Urologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Urographie: Retrograd 528 3-13d.5
Intraoperative Anwendung der Verfahren 488 3-992
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 409 8-132.3
Diagnostische Urethrozystoskopie 371 1-661
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 278 8-137.00
233 1-999.40
223 9-984.8
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 171 8-137.10
169 9-984.7
152 9-984.b
150 9-984.9
123 8-137.20
118 5-98k.0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 115 5-573.41
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen 104 5-562.8
Diagnostische Ureterorenoskopie 88 1-665
Zystostomie: Perkutan 76 5-572.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 76 5-573.40
74 9-984.a
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 65 5-562.4
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 55 8-132.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 54 5-550.21
54 8-831.00
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 54 8-930
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie 53 5-601.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 52 8-800.c0
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 50 8-133.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch 44 5-550.31
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal 41 3-05c.0
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase 39 1-460.2
Lasertechnik: Holmium-Laser 37 5-985.9
37 9-984.6
Urographie: Perkutan 36 3-13d.6
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 31 5-562.5
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 27 8-855.3
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 26 1-464.00
Manipulationen an der Harnblase: Instillation 26 8-132.0
25 5-98k.2
Intravenöse Anästhesie 25 8-900
23 8-98f.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie 22 5-550.1
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 22 5-570.0
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 21 5-585.1
20 1-999.42
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 19 5-570.4
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 19 9-320
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 18 8-910
Zystographie 16 3-13f
Andere Operationen am Hoden: Sonstige 15 5-629.x
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 15 8-132.2
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 14 5-550.30
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition 14 5-562.9
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ 14 8-137.13
13 8-98f.10
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral 12 5-560.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch 12 5-563.3
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige 12 5-98b.x
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation 12 8-138.0
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige 11 5-570.x
Operation einer Hydrocele testis 11 5-611
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide 11 5-631.2
Operationen am Präputium: Zirkumzision 11 5-640.2
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 11 8-931.0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 10 5-573.20
Einfache endotracheale Intubation 10 8-701
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Ureterorenoskopie 9 1-693.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion 9 5-612.1
Lasertechnik: Neodym-YAG-Laser 9 5-985.6
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartier 9 8-925.02
8 5-573.32
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie 8 5-622.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma 8 8-137.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 8 8-987.10
8 8-98g.10
7 1-466.00
Diagnostische Urethroskopie 7 1-660
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch 7 5-552.2
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 7 5-601.0
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) 7 5-622.5
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal 7 8-137.01
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ 7 8-137.03
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter 6 1-460.1
Diagnostische Proktoskopie 6 1-653
Zystostomie: Offen chirurgisch 6 5-572.0
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie 6 5-604.02
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage 6 5-610.1
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik 6 5-640.3
Lasertechnik: Sonstige 6 5-985.x
6 5-98k.1
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 6 8-541.4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 6 8-800.c1
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumke 6 8-925.22
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 6 9-401.22
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-565.00
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik 5 5-581.1
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) 5 5-593.20
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 5 5-603.10
Orchidopexie: Skrotal 5 5-624.5
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion 5 5-892.0c
5 5-896.1c
5 5-98c.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 5 8-706
5 8-831.04
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 5 9-401.23
Biopsie am Hoden durch Inzision 4 1-565
4 1-717.0
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige 4 1-999.2x
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Obturatorisch 4 5-406.6
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal 4 5-553.00
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-575.00
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-576.70
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch 4 5-582.0
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht 4 5-585.0
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige 4 8-132.x
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-987.11
4 8-98g.11
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken k.A. 1-460.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere k.A. 1-463.0
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder k.A. 1-464.01
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis k.A. 1-564.0
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Inguinal k.A. 1-586.6
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Ersatzblase k.A. 1-666.1
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Sonstige k.A. 1-668.x
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Pyeloskopie k.A. 1-693.0
Diagnostische Endoskopie der Harnwege durch Inzision und intraoperativ: Zystoskopie k.A. 1-693.2
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane: Hoden k.A. 1-847.0
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane: Sonstige k.A. 1-847.x
Erweiterte apparativ-überwachte interventionelle Schmerzdiagnostik mit standardisierter Erfolgskontrolle k.A. 1-911
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch k.A. 1-999.02
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop k.A. 1-999.20
k.A. 1-999.41
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Endosonographie des Rektums k.A. 3-058
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transurethral k.A. 3-05c.1
Urographie: Intravenös k.A. 3-13d.0
Miktionszystourethrographie k.A. 3-13e
Urethrographie k.A. 3-13g
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-072.01
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Inguinal k.A. 5-404.h
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Paraaortal k.A. 5-406.2
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Iliakal k.A. 5-406.3
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin k.A. 5-406.5
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin k.A. 5-407.3
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.20
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Sonstige k.A. 5-546.x
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrotomie k.A. 5-550.0
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal k.A. 5-550.20
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Erweiterung des pyeloureteralen Überganges k.A. 5-550.4
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Punktion einer Zyste k.A. 5-550.5
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters k.A. 5-550.6
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephrotomie k.A. 5-551.0
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephrostomie k.A. 5-551.1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-552.0
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.40
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.41
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-554.51
Nephrektomie: Nephrektomie, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.b0
Rekonstruktion der Niere: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-557.00
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-557.40
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-557.43
Andere Operationen an der Niere: Nephropexie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-559.20
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Inzision, ureterorenoskopisch k.A. 5-560.0
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, perkutan-transrenal k.A. 5-560.6
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral k.A. 5-561.2
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, offen chirurgisch k.A. 5-561.3
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral k.A. 5-561.5
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral k.A. 5-561.7
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Schlingenextraktion k.A. 5-562.2
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, perkutan-transrenal k.A. 5-562.6
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-563.00
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterresektion, partiell: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-563.01
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Ureterektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-563.11
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Resektion eines Ureterstumpfes: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-563.21
Rekonstruktion des Ureters: Reanastomose: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.10
Rekonstruktion des Ureters: Ureterersatz, partiell: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.b0
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-568.d0
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.30
Andere Operationen am Ureter: Sonstige: Transurethral Transurethral k.A. 5-569.x2
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines k.A. 5-571.1
Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters k.A. 5-572.5
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses k.A. 5-573.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit sonstigen Substanzen Fluoreszenzgestützt mit sonstigen Substanzen k.A. 5-573.4x
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-574.0
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, laparoskopisch k.A. 5-574.1
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion mit einseitiger Ureterneoimplantation: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-575.20
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.20
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, unter Schonung des Gefäß-Nerven-Bündels (potenzerhaltend), beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-576.30
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-577.00
Andere Operationen an der Harnblase: Entfernung eines Steines aus einer Ersatzharnblase: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.02
Andere Operationen an der Harnblase: Entfernung von Schleim aus einer Ersatzharnblase: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.22
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.42
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.62
Offen chirurgische Urethrotomie und Urethrostomie: Urethrotomie k.A. 5-580.0
Offen chirurgische Urethrotomie und Urethrostomie: Urethrostomie k.A. 5-580.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Adhäsiolyse k.A. 5-589.4
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.20
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.50
Inzision und Exzision von perivesikalem Gewebe: Inzision k.A. 5-591.0
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Implantation: Bulbär, 1 Cuff Bulbär, 1 Cuff k.A. 5-597.00
Inzision der Prostata: Transurethral k.A. 5-600.0
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektrische Vaporisation k.A. 5-601.6
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Sonstige k.A. 5-601.x
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-603.00
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie k.A. 5-604.01
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie k.A. 5-604.12
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral k.A. 5-609.0
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-610.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Totale Resektion k.A. 5-612.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Radikale Resektion k.A. 5-612.3
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-613.0
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Plastische Rekonstruktion k.A. 5-613.1
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis k.A. 5-619
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens k.A. 5-621
Orchidektomie: Skrotal, ohne Epididymektomie k.A. 5-622.0
Orchidektomie: Abdominalhoden, laparoskopisch k.A. 5-622.4
Rekonstruktion des Hodens: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-627.2
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele k.A. 5-631.1
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion k.A. 5-634.2
Operationen am Präputium: Frenulotomie k.A. 5-640.0
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen k.A. 5-640.5
Amputation des Penis: Partiell k.A. 5-642.0
Amputation des Penis: Total k.A. 5-642.1
Plastische Rekonstruktion des Penis: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-643.0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-892.1b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.3c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.0a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.0c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-895.0b
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-895.0c
k.A. 5-896.1b
Lasertechnik: N.n.bez. k.A. 5-985.y
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop k.A. 5-98b.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie k.A. 8-100.b
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ureterorenoskopie k.A. 8-100.c
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung k.A. 8-133.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma k.A. 8-137.02
k.A. 8-137.22
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Unter Durchleuchtung Unter Durchleuchtung k.A. 8-139.01
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Spermatozele k.A. 8-156.1
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Sonstige k.A. 8-156.x
k.A. 8-713.0
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.11
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.71
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Eigenblutspende k.A. 8-803.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-810.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) k.A. 8-821.2
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.20
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-855.80
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.81
Interdisziplinäre multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung k.A. 8-91b
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h k.A. 8-920
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv k.A. 8-923.1
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) k.A. 8-925.04
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumk k.A. 8-925.32
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98g.13
Neuropsychologische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-404.1
Einzeltherapie: Sonstige k.A. 9-410.x