk k.A. 8-201.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.10
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.11
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.41
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden k.A. 8-925.00
Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-984.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung k.A. 9-262.0
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.22