Innere Medizin Gastroenterologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 1.261 1-632.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 514 1-440.a
Diagnostische Proktoskopie 483 1-653
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 477 1-650.2
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 456 8-854.2
429 9-984.7
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 333 1-444.7
315 9-984.8
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 280 1-642
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 268 8-800.c0
224 9-984.b
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 191 5-469.d3
179 8-98g.11
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 175 3-055.0
173 9-984.9
170 8-98g.10
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 160 8-522.91
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 149 5-452.61
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 143 5-513.1
140 9-984.6
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 135 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 122 5-513.f0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 89 3-035
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 87 1-650.1
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 83 5-469.e3
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 78 9-320
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 76 5-513.b
74 8-52e
Intravenöse Anästhesie 74 8-900
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 72 8-100.8
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] 70 3-034
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 67 3-052
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 59 5-452.60
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 56 8-152.1
55 9-984.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 52 5-513.21
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 51 8-148.0
49 8-98g.12
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 47 1-620.00
Endosonographie des Pankreas 47 3-056
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung 47 5-513.d
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 47 8-810.x
Diagnostische Sigmoideoskopie 45 1-651
Patientenschulung: Basisschulung 45 9-500.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 44 8-132.3
Diagnostische Koloskopie: Partiell 43 1-650.0
Ganzkörperplethysmographie 42 1-710
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 41 1-844
Endosonographie des Duodenums 41 3-054
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 39 5-449.d3
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 38 1-632.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 36 5-452.62
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch 36 5-482.01
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 36 5-526.e1
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 35 1-204.2
33 8-831.00
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation 29 5-513.a
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 28 5-429.8
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Ohne Einlegen eines Stents Ohne Einlegen eines Stents 28 5-529.p0
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 28 8-854.3
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch 27 8-125.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 26 1-207.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge 26 1-440.6
Kapselendoskopie des Dünndarmes 26 1-63a
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 25 1-620.01
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige 25 8-191.x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige 23 1-430.1x
Endosonographie des Magens 23 3-053
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 23 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 23 5-449.e3
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 22 3-030
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 21 1-266.0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 21 8-522.90
21 8-831.04
Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch 20 5-469.s3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 20 8-144.2
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 20 8-527.8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 20 8-528.6
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 19 1-442.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 19 1-444.6
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen 19 5-489.d
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 18 5-511.11
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel 18 8-133.0
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 18 8-529.3
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 17 1-655
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 17 5-452.a0
17 8-98g.13
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 16 5-452.82
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 15 5-433.52
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion 15 5-489.e
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent 15 5-513.m0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 14 5-433.21
14 8-98g.14
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 13 8-527.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) 12 1-636.0
Endosonographie des Rektums 12 3-058
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 12 5-429.d
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch 12 5-449.s3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 11 8-800.c1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 10 1-440.9
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas 10 1-447
Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege bei anatomischer Besonderheit 10 1-646
Diagnostische Urethrozystoskopie 10 1-661
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 10 5-451.92
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dickdarmes: Endoskopisch Endoskopisch 10 5-469.j3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage 10 5-513.5
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material 10 5-526.b
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband 10 8-191.5
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere 9 1-465.0
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 9 5-429.a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 9 5-451.71
Andere Operationen am Darm: Bougierung: Endoskopisch Endoskopisch 9 5-469.b3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese 9 5-513.n0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 9 8-137.00
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 9 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 9 8-987.11
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige 8 1-430.2x
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm 8 1-635.1
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 8 1-654.1
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 8 1-853.2
Endosonographie des Ösophagus 8 3-051
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie 8 5-513.22
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Blutstillung 8 5-513.c
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. 8 8-125.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 8 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 8 8-144.1
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber 7 1-441.0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 7 5-399.5
Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-449.73
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] 7 5-452.65
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 7 8-153
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 7 8-987.13
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal 6 1-425.3
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk 6 1-854.7
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 6 5-452.63
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 6 5-482.f0
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Sklerosierung 6 5-493.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 6 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 6 5-513.h0
6 5-98c.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 6 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 6 8-132.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 6 8-137.10
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 6 8-542.11
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 6 8-812.51
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung 6 9-500.1
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 5 1-613
Endosonographie des Retroperitonealraumes 5 3-05a
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie 5 5-431.21
Andere Operationen am Magen: Entfernung einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-449.m3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-482.51
5 5-493.01
Operationen an Sphincter Oddi und Papilla duodeni major: Dilatation: Sonstige Sonstige 5 5-518.0x
5 8-192.1g
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 5 8-522.b1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 5 8-527.1
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 5 8-542.12
Hämodialyse: Verlängert intermittierend, zur Elimination von Proteinen mit einer Molekularmasse bis 60.000 5 8-854.8
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 5 8-930
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 4 1-424
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt 4 1-445
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie 4 1-652.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation 4 5-451.90
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen 4 5-452.a1
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-469.03
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch 4 5-469.20
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen 4 5-471.0
4 5-493.00
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 4 5-513.h1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 4 5-573.40
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 4 5-900.04
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel 4 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung 4 8-123.1
Tamponade einer Nasenblutung 4 8-500
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.g1
Neurographie k.A. 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
k.A. 1-313.1
k.A. 1-313.x
Perkutane (Nadel-)Biopsie an endokrinen Organen: Schilddrüse k.A. 1-406.2
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.0x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.20
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura k.A. 1-432.1
Endosonographische Feinnadelpunktion am unteren Verdauungstrakt k.A. 1-446
k.A. 1-448.1
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere k.A. 1-463.0
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder k.A. 1-464.00
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen: Uterus k.A. 1-470.2
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum k.A. 1-481.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Rumpf k.A. 1-491.4
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberschenkel k.A. 1-492.5
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-493.30
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.31
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum k.A. 1-559.4
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Inguinal k.A. 1-586.6
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell k.A. 1-587.0
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Abdominale Gefäße k.A. 1-587.3
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
k.A. 1-611.00
k.A. 1-611.0x
k.A. 1-620.30
k.A. 1-620.31
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-635.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-636.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.3
Zugang durch retrograde Endoskopie k.A. 1-645
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische Urethroskopie k.A. 1-660
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie k.A. 1-691.0
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ: Magen k.A. 1-695.0
Spiroergometrie k.A. 1-712
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung k.A. 1-797.0
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] k.A. 1-842
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 1-846.0
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane: Sonstige k.A. 1-847.x
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung k.A. 1-941.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber k.A. 3-055.1
Endosonographie des Kolons k.A. 3-057
Andere Endosonographie k.A. 3-05x
Urographie: Intravenös k.A. 3-13d.0
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße einer Extremität k.A. 3-613
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion k.A. 5-038.21
Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen k.A. 5-216.0
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten k.A. 5-230.3
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.g1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch k.A. 5-340.b
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch k.A. 5-345.5
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica k.A. 5-392.10
Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Vene k.A. 5-399.4
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.50
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-401.h
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung k.A. 5-429.j2
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische(r) Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip k.A. 5-429.u
k.A. 5-429.v0
k.A. 5-429.v1
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Entfernung von Clips durch elektrische Desintegration k.A. 5-429.w
Operationen am Pylorus: Sonstige k.A. 5-432.x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-433.20
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.22
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] k.A. 5-433.24
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] k.A. 5-433.25
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-433.50
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-433.60
Partielle Magenresektion (2/3-Resektion): Mit Gastrojejunostomie [Billroth II] k.A. 5-435.1
Andere Operationen am Magen: Umstechung oder Übernähung eines Ulcus ventriculi: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-449.51
Andere Operationen am Magen: Ligatur (Banding) von Fundusvarizen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.83
Andere Operationen am Magen: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.h3
Andere Operationen am Magen: Einlegen oder Wechsel einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.k3
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.t3
Andere Operationen am Magen: Entfernung von Clips durch elektrische Desintegration: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.u3
k.A. 5-449.v3
Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) k.A. 5-450.3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-451.70
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp k.A. 5-451.b0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 4 Polypen 4 Polypen k.A. 5-452.a3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 5 Polypen 5 Polypen k.A. 5-452.a4
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.50
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.05
Partielle Resektion des Dickdarmes: Ileozäkalresektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.25
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.41
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anast k.A. 5-455.c1
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Jejunostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.00
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-460.10
Anlegen eines Enterostomas, endständig, als selbständiger Eingriff: Sigmoideostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-461.40
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon k.A. 5-467.03
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.10
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.c3
Andere Operationen am Darm: Clippen: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.d1
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.h3
Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.k3
Andere Operationen am Darm: Entfernung einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.p3
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.t3
Andere Operationen am Darm: Endoskopische Entfernung von Clips durch elektrische Desintegration: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.u3
k.A. 5-469.w3
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-470.11
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Elektrokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.31
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Vollwandexzision, lokal: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.81
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen k.A. 5-482.f1
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.x1
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.31
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-484.35
Andere Operation am Rektum: Endoskopische Bougierung k.A. 5-489.b
Andere Operation am Rektum: Endoskopische(r) Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip k.A. 5-489.j
k.A. 5-489.k0
k.A. 5-489.k1
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Sonstige k.A. 5-492.x
Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Ligatur einer A. haemorrhoidalis: Mit rektoanaler Rekonstruktion [Recto-anal-repair] Mit rektoanaler Rekonstruktion [Recto-anal-repair] k.A. 5-493.71
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.21
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.41
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Mit operativer Revision der Gallengänge Mit operativer Revision der Gallengänge k.A. 5-511.42
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Exzision: Papillektomie Papillektomie k.A. 5-513.31
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Destruktion: Radiofrequenzablation Radiofrequenzablation k.A. 5-513.42
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Zugang durch retrograde Endoskopie k.A. 5-513.k
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Zwei Stents Zwei Stents k.A. 5-513.m1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Drei oder mehr Stents Drei oder mehr Stents k.A. 5-513.m2
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Sonstige k.A. 5-513.x
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.53
Partielle Resektion des Pankreas: Pankreaskopfresektion, pyloruserhaltend k.A. 5-524.2
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Selbstexpandierend Selbstexpandierend k.A. 5-526.e0
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Einlegen einer Drainage in den Ductus pancreaticus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-529.50
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n3
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n4
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.p1
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transduodenale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.r2
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-534.03
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-534.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-541.4
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Plastische Rekonstruktion der Bauchwand: Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material Ohne Implantation von alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material k.A. 5-546.20
k.A. 5-549.21
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral k.A. 5-560.2
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition k.A. 5-562.9
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Inzision, perirenal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.01
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.3r
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-851.87
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, total: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.19
Amputation und Exartikulation Fuß: Vorfußamputation nach Chopart k.A. 5-865.4
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe k.A. 5-869.2
k.A. 5-86a.10
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-894.1e
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-895.0b
k.A. 5-896.04
k.A. 5-896.0b
k.A. 5-896.0f
k.A. 5-896.1d
k.A. 5-896.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.xa
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endorektal Endorektal k.A. 5-916.a4
k.A. 5-98c.1
k.A. 5-98c.2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE k.A. 6-002.15
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g k.A. 6-002.r2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin k.A. 6-003.8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-003.ka
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg k.A. 6-003.kc
k.A. 6-006.23
k.A. 6-00f.p3
k.A. 6-00f.p6
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung k.A. 8-016
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.2
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.9
Darmspülung k.A. 8-121
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere k.A. 8-147.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang k.A. 8-171.0
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) k.A. 8-176.0
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
k.A. 8-192.0e
k.A. 8-192.0g
k.A. 8-192.1d
k.A. 8-192.1f
k.A. 8-192.1x
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk k.A. 8-201.g
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage k.A. 8-390.1
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung k.A. 8-522.b0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung k.A. 8-522.d0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.d1
k.A. 8-523.12
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Intraluminal k.A. 8-524.5
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die Brachytherapie k.A. 8-528.7
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern k.A. 8-529.4
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, komplex k.A. 8-529.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung k.A. 8-529.8
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.32
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren k.A. 8-547.2
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform k.A. 8-547.31
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige k.A. 8-700.x
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
k.A. 8-713.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.f0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g k.A. 8-810.jd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
LDL-Apherese k.A. 8-822
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.24
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation k.A. 8-831.5
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.02
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.9a
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang k.A. 8-83b.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bb
k.A. 8-83c.j3
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-855.3
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-857.11
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-857.12
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-857.13
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden k.A. 8-857.14
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98e.1
k.A. 8-98e.2
Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes: Mindestens 3 bis höchstens 6 Tage k.A. 9-280.0