| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 2.047 | 8-933 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: N.n.bez. | 1.021 | 8-020.y |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 532 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Spezifische allergologische Provokationstestung | 392 | 1-700 |  | 
																			
											| Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung | 365 | 8-016 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 358 | 8-900 |  | 
																			
											| Polysomnographie | 333 | 1-790 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | 318 | 1-207.1 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 313 | 8-930 |  | 
																			
											|  | 241 | 9-984.b |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 237 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | 228 | 1-440.a |  | 
																			
											|  | 210 | 9-984.a |  | 
																			
											|  | 191 | 9-984.7 |  | 
																			
											|  | 186 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 167 | 3-800 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 157 | 1-710 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 147 | 9-500.0 |  | 
																			
											|  | 146 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 126 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | 115 | 1-620.01 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | 109 | 8-903 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | 89 | 1-650.2 |  | 
																			
											| Andere native Magnetresonanztomographie | 87 | 3-80x |  | 
																			
											|  | 86 | 9-984.6 |  | 
																			
											|  | 79 | 8-984.30 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | 64 | 1-843 |  | 
																			
											| Darmspülung | 62 | 8-121 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 54 | 3-820 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 52 | 1-620.00 |  | 
																			
											| pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Mit Langzeit-Impedanzmessung Mit Langzeit-Impedanzmessung | 51 | 1-316.11 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 49 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] | 46 | 8-712.1 |  | 
																			
											| Testpsychologische Diagnostik: Einfach | 42 | 1-902.0 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 35 | 9-401.00 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 34 | 3-802 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 29 | 3-202 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] | 28 | 1-208.6 |  | 
																			
											| Optische Kohärenztomographie [OCT]: Sonstige | 27 | 3-300.x |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung | 27 | 8-716.10 |  | 
																			
											| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | 26 | 1-760 |  | 
																			
											|  | 26 | 6-00a.d |  | 
																			
											| Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige | 24 | 5-783.0x |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 23 | 5-031.02 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 23 | 8-701 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | 23 | 8-711.41 |  | 
																			
											| Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik | 22 | 1-942.1 |  | 
																			
											| Neurographie | 21 | 1-206 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 21 | 5-032.02 |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde | 21 | 8-015.0 |  | 
																			
											| Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel | 19 | 3-82x |  | 
																			
											| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) | 19 | 5-470.11 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g | 19 | 8-810.w4 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel | 18 | 8-123.0 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 17 | 8-925.21 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 15 | 3-200 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung | 15 | 8-716.11 |  | 
																			
											| Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt | 14 | 1-715 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 13 | 3-806 |  | 
																			
											| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff | 13 | 5-285.0 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: N.n.bez. | 13 | 5-921.y |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige | 13 | 8-810.x |  | 
																			
											|  | 13 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige | 12 | 1-430.1x |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g | 12 | 8-810.w6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g | 12 | 8-810.w7 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Halses | 11 | 3-801 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 11 | 3-825 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 11 | 5-031.32 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g | 11 | 8-810.w3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g | 11 | 8-810.w5 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | 10 | 1-444.7 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige | 10 | 1-620.0x |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | 10 | 1-650.1 |  | 
																			
											|  | 10 | 8-018.0 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 10 | 8-706 |  | 
																			
											| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden | 10 | 9-401.22 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 9 | 5-032.42 |  | 
																			
											|  | 9 | 6-00f.7 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 8 | 1-208.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] | 8 | 5-069.40 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage | 8 | 5-200.4 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige | 8 | 8-100.4x |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] | 8 | 8-712.0 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | 7 | 1-205 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | 7 | 1-638.1 |  | 
																			
											| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage | 7 | 5-200.5 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | 7 | 5-431.20 |  | 
																			
											| Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift | 7 | 8-030.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | 7 | 8-144.1 |  | 
																			
											| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) | 7 | 8-560.2 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung | 7 | 8-716.00 |  | 
																			
											| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen | 7 | 8-720 |  | 
																			
											| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit nicht regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen | 7 | 8-821.0 |  | 
																			
											|  | 7 | 8-984.40 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung | 7 | 9-500.1 |  | 
																			
											| Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel | 6 | 1-502.5 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige | 6 | 1-620.1x |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 6 | 3-222 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 6 | 3-804 |  | 
																			
											| Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren | 6 | 3-84x |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 6 | 5-032.01 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 6 | 5-399.5 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | 6 | 5-921.27 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin | 6 | 6-003.8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich | 6 | 8-010.3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g | 6 | 8-810.wa |  | 
																			
											| Anorektale Manometrie | 5 | 1-315 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 5 | 3-225 |  | 
																			
											| Magnetresonanz-Myelographie | 5 | 3-841 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 5 | 5-031.01 |  | 
																			
											| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral | 5 | 5-281.5 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-31a.1 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal | 5 | 5-790.16 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) | 5 | 5-921.24 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | 5 | 6-001.h3 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-017.0 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Mit Zange Mit Zange | 5 | 8-100.50 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 5 | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk | 5 | 8-158.h |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | 5 | 8-711.01 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-713.0 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 5 | 8-910 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes | 4 | 1-204.0 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] | 4 | 1-208.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | 4 | 1-440.9 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 4 | 1-711 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 4 | 1-844 |  | 
																			
											| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach | 4 | 1-901.0 |  | 
																			
											| Testpsychologische Diagnostik: Komplex | 4 | 1-902.1 |  | 
																			
											| Komplexe Diagnostik bei Verdacht auf Lungenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Ohne weitere Maßnahmen | 4 | 1-943.0 |  | 
																			
											| Ösophagographie | 4 | 3-137 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 4 | 3-203 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 4 | 3-205 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 4 | 3-823 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 4 | 3-826 |  | 
																			
											| Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung | 4 | 3-843.0 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 4 | 5-032.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Larynx und Trachea: Dilatation der Trachea (endoskopisch): Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) Ohne Einlegen einer Schiene (Stent) | 4 | 5-319.11 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch | 4 | 5-469.21 |  | 
																			
											|  | 4 | 5-896.1g |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | 4 | 5-921.26 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Fuß Fuß | 4 | 5-921.2g |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange | 4 | 8-100.40 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 4 | 8-800.c1 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-831.02 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | 4 | 8-925.31 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes | k.A. | 1-204.1 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] | k.A. | 1-208.4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-313.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-313.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-313.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-313.x |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber | k.A. | 1-441.0 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | k.A. | 1-444.6 |  | 
																			
											| Arthroskopische Biopsie an Gelenken: Ellenbogengelenk | k.A. | 1-482.4 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel | k.A. | 1-490.5 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel | k.A. | 1-490.6 |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Becken | k.A. | 1-503.5 |  | 
																			
											| Biopsie am Nasopharynx durch Inzision | k.A. | 1-548 |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Direkt | k.A. | 1-610.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie | k.A. | 1-610.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige | k.A. | 1-610.x |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-611.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt | k.A. | 1-611.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Rhinoskopie | k.A. | 1-612 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-620.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-620.3x |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-631.0 |  | 
																			
											| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege | k.A. | 1-642 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Partiell | k.A. | 1-650.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Sigmoideoskopie | k.A. | 1-651 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie | k.A. | 1-652.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument | k.A. | 1-654.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument | k.A. | 1-654.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | k.A. | 1-694 |  | 
																			
											| Diagnostische Arthroskopie: Ellenbogengelenk | k.A. | 1-697.2 |  | 
																			
											| Spiroergometrie | k.A. | 1-712 |  | 
																			
											| Messung der bronchialen Reaktivität | k.A. | 1-714 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-716 |  | 
																			
											| Multipler Schlaflatenztest (MSLT)/multipler Wachbleibetest (MWT) | k.A. | 1-795 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | k.A. | 1-853.2 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | k.A. | 1-854.7 |  | 
																			
											| Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach | k.A. | 1-900.0 |  | 
																			
											| Komplexe Diagnostik bei Verdacht auf Lungenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Mit hochauflösender oder Spiral-Computertomographie | k.A. | 1-943.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-945.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-945.1 |  | 
																			
											| Endosonographie des Pankreas | k.A. | 3-056 |  | 
																			
											| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) | k.A. | 3-13b |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | k.A. | 3-201 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | k.A. | 3-206 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | k.A. | 3-207 |  | 
																			
											| Andere native Computertomographie | k.A. | 3-20x |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | k.A. | 3-220 |  | 
																			
											| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | k.A. | 3-228 |  | 
																			
											| Optische Kohärenztomographie [OCT]: N.n.bez. | k.A. | 3-300.y |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Thorax | k.A. | 3-809 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel | k.A. | 3-822 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe | k.A. | 3-824.0 |  | 
																			
											| Knochendichtemessung (alle Verfahren) | k.A. | 3-900 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte | k.A. | 5-010.00 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation | k.A. | 5-010.2 |  | 
																			
											| Schädeleröffnung über die Kalotte: N.n.bez. | k.A. | 5-010.y |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | k.A. | 5-012.2 |  | 
																			
											| Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Einlegen eines Medikamententrägers | k.A. | 5-012.7 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit | k.A. | 5-013.0 |  | 
																			
											| Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms | k.A. | 5-013.1 |  | 
																			
											| Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Subduroperitoneal Subduroperitoneal | k.A. | 5-023.12 |  | 
																			
											| Funktionelle Eingriffe an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intraventrikulären Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpum | k.A. | 5-028.11 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-031.00 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-031.22 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige | k.A. | 5-031.x |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.11 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.32 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-032.40 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.41 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal | k.A. | 5-032.6 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi | k.A. | 5-038.41 |  | 
																			
											| Konstruktion und Rekonstruktion des äußeren Gehörganges: Erweiterung (z.B. bei Gehörgangsstenose) | k.A. | 5-185.0 |  | 
																			
											| Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Attikotomie oder Attikoantrotomie: Ohne Implantation einer Prothese Ohne Implantation einer Prothese | k.A. | 5-195.a0 |  | 
																			
											| Tympanoplastik (Verschluss einer Trommelfellperforation und Rekonstruktion der Gehörknöchelchen): Tympanoplastik mit Antrotomie oder Mastoidektomie: Mit Implantation einer alloplastischen Prothese Mit Implantation einer alloplastischen Prothese | k.A. | 5-195.b2 |  | 
																			
											| Entfernung einer Paukendrainage | k.A. | 5-201 |  | 
																			
											| Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie | k.A. | 5-203.0 |  | 
																			
											| Mastoidektomie: Radikale Mastoidektomie [Anlage einer Ohrradikalhöhle] | k.A. | 5-203.1 |  | 
																			
											| Andere Exzisionen an Mittel- und Innenohr: An der Paukenhöhle | k.A. | 5-205.0 |  | 
																			
											| Andere Exzisionen an Mittel- und Innenohr: Am Mastoid | k.A. | 5-205.4 |  | 
																			
											| Zahnextraktion: Sonstige | k.A. | 5-230.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Gaumen- und Rachenmandeln: Operative Blutstillung nach Tonsillektomie | k.A. | 5-289.1 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie | k.A. | 5-311.1 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-312.0 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose | k.A. | 5-312.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas | k.A. | 5-316.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Thorax: Entfernung von Osteosynthesematerial | k.A. | 5-349.3 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterschenkel und Fuß: A. tibialis posterior A. tibialis posterior | k.A. | 5-388.83 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung | k.A. | 5-401.00 |  | 
																			
											| Radikale zervikale Lymphadenektomie [Neck dissection]: Selektiv (funktionell): 4 Regionen 4 Regionen | k.A. | 5-403.03 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung | k.A. | 5-429.8 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Laparoskopisch | k.A. | 5-431.1 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.d3 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-451.71 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.61 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp | k.A. | 5-452.a0 |  | 
																			
											| Simultane Appendektomie: Während einer Laparoskopie aus anderen Gründen: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) | k.A. | 5-471.11 |  | 
																			
											| Operative Behandlung von Analfisteln: Fadendrainage | k.A. | 5-491.2 |  | 
																			
											| Operative Behandlung von Analfisteln: Sonstige | k.A. | 5-491.x |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals: Exzision: Tief Tief | k.A. | 5-492.01 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge | k.A. | 5-511.11 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) | k.A. | 5-526.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen | k.A. | 5-526.20 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material | k.A. | 5-526.b |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Bougierung | k.A. | 5-526.d |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend | k.A. | 5-526.e1 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Endoskopische Operation am Pankreasgang bei anatomischer Besonderheit | k.A. | 5-526.h |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal | k.A. | 5-590.20 |  | 
																			
											| Orchidopexie: Mit Funikulolyse | k.A. | 5-624.4 |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Kalkaneus Kalkaneus | k.A. | 5-780.1t |  | 
																			
											| Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Tarsale Tarsale | k.A. | 5-780.1u |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-782.ax |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Skapula Skapula | k.A. | 5-782.az |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, allogen, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale | k.A. | 5-784.8u |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines Röhrenknochens, allogen: Becken Becken | k.A. | 5-784.9d |  | 
																			
											| Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-785.2x |  | 
																			
											| Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-785.3x |  | 
																			
											| Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-785.6x |  | 
																			
											| Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage | k.A. | 5-786.1 |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Skapula Skapula | k.A. | 5-787.3z |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Femur proximal Femur proximal | k.A. | 5-790.0f |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal | k.A. | 5-790.13 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal | k.A. | 5-790.1n |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft | k.A. | 5-790.25 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius distal Radius distal | k.A. | 5-790.26 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulna proximal Ulna proximal | k.A. | 5-790.27 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft | k.A. | 5-790.28 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft | k.A. | 5-790.2m |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibiaschaft Tibiaschaft | k.A. | 5-792.0m |  | 
																			
											| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal | k.A. | 5-793.kh |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal | k.A. | 5-794.13 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal | k.A. | 5-794.16 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Ein Gelenkfach Ein Gelenkfach | k.A. | 5-808.a4 |  | 
																			
											| Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk | k.A. | 5-810.14 |  | 
																			
											| Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk | k.A. | 5-810.1h |  | 
																			
											| Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroradialgelenk Humeroradialgelenk | k.A. | 5-810.1s |  | 
																			
											| Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk Kniegelenk | k.A. | 5-811.0h |  | 
																			
											| Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z.B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk Kniegelenk | k.A. | 5-811.1h |  | 
																			
											| Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk | k.A. | 5-811.24 |  | 
																			
											| Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroradialgelenk Humeroradialgelenk | k.A. | 5-811.2s |  | 
																			
											| Andere gelenkplastische Eingriffe: Arthroplastik am Hüftgelenk mit Osteotomie des Beckens: Einfache Osteotomie Einfache Osteotomie | k.A. | 5-829.00 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-850.65 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, perkutan: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-850.79 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-850.d8 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Einlegen eines Medikamententrägers, subfaszial: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-850.h5 |  | 
																			
											| Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, perkutan: Fuß Fuß | k.A. | 5-851.aa |  | 
																			
											| Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision eines Muskels, subfaszial, partiell: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-852.68 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-854.09 |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen | k.A. | 5-854.0c |  | 
																			
											| Rekonstruktion von Faszien: Naht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-856.08 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-859.18 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend | k.A. | 5-869.1 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals | k.A. | 5-892.05 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-892.0b |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.0f |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals | k.A. | 5-892.15 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-892.1e |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-894.1b |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß | k.A. | 5-895.2g |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0b |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0f |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0g |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.19 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1e |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß | k.A. | 5-900.1g |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-902.4g |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-903.5g |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-916.7g |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | k.A. | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Sonstige: Fuß Fuß | k.A. | 5-916.xg |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Ohr Ohr | k.A. | 5-921.22 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Hals Hals | k.A. | 5-921.25 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-921.28 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Hand Hand | k.A. | 5-921.29 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Brustwand Brustwand | k.A. | 5-921.2a |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-921.2b |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) Leisten- und Genitalregion (ohne Skrotum) | k.A. | 5-921.2c |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-921.2e |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-921.2f |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Epifasziale Nekrosektomie: Rücken Rücken | k.A. | 5-921.2j |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) | k.A. | 5-921.x4 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Hals Hals | k.A. | 5-921.x5 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-921.x8 |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Brustwand Brustwand | k.A. | 5-921.xa |  | 
																			
											| Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-921.xe |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-923.78 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Hand Hand | k.A. | 5-923.79 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Brustwand Brustwand | k.A. | 5-923.7a |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch alloplastisches Material, großflächig: Fuß Fuß | k.A. | 5-923.7g |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Entnahmestelle: Spalthaut: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie | k.A. | 5-924.0e |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Schulter und Axilla Schulter und Axilla | k.A. | 5-925.06 |  | 
																			
											| Freie Hauttransplantation und Lappenplastik an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen, Empfängerstelle: Spalthaut: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen | k.A. | 5-925.07 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Technik: Sonstige | k.A. | 5-986.x |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-001.e1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg | k.A. | 6-001.e3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-001.e4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg | k.A. | 6-001.e5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-001.e6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg | k.A. | 6-001.e7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg | k.A. | 6-001.h8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE | k.A. | 6-002.16 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 1,00 g bis unter 1,75 g 1,00 g bis unter 1,75 g | k.A. | 6-002.50 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 1,75 g bis unter 2,50 g 1,75 g bis unter 2,50 g | k.A. | 6-002.51 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 2,50 g bis unter 3,50 g 2,50 g bis unter 3,50 g | k.A. | 6-002.52 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g | k.A. | 6-002.53 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-002.91 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 35 mg bis unter 65 mg 35 mg bis unter 65 mg | k.A. | 6-002.p0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.p4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-002.pa |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg | k.A. | 6-002.pc |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 175 mg bis unter 250 mg 175 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.q1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,8 g bis unter 5,6 g 4,8 g bis unter 5,6 g | k.A. | 6-002.r9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 8,8 g bis unter 10,4 g 8,8 g bis unter 10,4 g | k.A. | 6-002.rd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 10,4 g bis unter 12,0 g 10,4 g bis unter 12,0 g | k.A. | 6-002.re |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten | k.A. | 6-003.7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 200 mg bis unter 320 mg 200 mg bis unter 320 mg | k.A. | 6-005.m1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-005.q7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.d |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.c |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p2 |  | 
																			
											| Intrathekale und intraventrikuläre Applikation von Medikamenten durch Medikamentenpumpen: Wiederbefüllung und Programmierung einer implantierten, programmierbaren Medikamentenpumpe mit kontinuierlicher Abgabe bei variablem Tagesprofil | k.A. | 8-011.2 |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über ein Stoma | k.A. | 8-015.1 |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Sonstige | k.A. | 8-015.x |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel | k.A. | 8-020.5 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | k.A. | 8-020.x |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Laryngoskopie | k.A. | 8-100.2 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-100.5x |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument | k.A. | 8-100.6 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | k.A. | 8-100.8 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung | k.A. | 8-123.1 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch | k.A. | 8-125.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | k.A. | 8-153 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang | k.A. | 8-171.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Humeroulnargelenk | k.A. | 8-178.4 |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Proximales Radioulnargelenk | k.A. | 8-178.5 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.22 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Okklusivverband mit enzymatischem Wunddebridement bei Verbrennungen: Bis unter 500 cm2 der Körperoberfläche Bis unter 500 cm2 der Körperoberfläche | k.A. | 8-191.70 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Gelenkluxation an der Wirbelsäule ohne Osteosynthese: Geschlossene Reposition mit Immobilisation | k.A. | 8-202.1 |  | 
																			
											| Aufwendige Gipsverbände: Becken-Bein-Gips | k.A. | 8-310.3 |  | 
																			
											| Aufwendige Gipsverbände: Sonstige | k.A. | 8-310.x |  | 
																			
											| Extension an der Schädelkalotte: Halotraktion | k.A. | 8-410.0 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | k.A. | 8-500 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | k.A. | 8-640.0 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | k.A. | 8-711.00 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.11 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) | k.A. | 8-711.21 |  | 
																			
											| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) | k.A. | 8-711.40 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch | k.A. | 8-716.02 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g6 |  | 
																			
											| Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung | k.A. | 8-803.2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten | k.A. | 8-810.e6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g | k.A. | 8-810.j4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | k.A. | 8-810.j5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g | k.A. | 8-810.j6 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g | k.A. | 8-810.jd |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g | k.A. | 8-810.w1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g | k.A. | 8-810.w2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g | k.A. | 8-810.w8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g | k.A. | 8-810.w9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 285 g bis unter 325 g 285 g bis unter 325 g | k.A. | 8-810.wk |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: N.n.bez. | k.A. | 8-810.y |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | k.A. | 8-812.53 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-812.60 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 2 Plasmapheresen 2 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.01 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.02 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.04 |  | 
																			
											| Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 7 Plasmapheresen 7 Plasmapheresen | k.A. | 8-820.09 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | k.A. | 8-831.0 |  | 
																			
											| Inhalationsanästhesie | k.A. | 8-901 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule | k.A. | 8-914.02 |  | 
																			
											| Komplexe Akutschmerzbehandlung | k.A. | 8-919 |  | 
																			
											| EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h | k.A. | 8-920 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden | k.A. | 8-925.00 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Sonstige Sonstige | k.A. | 8-925.0x |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-972.0 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98f.0 |  |