| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Ganzkörperplethysmographie |
1.278
|
1-710 |
|
| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
1.023
|
1-711 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
780
|
1-620.0x |
|
| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
578
|
1-843 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
352
|
1-620.00 |
|
| Transbronchiale Endosonographie |
302
|
3-05f |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
253
|
8-716.10 |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
246
|
1-430.10 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige |
200
|
1-620.1x |
|
| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal |
196
|
1-426.3 |
|
| Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie |
192
|
1-100 |
|
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
109
|
8-542.12 |
|
| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
103
|
8-854.2 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
93
|
8-543.32 |
|
| Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
86
|
1-715 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
75
|
8-522.90 |
|
| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
62
|
1-844 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
61
|
1-620.01 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
60
|
8-800.c0 |
|
| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
56
|
8-152.1 |
|
| Kardiorespiratorische Polygraphie |
54
|
1-791 |
|
|
48
|
1-620.30 |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Kryobiopsie Kryobiopsie |
47
|
1-430.11 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
45
|
8-522.91 |
|
|
44
|
1-620.3x |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
33
|
8-716.00 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
31
|
8-980.0 |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
30
|
1-430.20 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
30
|
1-632.0 |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
22
|
8-706 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
14
|
8-144.1 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
12
|
1-631.0 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie |
11
|
5-320.0 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
11
|
8-701 |
|
| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
10
|
8-542.11 |
|
|
10
|
8-713.0 |
|
| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung |
10
|
8-717.0 |
|
| Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie |
10
|
8-717.1 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
10
|
8-980.10 |
|
| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
9
|
1-613 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
9
|
8-522.b0 |
|
| Andere Immuntherapie: Sonstige |
9
|
8-547.x |
|
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
8
|
3-052 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie |
8
|
5-320.4 |
|
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
8
|
5-431.20 |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung |
8
|
8-716.11 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
7
|
1-440.a |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige |
6
|
1-631.x |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
6
|
1-650.1 |
|
|
6
|
6-008.m4 |
|
|
6
|
8-718.93 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit Alveoloskopie Mit Alveoloskopie |
5
|
1-620.02 |
|
| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
5
|
1-630.0 |
|
| Endosonographie des Ösophagus |
5
|
3-051 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Sonstige |
5
|
5-320.x |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
5
|
6-001.c2 |
|
| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
5
|
8-133.0 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
5
|
8-522.b1 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
5
|
8-931.0 |
|
|
5
|
8-98g.11 |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
4
|
1-430.00 |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Kryobiopsie Kryobiopsie |
4
|
1-430.21 |
|
| Spezifische allergologische Provokationstestung |
4
|
1-700 |
|
| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
4
|
5-399.5 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
4
|
6-001.c0 |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange |
4
|
8-100.40 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
4
|
8-980.11 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.0 |
|
| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion |
k.A.
|
1-279.0 |
|
| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) |
k.A.
|
1-425.1 |
|
| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige |
k.A.
|
1-426.x |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Kryobiopsie Kryobiopsie |
k.A.
|
1-430.01 |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-430.0x |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Biopsie durch Schlingenabtragung Biopsie durch Schlingenabtragung |
k.A.
|
1-430.12 |
|
| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-430.2x |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung |
k.A.
|
1-620.03 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.10 |
|
|
k.A.
|
1-620.31 |
|
|
k.A.
|
1-620.32 |
|
| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-620.x |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen |
k.A.
|
1-631.1 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroskopie: N.n.bez. |
k.A.
|
1-631.y |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-632.x |
|
| Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument |
k.A.
|
1-654.1 |
|
| Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
| Diagnostische Ureterorenoskopie |
k.A.
|
1-665 |
|
| Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
| Polysomnographie |
k.A.
|
1-790 |
|
|
k.A.
|
1-931.1 |
|
|
k.A.
|
1-999.40 |
|
|
k.A.
|
1-999.4x |
|
| Endosonographie des Magens |
k.A.
|
3-053 |
|
| Endosonographie des Duodenums |
k.A.
|
3-054 |
|
| Urographie: Retrograd |
k.A.
|
3-13d.5 |
|
| Urographie: Perkutan |
k.A.
|
3-13d.6 |
|
| Zystographie |
k.A.
|
3-13f |
|
| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose |
k.A.
|
5-312.2 |
|
| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Radiofrequenzablation an der Bronchialmuskulatur |
k.A.
|
5-320.5 |
|
|
k.A.
|
5-320.7 |
|
|
k.A.
|
5-339.b |
|
| Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation |
k.A.
|
5-345.6 |
|
| Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien Schulter und Oberarm: A. brachialis A. brachialis |
k.A.
|
5-380.12 |
|
| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
| Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie |
k.A.
|
5-550.1 |
|
| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-550.31 |
|
| Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen |
k.A.
|
5-562.8 |
|
| Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
k.A.
|
5-573.40 |
|
| Operationen am Präputium: Zirkumzision |
k.A.
|
5-640.2 |
|
| Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik |
k.A.
|
5-640.3 |
|
| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Hals Hals |
k.A.
|
5-894.05 |
|
| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-895.0d |
|
|
k.A.
|
5-896.1f |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-900.1f |
|
| Lasertechnik: Thulium-Laser |
k.A.
|
5-985.8 |
|
|
k.A.
|
5-98k.1 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-001.c1 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.100 mg 1.000 mg bis unter 1.100 mg |
k.A.
|
6-001.c4 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.10 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.12 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 1,00 g bis unter 1,75 g 1,00 g bis unter 1,75 g |
k.A.
|
6-002.50 |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 10,4 g bis unter 12,0 g 10,4 g bis unter 12,0 g |
k.A.
|
6-002.re |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, subkutan: 125,0 mg bis unter 250,0 mg 125,0 mg bis unter 250,0 mg |
k.A.
|
6-003.td |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral |
k.A.
|
6-004.d |
|
| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-005.d0 |
|
|
k.A.
|
6-007.h1 |
|
|
k.A.
|
6-008.m3 |
|
|
k.A.
|
6-009.4 |
|
|
k.A.
|
6-009.p6 |
|
|
k.A.
|
6-009.p8 |
|
|
k.A.
|
6-00a.ka |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Kryosonde Mit Kryosonde |
k.A.
|
8-100.41 |
|
| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-100.4x |
|
| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
k.A.
|
8-132.2 |
|
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma |
k.A.
|
8-137.12 |
|
|
k.A.
|
8-137.20 |
|
| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
| Therapeutische Spülung (Lavage) des Auges: Sonstige |
k.A.
|
8-170.x |
|
| Lagerungsbehandlung: Sonstige |
k.A.
|
8-390.x |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
k.A.
|
8-522.d0 |
|
| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
k.A.
|
8-522.d1 |
|
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad |
k.A.
|
8-527.1 |
|
| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
k.A.
|
8-527.8 |
|
| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung |
k.A.
|
8-528.6 |
|
| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung |
k.A.
|
8-529.8 |
|
| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Pleurahöhle |
k.A.
|
8-541.2 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente |
k.A.
|
8-543.13 |
|
| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.31 |
|
| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
k.A.
|
8-547.30 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
| Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-641 |
|
| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Beendigung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung |
k.A.
|
8-716.20 |
|
|
k.A.
|
8-718.91 |
|
|
k.A.
|
8-718.92 |
|
|
k.A.
|
8-718.94 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g4 |
|
| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
k.A.
|
8-831.2 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.71 |
|
| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-854.72 |
|
| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden |
k.A.
|
8-854.74 |
|
| Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
k.A.
|
8-932 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.20 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.21 |
|
| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.30 |
|
| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.2 |
|
| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.3 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98f.0 |
|