| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 2.286 | 3-200 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 1.841 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Andere native Magnetresonanztomographie | 1.840 | 3-80x |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 1.648 | 3-800 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 1.566 | 3-035 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: N.n.bez. | 1.392 | 8-020.y |  | 
																			
											| Neurographie | 1.188 | 1-206 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] | 873 | 1-208.4 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 816 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 805 | 3-228 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | 773 | 1-208.6 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 760 | 3-802 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal | 734 | 8-541.0 |  | 
																			
											|  | 696 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Optische Kohärenztomographie [OCT]: Sonstige | 641 | 3-300.x |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 582 | 1-208.2 |  | 
																			
											|  | 565 | 9-984.8 |  | 
																			
											|  | 536 | 8-981.30 |  | 
																			
											| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach | 530 | 1-901.0 |  | 
																			
											| Testpsychologische Diagnostik: Einfach | 530 | 1-902.0 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 516 | 3-820 |  | 
																			
											| Neuropsychologische Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 448 | 9-404.0 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 380 | 3-823 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 325 | 8-930 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 320 | 3-220 |  | 
																			
											|  | 245 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel | 234 | 3-82x |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | 217 | 6-001.h3 |  | 
																			
											|  | 217 | 9-984.b |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | 214 | 1-205 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg | 213 | 6-001.h1 |  | 
																			
											|  | 180 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Magnetresonanz-Myelographie | 179 | 3-841 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Halses | 166 | 3-601 |  | 
																			
											| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | 162 | 3-600 |  | 
																			
											| Arteriographie des Aortenbogens | 153 | 3-602 |  | 
																			
											|  | 149 | 8-981.31 |  | 
																			
											|  | 138 | 8-98f.0 |  | 
																			
											| Olfaktometrie und Gustometrie | 135 | 1-247 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 135 | 3-222 |  | 
																			
											| Superselektive Arteriographie | 134 | 3-608 |  | 
																			
											|  | 131 | 8-981.33 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 130 | 3-052 |  | 
																			
											|  | 125 | 8-981.32 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 124 | 1-632.0 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 121 | 8-836.80 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 120 | 9-401.22 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 116 | 3-225 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 114 | 8-701 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse bei zerebrovaskulären Vasospasmen: 1 Gefäß 1 Gefäß | 110 | 8-83c.60 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 108 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop | 107 | 1-613 |  | 
																			
											| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | 106 | 8-97d.1 |  | 
																			
											| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen | 100 | 8-821.0 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 98 | 3-990 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g | 96 | 8-810.w7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g | 96 | 8-810.w9 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 92 | 3-994 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen | 86 | 1-266.2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g | 86 | 8-810.wa |  | 
																			
											|  | 84 | 8-83b.87 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 82 | 3-203 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 80 | 8-900 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | 79 | 8-020.8 |  | 
																			
											|  | 79 | 9-984.a |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | 70 | 8-151.4 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | 64 | 1-266.0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System | 57 | 8-83b.84 |  | 
																			
											| Knochendichtemessung (alle Verfahren) | 52 | 3-900 |  | 
																			
											|  | 52 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes | 50 | 1-204.1 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | 43 | 8-83b.c5 |  | 
																			
											| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 42 | 8-933 |  | 
																			
											| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 41 | 8-910 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | 40 | 1-440.a |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g | 40 | 8-810.w8 |  | 
																			
											| Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren | 38 | 3-84x |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 35 | 8-800.c0 |  | 
																			
											|  | 34 | 6-00a.e0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g | 33 | 8-810.w5 |  | 
																			
											|  | 29 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Intraoperative Anwendung der Verfahren | 28 | 3-992 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 27 | 3-202 |  | 
																			
											| Native Computertomographie der peripheren Gefäße | 27 | 3-208 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 27 | 9-401.00 |  | 
																			
											|  | 26 | 8-98f.10 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 25 | 1-620.00 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon | 25 | 8-83b.50 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Doppellumenballon 1 Doppellumenballon | 24 | 8-83b.52 |  | 
																			
											|  | 23 | 1-717.1 |  | 
																			
											| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten | 23 | 8-550.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g | 22 | 8-810.wd |  | 
																			
											|  | 22 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | 21 | 1-650.2 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | 21 | 5-431.20 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 20 | 3-804 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g | 20 | 8-810.wb |  | 
																			
											|  | 20 | 8-831.02 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Halses | 19 | 3-801 |  | 
																			
											| Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) | 19 | 5-393.9 |  | 
																			
											|  | 19 | 6-00a.e1 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 18 | 3-806 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 18 | 3-821 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 18 | 8-706 |  | 
																			
											|  | 18 | 8-831.01 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme | 18 | 8-83b.70 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | 17 | 3-207 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme | 17 | 8-83b.85 |  | 
																			
											|  | 17 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g | 16 | 8-810.w3 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen | 16 | 8-820.08 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 2 Plasmapheresen 2 Plasmapheresen | 15 | 8-820.01 |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen | 14 | 5-930.3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g | 14 | 8-810.w6 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen | 14 | 8-820.04 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 14 | 8-836.90 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml | 14 | 8-83b.n0 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] | 13 | 1-208.0 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 13 | 3-205 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 13 | 3-826 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol-Copolymer Ethylenvinylalkohol-Copolymer | 13 | 8-83b.22 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 12 | 8-771 |  | 
																			
											|  | 12 | 8-98f.11 |  | 
																			
											|  | 11 | 8-83b.88 |  | 
																			
											|  | 10 | 6-007.j0 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 9 | 3-825 |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch | 9 | 5-930.4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg | 9 | 6-001.h8 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis | 9 | 8-840.0m |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | 8 | 1-444.7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | 8 | 8-812.52 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 4 Plasmapheresen 4 Plasmapheresen | 8 | 8-820.03 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | 8 | 8-840.0k |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 8 | 8-987.10 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-98f.20 |  | 
																			
											| Neuropsychologische Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 8 | 9-404.1 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | 7 | 1-207.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige | 7 | 1-620.0x |  | 
																			
											| Myelographie | 7 | 3-130 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 7 | 8-812.60 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 7 | 8-836.00 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme | 7 | 8-83b.86 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Sonstige Sonstige | 7 | 8-83b.ax |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | 6 | 1-266.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | 6 | 1-440.9 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 6 | 3-805 |  | 
																			
											| Inzision von Nerven: Nerven Fuß | 6 | 5-040.9 |  | 
																			
											| Inzision des Darmes: Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) | 6 | 5-450.3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | 6 | 8-812.53 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen | 6 | 8-820.02 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | 6 | 8-836.70 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals | 6 | 8-836.81 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-83b.89 |  | 
																			
											|  | 6 | 8-83b.8a |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte | 6 | 8-980.0 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | 6 | 9-401.23 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 5 | 1-843 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 5 | 1-844 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | 5 | 3-206 |  | 
																			
											| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 5 | 3-221 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 5 | 3-604 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 5 | 3-828 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | 5 | 5-452.61 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | 5 | 5-469.d3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg | 5 | 6-001.e4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g | 5 | 8-810.w4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g | 5 | 8-810.wf |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen | 5 | 8-83b.36 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß | 5 | 8-83c.70 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-98f.21 |  | 
																			
											| Diagnostische Sigmoideoskopie | 4 | 1-651 |  | 
																			
											| Endosonographie des Pankreas | 4 | 3-056 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | 4 | 3-201 |  | 
																			
											| Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 4 | 3-223 |  | 
																			
											| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit diagnostischer Computertomographie | 4 | 3-753.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 4 | 5-399.7 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | 4 | 5-852.62 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | 4 | 6-001.e6 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | 4 | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | 4 | 8-810.j5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | 4 | 8-812.51 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme | 4 | 8-83b.71 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98f.30 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-98g.12 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-somatosensorisch [FSSEP] | k.A. | 1-208.3 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Rechter Vorhof | k.A. | 1-268.0 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Linker Vorhof | k.A. | 1-268.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-313.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-313.1 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: N.n.bez. | k.A. | 1-425.y |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie | k.A. | 1-430.20 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | k.A. | 1-444.6 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Endometrium: Diagnostische fraktionierte Kürettage | k.A. | 1-471.2 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule | k.A. | 1-480.4 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule | k.A. | 1-481.4 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 1-490.2 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Rumpf | k.A. | 1-491.4 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe | k.A. | 1-494.8 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel | k.A. | 1-502.5 |  | 
																			
											| Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum | k.A. | 1-559.4 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum | k.A. | 1-632.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | k.A. | 1-650.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument | k.A. | 1-654.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument | k.A. | 1-654.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Hysteroskopie | k.A. | 1-672 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | k.A. | 1-694 |  | 
																			
											| Endosonographie des Magens | k.A. | 3-053 |  | 
																			
											| Endosonographie des Retroperitonealraumes | k.A. | 3-05a |  | 
																			
											| Transbronchiale Endosonographie | k.A. | 3-05f |  | 
																			
											| Ösophagographie | k.A. | 3-137 |  | 
																			
											| Gastrographie | k.A. | 3-138 |  | 
																			
											| Kolonkontrastuntersuchung | k.A. | 3-13a |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Herzens | k.A. | 3-204 |  | 
																			
											| Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe | k.A. | 3-224.0 |  | 
																			
											| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-226 |  | 
																			
											| Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | k.A. | 3-227 |  | 
																			
											| Arteriographie der thorakalen Gefäße | k.A. | 3-603 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Beckens | k.A. | 3-605 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten | k.A. | 3-606 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten | k.A. | 3-607 |  | 
																			
											| Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie | k.A. | 3-705.0 |  | 
																			
											| Single-Photon-Emissionscomputertomographie der Lunge: Perfusions-Single-Photon-Emissionscomputertomographie | k.A. | 3-722.0 |  | 
																			
											| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des ganzen Körpers: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur | k.A. | 3-753.0 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe | k.A. | 3-803.0 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Thorax | k.A. | 3-809 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel | k.A. | 3-822 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe | k.A. | 3-824.0 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-82a |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-030.32 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-030.71 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-032.00 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.01 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.02 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.21 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion | k.A. | 5-038.21 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi | k.A. | 5-038.41 |  | 
																			
											| Inzision von Nerven: Nerven Bein | k.A. | 5-040.8 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Bein | k.A. | 5-041.8 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Fuß | k.A. | 5-041.9 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-056.40 |  | 
																			
											| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Sonstige | k.A. | 5-056.x |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie | k.A. | 5-311.1 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-312.0 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus | k.A. | 5-388.01 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: A. radialis A. radialis | k.A. | 5-388.24 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis | k.A. | 5-388.70 |  | 
																			
											| Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel (Cimino-Fistel): Ohne Vorverlagerung der Vena basilica Ohne Vorverlagerung der Vena basilica | k.A. | 5-392.10 |  | 
																			
											| Revision einer Blutgefäßoperation: Operative Behandlung einer Blutung nach Gefäßoperation | k.A. | 5-394.0 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus | k.A. | 5-397.01 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 5-397.02 |  | 
																			
											| Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa | k.A. | 5-397.03 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Operative Einführung eines Katheters in eine Arterie | k.A. | 5-399.3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.6 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion | k.A. | 5-429.e |  | 
																			
											| Gastrostomie: Offen chirurgisch | k.A. | 5-431.0 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie | k.A. | 5-431.21 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 5-433.20 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation | k.A. | 5-433.52 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.73 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.d3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.s3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-449.v3 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Sonstige Exzision, offen chirurgisch | k.A. | 5-451.1 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.62 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.72 |  | 
																			
											| Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Jejunum Jejunum | k.A. | 5-468.11 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.10 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.20 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.e3 |  | 
																			
											| Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen | k.A. | 5-471.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-489.k1 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-501.00 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge | k.A. | 5-511.01 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge | k.A. | 5-511.41 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femurschaft Femurschaft | k.A. | 5-780.6g |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia proximal Tibia proximal | k.A. | 5-780.6k |  | 
																			
											| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert | k.A. | 5-820.40 |  | 
																			
											| Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk: Entfernung einer femoral und tibial schaftverankerten Prothese | k.A. | 5-823.m |  | 
																			
											| Implantation, Revision, Wechsel und Entfernung eines Knochenteilersatzes und Knochentotalersatzes: Entfernung eines Knochenteilersatzes | k.A. | 5-828.5 |  | 
																			
											| Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) | k.A. | 5-829.9 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß | k.A. | 5-850.b7 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-851.19 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß | k.A. | 5-851.c7 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, epifaszial, partiell: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-852.42 |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-852.69 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-859.12 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend | k.A. | 5-869.1 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-892.0d |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.1f |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-895.2f |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.17 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.18 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1a |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.27 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-900.1d |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-903.5f |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-916.7d |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der | k.A. | 5-916.a5 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-916.ax |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Sonstige: Hals Hals | k.A. | 5-916.x5 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Sonstige: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion | k.A. | 5-916.xc |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-938.0 |  | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | k.A. | 5-984 |  | 
																			
											| Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie | k.A. | 5-98a.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Alemtuzumab, parenteral: 30 mg bis unter 60 mg 30 mg bis unter 60 mg | k.A. | 6-001.00 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Alemtuzumab, parenteral: 60 mg bis unter 90 mg 60 mg bis unter 90 mg | k.A. | 6-001.01 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 3,5 mg bis unter 4,5 mg 3,5 mg bis unter 4,5 mg | k.A. | 6-001.92 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 7,5 mg bis unter 8,5 mg 7,5 mg bis unter 8,5 mg | k.A. | 6-001.96 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 8,5 mg bis unter 9,5 mg 8,5 mg bis unter 9,5 mg | k.A. | 6-001.97 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 9,5 mg bis unter 10,5 mg 9,5 mg bis unter 10,5 mg | k.A. | 6-001.98 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg | k.A. | 6-001.h2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | k.A. | 6-001.h6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-002.p2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg | k.A. | 6-002.p5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-003.f0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral | k.A. | 6-005.8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 960 mg bis unter 1.120 mg 960 mg bis unter 1.120 mg | k.A. | 6-005.m6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.120 mg bis unter 1.280 mg 1.120 mg bis unter 1.280 mg | k.A. | 6-005.m7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.440 mg bis unter 1.600 mg 1.440 mg bis unter 1.600 mg | k.A. | 6-005.m9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 2.080 mg bis unter 2.400 mg 2.080 mg bis unter 2.400 mg | k.A. | 6-005.me |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.m6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.p4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.c |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.3 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel | k.A. | 8-020.5 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Chemische Synoviorthese | k.A. | 8-020.b |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | k.A. | 8-100.8 |  | 
																			
											| Extrakorporale Stoßwellentherapie am Stütz- und Bewegungsapparat: Langer Röhrenknochen, untere Extremität | k.A. | 8-115.5 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung | k.A. | 8-123.1 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch | k.A. | 8-125.1 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch | k.A. | 8-125.2 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: N.n.bez. | k.A. | 8-146.y |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | k.A. | 8-152.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: N.n.bez. | k.A. | 8-154.y |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Gelenke Wirbelsäule und Rippen | k.A. | 8-158.t |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.20 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Akromioklavikulargelenk | k.A. | 8-201.1 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | k.A. | 8-500 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | k.A. | 8-522.d0 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung ohne individuelle Dosisplanung | k.A. | 8-529.7 |  | 
																			
											| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten | k.A. | 8-550.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-713.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: C1-Esteraseinhibitor: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten | k.A. | 8-810.h3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g | k.A. | 8-810.j4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g | k.A. | 8-810.j6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g | k.A. | 8-810.w2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g | k.A. | 8-810.wc |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g | k.A. | 8-810.we |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 225 g bis unter 245 g 225 g bis unter 245 g | k.A. | 8-810.wh |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 245 g bis unter 285 g 245 g bis unter 285 g | k.A. | 8-810.wj |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 285 g bis unter 325 g 285 g bis unter 325 g | k.A. | 8-810.wk |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 365 g bis unter 445 g 365 g bis unter 445 g | k.A. | 8-810.wn |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE | k.A. | 8-812.54 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE | k.A. | 8-812.56 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese | k.A. | 8-820.00 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.09 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 8 Plasmapheresen 8 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0a |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 11 Plasmapheresen 11 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0d |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 12 Plasmapheresen 12 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.0e |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.22 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige | k.A. | 8-831.x |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | k.A. | 8-836.08 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-836.0c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.0q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.0s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-836.0x |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-836.60 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Fremdkörperentfernung: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-836.6a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-836.m0 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-836.ma |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.mh |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 1 Metallspirale 1 Metallspirale | k.A. | 8-836.n1 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n2 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen | k.A. | 8-836.n3 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba | k.A. | 8-83b.0b |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer | k.A. | 8-83b.0c |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten | k.A. | 8-83b.2x |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang | k.A. | 8-83b.30 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang Nicht bioaktive Metallspiralen, überlang | k.A. | 8-83b.33 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] Großvolumige Metallspiralen [Volumencoils] | k.A. | 8-83b.35 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Besonders kleine Metallspiralen Besonders kleine Metallspiralen | k.A. | 8-83b.3b |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems | k.A. | 8-83b.4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons | k.A. | 8-83b.51 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Doppellumenballons 2 oder mehr Doppellumenballons | k.A. | 8-83b.53 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen | k.A. | 8-83b.ba |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83b.e3 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 3 oder mehr Gefäße 3 oder mehr Gefäße | k.A. | 8-83c.72 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-840.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm | k.A. | 8-840.02 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal | k.A. | 8-840.08 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis communis A. carotis communis | k.A. | 8-840.0j |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-840.0q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis | k.A. | 8-840.1m |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell | k.A. | 8-840.2k |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-841.00 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell | k.A. | 8-841.0p |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-841.0q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-841.10 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell | k.A. | 8-844.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84b.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-84d.0x |  | 
																			
											| Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-853.82 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | k.A. | 8-854.73 |  | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | k.A. | 8-915 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | k.A. | 8-931.0 |  | 
																			
											| Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-97d.0 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-981.20 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-982.0 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-982.1 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-982.2 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.01 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden | k.A. | 9-401.01 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden | k.A. | 9-401.26 |  |