Herzchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
246 8-831.00
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 224 8-933
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 186 8-931.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 181 8-980.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 163 3-052
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige 131 8-810.x
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 84 5-361.03
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 80 8-800.c0
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus 75 8-642
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz 57 5-361.17
Andere Operationen an Herz und Perikard: Ligatur eines Herzohres 52 5-379.1
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz 49 5-361.07
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 44 8-152.1
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) 40 5-351.02
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 40 5-361.13
Valvuloplastik: Mitralklappe, Anuloplastik 31 5-353.1
Einfache endotracheale Intubation 31 8-701
Native Computertomographie des Schädels 27 3-200
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz 26 5-361.27
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Exzision am Vorhof 26 5-373.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 25 8-800.g1
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 23 8-980.10
Valvuloplastik: Mitralklappe, Segelrekonstruktion 22 5-353.2
Native Computertomographie des Thorax 21 3-202
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) 21 8-821.2
Andere Operationen an Herz und Perikard: Reoperation 20 5-379.5
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 20 8-640.0
19 5-896.1a
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung 18 8-803.2
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Sonstige 16 5-35a.x
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral 16 6-004.d
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 15 5-361.23
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Destruktion am Reizleitungssystem, am Vorhof 15 5-373.7
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 15 8-144.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 15 8-812.60
Andere Operationen am Thorax: Entfernung von Osteosynthesematerial 13 5-349.3
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, offen chirurgisch: Durch bipolare Radiofrequenzablation Durch bipolare Radiofrequenzablation 13 5-371.42
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 13 5-916.a0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 13 8-930
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 12 3-225
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, offen chirurgisch: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) 12 5-351.12
Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Rekonstruktion Chordae tendineae und/oder Papillarmuskeln Rekonstruktion Chordae tendineae und/oder Papillarmuskeln 12 5-354.12
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese 12 5-384.01
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum 12 5-916.a2
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 12 8-706
Valvuloplastik: Trikuspidalklappe, Anuloplastik 9 5-353.4
8 1-931.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 8 8-144.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 8 8-800.c1
Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Entkalkung Entkalkung 7 5-354.14
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikarddrainage 7 5-370.0
7 5-896.0a
7 8-831.20
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte 7 8-980.11
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 6 1-207.0
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 6 3-221
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 6 3-222
Perikardiotomie und Kardiotomie: Adhäsiolyse am Perikard 6 5-370.2
Darmspülung 6 8-121
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 6 8-812.51
6 8-831.04
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit tiefer Hypothermie (20 bis unter 26 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 6 8-851.40
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte 6 8-980.20
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakotomie zur Hämatomausräumung 5 5-340.c
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Sternotomie: Blutstillung Blutstillung 5 5-341.22
Andere Operationen am Thorax: Sequesterotomie an Rippe oder Sternum 5 5-349.1
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Subvalvuläre muskuläre Resektion Subvalvuläre muskuläre Resektion 5 5-354.03
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, endoskopisch: Durch unipolare konventionelle Radiofrequenzablation Durch unipolare konventionelle Radiofrequenzablation 5 5-371.50
Chirurgische ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Epikardial, endoskopisch: Durch bipolare Radiofrequenzablation Durch bipolare Radiofrequenzablation 5 5-371.52
Minimalinvasive Technik: N.n.bez. 5 5-986.y
5 8-713.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate 5 8-800.g3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 5 8-812.61
5 8-835.k5
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit moderater Hypothermie (26 bis unter 32 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion 5 8-851.30
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion 4 1-279.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 4 1-613
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Sternotomie: Hämatomausräumung Hämatomausräumung 4 5-341.23
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Spülung Spülung 4 5-341.31
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Blutstillung Blutstillung 4 5-341.32
Andere Operationen an Herzklappen: Aortenklappe: Exploration (mit Thrombektomie) Exploration (mit Thrombektomie) 4 5-354.01
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Vorhofseptumdefekt, Verschluss total 4 5-356.2
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass vierfach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 4 5-361.33
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien 4 5-362.03
Andere Revaskularisation des Herzens: Koronararterienbypass-Revision 4 5-363.1
Perikardiotomie und Kardiotomie: Perikardiotomie 4 5-370.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, offen chirurgisch: Epikardial, linksventrikulär Epikardial, linksventrikulär 4 5-377.c0
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aortenbogen, aufsteigender Teil: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese 4 5-384.d1
Naht von Blutgefäßen: Aorta: Aorta ascendens Aorta ascendens 4 5-388.30
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage 4 5-786.1
4 5-896.0c
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus 4 8-641
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 4 8-771
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 4 8-831.0
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 4 8-854.72
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 4 8-931.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 4 8-932
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte 4 8-980.21
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Kardiales Mapping: Linker Vorhof k.A. 1-268.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Sonstige k.A. 1-620.x
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Ganzkörperplethysmographie k.A. 1-710
Spiroergometrie k.A. 1-712
k.A. 1-717.0
k.A. 1-717.1
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung k.A. 3-035
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie der Gefäße des Halses k.A. 3-601
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Exzision und Resektion des Thymus: Resektion k.A. 5-077.4
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose k.A. 5-312.2
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.a
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Sternotomie: Stabilisierung Stabilisierung k.A. 5-341.20
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Sternotomie: Spülung Spülung k.A. 5-341.21
Inzision des Mediastinums: Extrapleural, durch Resternotomie: Hämatomausräumung Hämatomausräumung k.A. 5-341.33
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Exzision von Weichteilen k.A. 5-343.0
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Brustwandteilresektion mit plastischer Deckung: Durch autogenes Material Durch autogenes Material k.A. 5-346.80
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Aortenklappe: Durch Kunstprothese Durch Kunstprothese k.A. 5-351.04
k.A. 5-351.0a
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Mitralklappe, offen chirurgisch: Durch Kunstprothese Durch Kunstprothese k.A. 5-351.14
Ersatz von Herzklappen durch Prothese: Trikuspidalklappe: Durch Xenotransplantat (Bioprothese) Durch Xenotransplantat (Bioprothese) k.A. 5-351.42
Wechsel von Herzklappenprothesen: Aortenklappe: Xenotransplantat durch Xenotransplantat Xenotransplantat durch Xenotransplantat k.A. 5-352.03
Valvuloplastik: Sonstige k.A. 5-353.x
Andere Operationen an Herzklappen: Mitralklappe: Sonstige Sonstige k.A. 5-354.1x
Plastische Rekonstruktion des Herzseptums bei angeborenen Herzfehlern: Vorhofseptumdefekt, Verschluss n.n.bez. k.A. 5-356.0
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Sonstige Sonstige k.A. 5-35a.4x
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Venen mit externem Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen mit externem Stabilisierungsnetz k.A. 5-361.08
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass dreifach: Mit autogenen Venen mit externem Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen mit externem Stabilisierungsnetz k.A. 5-361.28
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass einfach, durch Sternotomie: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz k.A. 5-362.07
Anlegen eines aortokoronaren Bypass durch minimalinvasive Technik: Bypass zweifach, durch Sternotomie: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien k.A. 5-362.33
Andere Revaskularisation des Herzens: Koronararterienpatch k.A. 5-363.0
Andere Revaskularisation des Herzens: Revaskularisation mit freiem A. mammaria interna-Transplantat (IMA-Transplantat) k.A. 5-363.4
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Perikardes und Perikardektomie: Perikardektomie, partiell (Perikardfenster), offen chirurgisch k.A. 5-372.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Herzens: Resektion eines Aneurysmas, am Vorhof k.A. 5-373.3
Rekonstruktion des Perikardes und des Herzens: Sonstige k.A. 5-374.x
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, offen chirurgisch: Epikardial, rechtsventrikulär Epikardial, rechtsventrikulär k.A. 5-377.c1
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenentfernung: Schrittmacher Schrittmacher k.A. 5-378.18
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.22
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.42
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.72
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz einer mechanischen, kontrolliert drehenden Extraktionsschleuse Einsatz einer mechanischen, kontrolliert drehenden Extraktion k.A. 5-378.a3
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz von 3 oder mehr intraluminalen expandierenden Extraktionshilfen Einsatz von 3 oder mehr intraluminalen expandierenden Extrak k.A. 5-378.a6
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf De k.A. 5-378.c6
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sonstige k.A. 5-378.x
Andere Operationen an Herz und Perikard: Offene Herzmassage k.A. 5-379.0
Andere Operationen an Herz und Perikard: Anlage eines apikoaortalen Conduits mit bioklappentragender Gefäßprothese k.A. 5-379.a
Andere Operationen an Herz und Perikard: Sonstige k.A. 5-379.x
k.A. 5-37b.01
k.A. 5-37b.31
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-380.70
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus k.A. 5-381.01
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-381.02
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa k.A. 5-381.03
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-382.02
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-382.70
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus k.A. 5-383.01
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-383.02
Resektion und Ersatz (Interposition) von (Teilen von) Blutgefäßen: Arterien thorakal: Truncus brachiocephalicus Truncus brachiocephalicus k.A. 5-383.41
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma k.A. 5-384.02
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens: Sonstige Sonstige k.A. 5-384.0x
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens mit Reimplantation der Koronararterien: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma k.A. 5-384.12
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta ascendens, Aortenbogen oder Aorta descendens mit Hybridprothese k.A. 5-384.8
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Gesamter Aortenbogen: Mit Rohrprothese Mit Rohrprothese k.A. 5-384.f1
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-384.xx
Naht von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis k.A. 5-388.42
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-388.70
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-388.71
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. jugularis V. jugularis k.A. 5-388.91
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. brachiocephalica V. brachiocephalica k.A. 5-388.95
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava superior V. cava superior k.A. 5-388.96
Naht von Blutgefäßen: N.n.bez. k.A. 5-388.y
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien Schulter: A. subclavia - A. subclavia, extraanatomisch A. subclavia - A. subclavia, extraanatomisch k.A. 5-393.12
Revision einer Blutgefäßoperation: N.n.bez. k.A. 5-394.y
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-395.70
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: (Teil-)Resektion einer Lymphozele: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-408.80
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, partiell, ein Segment oder n.n.bez.: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.89
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Myokutaner Lappen, gefäßgestielt: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-857.75
Amputation und Exartikulation Fuß: Mittelfußamputation nach Lisfranc k.A. 5-865.5
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.1c
k.A. 5-896.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.xa
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.4f
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-903.5a
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-903.6a
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-903.6f
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen k.A. 5-930.3
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Hybridtherapie: Anwendung der Hybridchirurgie k.A. 5-98a.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 37,50 mg bis unter 50,00 mg 37,50 mg bis unter 50,00 mg k.A. 6-002.j7
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
k.A. 8-192.1a
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: N.n.bez. k.A. 8-640.y
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.72
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.62
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
k.A. 8-831.01
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige k.A. 8-831.x
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen k.A. 8-835.25
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof k.A. 8-835.30
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Bipolare phasenverschobene Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof k.A. 8-835.b3
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Sonstige Sonstige k.A. 8-837.sx
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-840.2q
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit Normothermie (mehr als 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion k.A. 8-851.00
Operativer äußerer Kreislauf (bei Anwendung der Herz-Lungen-Maschine): Mit milder Hypothermie (32 bis 35 °C): Ohne intraaortale Ballonokklusion Ohne intraaortale Ballonokklusion k.A. 8-851.10
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden k.A. 8-852.31
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.61
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-854.62
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden k.A. 8-854.74
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv k.A. 8-923.1
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) k.A. 8-925.01
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 9-984.6
k.A. 9-984.7