Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0)
4
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4)
0
(5-218.13)
0
Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Septorhinoplastik mit Korrektur des Knorpels und Knochens: Mit lokalen autogenen Transplantaten Mit lokalen autogenen Transplantaten (5-218.20)
Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
56
Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
56
Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. G. Konrad, Prof. Dr. M. Hornyak : Universität Freiburg; PD Dr. L. Bott-Flügel: TU München; Prof. Dr. J. Theisen: TU München; Dr. B. Plattner: TU München; PD Dr. T. Edrich: Paracelsus Privatuniversität Salzburg
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Kooperation mit TU München, Genetik des Restless-Legs-Syndroms; Teilnahme am FIT-Projekt zur Behandlung von Schlaganfallpatienten; Kooperation mit der Genetik der TU München bzgl. onkologischer Erkrankungen in der Gyn und Chirurgie
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an der EPIDAURUS-Studie , Teilnahme an der Freder1k Studie , Teilnahme Rescue Studie beim HR pos., her2 neu neg. Ma-CA; ExomeChip-based rare variant association study in restless legs syndrome.