Prof. Dr. med. Jürgen Lutz (Chefarzt)
Priv. Doz. Dr. med. Andreas Draube (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 17 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) | 10 |
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse nicht näher bezeichnet (C50.9) | 8 |
| Mastdarmkrebs (C20) | 7 |
| Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | 7 |
| Krebs der Eierstöcke (C56) | 5 |
| Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge - Intrahepatisches Gallengangskarzinom (C22.1) | 4 |
| Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Bronchus oder Lunge nicht näher bezeichnet (C34.9) | 4 |
| Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen - Multiples Myelom - Ohne Angabe einer kompletten Remission (C90.00) | 4 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 4 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) (1-774) | 167 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 85 |
| (8-98e.0) | 43 |
| (9-984.b) | 38 |
| (8-98e.1) | 33 |
| (9-984.8) | 29 |
| (8-98e.3) | 27 |
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung (8-522.90) | 24 |
| (8-98e.2) | 22 |
| (9-984.9) | 18 |
Fachabteilungsschlüssel: 3752
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ25 | |
| CQ01 | |
| CQ28 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 106 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 74 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 64 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Duale Studiengänge und Master-Studiengänge werden angeboten. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Zusammenarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Doktorandenbetreuung | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | In der Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, in der Innere Medizin III - Kardiologie und Rhythmologie und in der Innere Medizin IV - Hämatologie und Onkologie |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Herausgabe von eigenen Lehrbüchern |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Im Verbund mit 9 weiteren Krankenhäusern wird die Cellitinnen-Akademie Louise von Marillac als kath. Bildungsstätte für Berufe im Gesundheitswesen mit Ausbildungsplätzen für 140 Pflegefachfrauen/-männern im Jahr und 50 Pflegefachassistenten im Jahr. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | In Zusammenarbeit mit der Hochschule Fresenius |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | In Kooperation mit dem Rettungsdienst der Stadt Köln |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) |
Renate Luttenberger
Patientenfürsprecherin
Merheimer Straße 221-223
50733 Köln
Tel.:
0221
-7712-0
Mail:
ed.nennitillec@znezniv-hk.rehcerpsreufnetneitap
Christina Sander
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Merheimer Straße 221-223
50733 Köln
Tel.:
0221
-7712-4665
Mail:
ed.nennitillec@rednaS.anitsirhC
Christina Sander
Leitung Qualitäts- und Risikomanagement
Merheimer Straße 221-223
50733 Köln
Tel.:
0221
-7712-4665
Mail:
ed.nennitillec@rednaS.anitsirhC
Prof. Dr. med. Jürgen Lutz
Ärztliche Direktion
Merheimer Straße 221-223
50733 Köln
Tel.:
0221
-7712-0
Mail:
ed.nennitillec@znezniv-hk.ofni
Christina Lorenz
Apotheke/Klinische Pharmazie
Merheimer Straße 221-223
50733 Köln
Tel.:
02234
-9675-256
Mail:
ed.ekehtopa-hfs@znerol.c