Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | 10 |
| Cataracta senilis - Cataracta senilis Morgagni-Typ (H25.2) | 10 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 8 |
| Diabetes mellitus Typ 2 - Mit Augenkomplikationen - Als entgleist bezeichnet (E11.31) | k.A. |
| Cataracta senilis - Cataracta senilis incipiens (H25.0) | k.A. |
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Traktionsablösung der Netzhaut (H33.4) | k.A. |
| Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | k.A. |
| Glaukom - Primäres Engwinkelglaukom (H40.2) | k.A. |
| Glaukom - Sonstiges Glaukom (H40.8) | k.A. |
| Angeborene Fehlbildungen der Linse - Cataracta congenita (Q12.0) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden (1-220.0) | 54 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 23 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Kryopexie (5-154.0) | 8 |
| Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten (5-159.4) | 7 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Endotamponade (Gas) (5-154.3) | 5 |
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 5 |
| (9-984.7) | 5 |
| (9-984.8) | 5 |
| (9-984.9) | 4 |
| Senkung des Augeninnendruckes durch Operationen am Corpus ciliare: Zyklophotokoagulation: Transskleral Transskleral (5-132.22) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Belegabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ27 | |
| CQ28 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 75 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 62 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 62 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB11 | Podologe und Podologin |
Margot Kalf
Patientenfürsprecherin
Tel.:
0241
-414-2570
Mail:
ed.latipsohnesiul@nirehcerpsreufnetneitap
Dipl. Pflegewirt Uwe Osterland
Qualitäts- und Risikomanagement
Tel.:
0241
-414-2470
Mail:
ed.latipsohnesiul@bmq
Dipl. Pflegewirt Uwe Osterland
Qualitäts- und Risikomanagement
Tel.:
0241
-414-2470
Mail:
ed.latipsohnesiul@bmq