Bezeichnung |
Schlüssel |
Spezieller Einsatz der Herz-Lungen-Maschine |
VC00 |
MIDCAP-Operationsmethode |
VC00 |
Komplexe Aortenklappenchirurgie |
VC00 |
Minimalinvasive Herzchirurgie |
VC00 |
Exstirpation von Herztumoren |
VC00 |
Ross-OP |
VC00 |
ECMO-Therapie (extrakorporale Membranoxygenierung) |
VC00 |
OPCAB-Verfahren (off-pump coronary artery bypass = Koronarbypass ohne Herz-Lungen-Maschine) |
VC00 |
MAZE-Operationen |
VC00 |
Koronarchirurgie
In der modernen Bypasschirurgie werden in der Regel Venen und Arterien verwendet. Da die Verschlussrate von arteriellen Bypässen nach 10 Jahren wesentlich geringer ist als bei venösen Bypässen, streben wir in unserer Klinik das Konzept der kompletten arteriellen Revaskulsrisation an.
|
VC01 |
Chirurgie der Komplikationen der koronaren Herzerkrankung: Ventrikelaneurysma, Postinfarkt-VSD, Papillarmuskelabriss, Ventrikelruptur
Sämtliche Komplikationen der koronaren Herzerkrankung, die oft als Folge eies Infarktes auftreten, können bei uns chirurgisch behandelt werden. Hierbei wird nebst der Behandlung des beschädigten Herzmuskelbereichs häufig mittels einer Bypassversorgung dessen Blutversorgung wieder hergestellt.
|
VC02 |
Herzklappenchirurgie
Eine kranke Herzklappe wird üblicherweise durch mechanische oder biologische Prothesen ersetzt oder chirurgisch rekonstruiert. Insbesondere bei der Rekonstruktion erkrankter Herzklappen sind unsere Operateure sehr erfahren.
|
VC03 |
Chirurgie der angeborenen Herzfehler
Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter sind oft Fehlbildungen der Vorhofscheidewand mit fehlmündenden Herz-Lungenvenen, Fehlbildungen der Herzkammerscheidewand oder die sogenannte Aortenisthmusstenose. Auf diesem Gebiet der Herzchirurgie setzen wir sämtliche therapeutischen Verfahren um.
|
VC04 |
Schrittmachereingriffe
Sämtliche aktuell gebräuchlichen Techniken und Geräte (PM / CRT-P) werden in unserer Klinik eingesetzt - in engster Zusammenarbeit mit unserer Abteilung für Elektrophysiologie. Die Entfernung entsprechender Systeme/Elektroden erfolgt b.B. auch unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine.
|
VC05 |
Defibrillatoreingriffe
Sämtliche aktuell gebräuchlichen Techniken und Geräte (ICD / S-ICD) werden in unserer Klinik eingesetzt - in engster Zusammenarbeit mit unserer Abteilung für Elektrophysiologie. Die Entfernung entsprechender Systeme/Elektroden erfolgt b.B. auch unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine.
|
VC06 |
Behandlung von Verletzungen am Herzen
Verletzungen des Herzens können als Begleiterkrankungen von Thoraxtraumen, akzidentell nach Schuss- oder Stichverletzungen oder während Interventionen (Herzkatheter) entstehen. Verletzungen des Herzens erfordern oft ein unverzügliches, notfallmässiges chirurgisches Vorgehen.
|
VC09 |
Eingriffe am Perikard
Häufige Ursachen sind Perikardtamponaden, Perikardergüsse, Perikardzysten und Perikarditis constrictiva. Operative Strategien sind Perikardpunktion, Perikardfensterung, Perikarddrainage, Perikardektomie und Perikarderöffnung durch Teilsternotomie und werden bei uns bei Bedraf durchgeführt.
|
VC10 |
Aortenaneurysmachirurgie
In unserer Klinik werden thorakale und abdominelle Aortenaneurysmen, und auch akut lebensbedrohliche Aortendissektion, regelmässig behandelt. Dafür werden sämtliche operativen Strategien zur chirurgischen Behandlung oder alternative Verfahren (EAT oder EVAR) eingesetzt.
|
VC16 |
Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Diese Eingriffe werden in unserer Klinik vor allem an der Aorta thorakoabdominalis durchgeführt, da sich hier häufig Gefässaufweitungen (Aneurysmen) bilden. Für diese Art von Eingriffen deckt unsere Klinik das gesamte Spektrum der modernen Aortenchirurgie ab.
|
VC17 |
Notfallmedizin
Die Versorgung von herzchirurgischen Akutfällen ist 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, gewährleistet.
|
VC71 |
Intensivmedizin
Alle Patienten nach herzchirurgischen Eingriffen werden intensivmedizinisch engstens überwacht. Eine 24-stündige Überwachung durch spezialisiertes ärztliches und pflegerisches Personal ist auf der Intensivstation jederzeit gewährleistet.
|
VI20 |