Merheimer Str. 221-223
50733 Köln
Klaus Weiß (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 134 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 90 |
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Sonstige Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet (J18.8) | 72 |
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Pneumonie nicht näher bezeichnet (J18.9) | 68 |
| Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems - Meläna (K92.1) | 51 |
| Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems - Gastrointestinale Blutung nicht näher bezeichnet (K92.2) | 49 |
| Eisenmangelanämie - Sonstige Eisenmangelanämien (D50.8) | 47 |
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Bronchopneumonie nicht näher bezeichnet (J18.0) | 46 |
| Fibrose und Zirrhose der Leber - Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber (K74.6) | 46 |
| Viruspneumonie anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) | 40 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 1.009 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 596 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 490 |
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie (1-650.2) | 466 |
| (9-984.8) | 442 |
| (9-984.7) | 439 |
| (9-984.b) | 413 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 283 |
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) | 244 |
| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege (3-055.0) | 188 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ25 | |
| CQ01 | |
| CQ28 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 106 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 74 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 64 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Duale Studiengänge und Master-Studiengänge werden angeboten. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | In der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, in der Innere Medizin III - Kardiologie und Rhythmologie und in der Innere Medizin IV - Hämatologie und Onkologie |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Herausgabe von eigenen Lehrbüchern |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Im Verbund mit 9 weiteren Krankenhäusern wird die Cellitinnen-Akademie Louise von Marillac als kath. Bildungsstätte für Berufe im Gesundheitswesen mit Ausbildungsplätzen für 140 Pflegefachfrauen/-männern im Jahr und 50 Pflegefachassistenten im Jahr. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation mit dem Rettungsdienst der Stadt Köln |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) |
Renate Luttenberger
Patientenfürsprecherin
Merheimer Str. 221-223
50733 Köln
Tel.:
0221
-7712-0
Mail:
ed.nennitillec@znezniv-hk.rehcerpsreufnetneitap
Christina Sander
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Merheimer Str. 221-223
50733 Köln
Tel.:
0221
-7712-4665
Mail:
ed.nennitillec@rednaS.anitsirhC
Christina Sander
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Merheimer Str. 221-223
50733 Köln
Tel.:
0221
-7712-4665
Mail:
ed.nennitillec@rednaS.anitsirhC
Prof. Dr. med. Jürgen Lutz
Ärztliche Direktion
Merheimer Str. 221-223
50733 Köln
Tel.:
0221
-7712-0
Mail:
ed.nennitillec@znezniv-hk.ofni
Christina Lorenz
Apotheke/Klinische Pharmazie
Merheimer Str. 221-223
50733 Köln
Tel.:
02234
-9675-256
Mail:
ed.ekehtopa-hfs@znerol.c