Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen Verdacht ausgeschlossen - Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen (Z03.8) | 143 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 76 |
| Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) | 48 |
| Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen - Akute Gastroenteritis durch Norovirus (A08.1) | 47 |
| Akute Bronchitis - Akute Bronchitis nicht näher bezeichnet (J20.9) | 38 |
| Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) | 32 |
| Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) | 28 |
| Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen - Enteritis durch Adenoviren (A08.2) | 23 |
| Akute Bronchitis - Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger (J20.8) | 23 |
| Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht - Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene (P08.1) | 19 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 423 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 382 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 95 |
| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung (1-760) | 63 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 51 |
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 39 |
| Einzeltherapie: Gesprächspsychotherapie: An einem Tag An einem Tag (9-410.24) | 33 |
| Patientenschulung: Basisschulung (9-500.0) | 22 |
| (9-984.7) | 21 |
| (9-984.8) | 14 |
Fachabteilungsschlüssel: 1000
Hauptabteilung
Klinik für Kinder und Jugendmedizin, spezielle Diabetessprechstunde für Kinder.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ07 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 99 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 85 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 81 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Doktorandenbetreuung | z.B. Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Dresden |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | u.a. Wissenschaftliche Leitung und Dozententätigkeit an der Dresden International University und der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus Dresden |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | z. B. Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Dresden |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | als Praxispartner |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | eigene Berufsfachschule vorhanden |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Juliana Kämmerer
Patientenfürsprecherin
Tel.:
03524
-337258-
Mail:
ed.nekinilkdnalble@nessiem.tkatnok
Jörgen Weber
Leiter Qualitätsmanagement
Tel.:
03521
-743-1196
Mail:
ed.nekinilkdnalble@rebeW.negreoJ
Dr. med. Holger Sebastian
Ärztlicher Direktor
Tel.:
03521
-743-2671
Mail:
ed.nekinilkdnalble@naitsabeS.regloH