Zum Schaumburger Klinikum 1
31683 Obernkirchen
Dr. med. Michael Hecht (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 267 |
| Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems - Gastrointestinale Blutung nicht näher bezeichnet (K92.2) | 131 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 82 |
| Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts - Hypoosmolalität und Hyponatriämie (E87.1) | 72 |
| Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) | 64 |
| Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis - Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichnet (K52.9) | 57 |
| Gastroösophageale Refluxkrankheit - Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis (K21.0) | 42 |
| Sonstige Anämien - Anämie nicht näher bezeichnet (D64.9) | 41 |
| Diabetes mellitus Typ 2 - Ohne Komplikationen - Als entgleist bezeichnet (E11.91) | 40 |
| Aszites (R18) | 39 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 1.375 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 795 |
| (9-984.8) | 513 |
| (9-984.7) | 452 |
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 394 |
| (9-984.b) | 371 |
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) | 360 |
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum (1-650.1) | 320 |
| (9-984.9) | 309 |
| Diagnostische Proktoskopie (1-653) | 297 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100 , 0700
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 92 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 88 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 81 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Dozenturen: Prof. Dr. Bürk hat einen Lehrauftrag am UKSH Universitätsklinikum Schleswig Holstein Prof. Dr. Jagodzinski an der MHH im Rahmen des Exzellenzclusters "Rebirth". |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulatoren werden angeboten, Mit der Benennung als Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster wird das Praktische Jahr angeboten. (https://www.ev-klinikum-schaumburg.de/karriere/medizinstudierende-pj) |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Die Frauenklinik kooperiert mit der Medizinischen Hochschule Hannover im Rahmen der Humangenetischen Beratung. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an multizentrischen Studien in den Fachabteilungen Gynäkologie, Pneumologie. |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Prof. Dr. Jagodzinski ist Leiter einer prospektiven Studie "Arthofibrose" (Doktorand: cand. Med. P. Traud) und Teilnehmer einer multizentrischen Studie „Meniskusnaht bei Rezidivruptur“ |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Prof. Dr. Jagodzinski ist Herausgeber des Buches "Das Knie" (gemeinsam mit Dr. Friedrich W. Müller) |
| Doktorandenbetreuung | Prof. Dr. Jagodzinski an der Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Prof. Dr. Bürk am UKSH Universitätsklinikum Schleswig Holstein. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit dem Krankenhaus DIAKOVERE Friederikenstift Hannover wird eine Ausbildung zum:zur OTA angeboten. Die theoretische Ausbildung findet im Friederikenstift Hannover statt und die praktische Ausbildung im AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Dem AGAPLESION EV. KLINIKUM SCHAUMBURG ist eine Berufsfachschule Pflege mit 75 Ausbildungsplätzen, angegliedert (generalisierte Ausbildung Pflegefachfrau/-mann). |
Uwe Schlegel
Patientenfürsprecher
Zum Schaumburger Klinikum 1
31683 Obernkirchen
Tel.:
05724
-9580-1092
Mail:
ed.noiselpaga@lsk.rehcerpsreufnetneitap
Helga Knudsen
Patientenfürsprecher
Zum Schaumburger Klinikum 1
31683 Obernkirchen
Tel.:
05724
-9580-1092
Mail:
ed.noiselpaga@lsk.rehcerpsreufnetneitap
Guido Köhler
Meinungsmanagementbeauftragte
Zum Schaumburger Klinikum 1
31683 Obernkirchen
Tel.:
05724
-9580-3013
Mail:
ed.noiselpaga@lsk.gnunieMerhI
Guido Köhler
Qualitätsmanagementbeauftragter
Zum Schaumburger Klinikum 1
31683 Obernkirchen
Tel.:
05724
-9580-1426
Mail:
ed.noiselpaga@relheok.odiug
Dr. med. Söhke Theiß
Ärztlicher Direktor
Zum Schaumburger Klinikum 1
31683 Obernkirchen
Tel.:
05724
-9580-5205
Mail:
ed.noiselpaga.lsk@eiglomuenP
Dr. rer. nat. Jens Malte Bickert
Leiter Apotheke und Einkauf
Zum Schaumburger Klinikum 1
31683 Obernkirchen
Tel.:
05281
-99-1402
Mail:
ed.sidlihtab@trekcib.snej