Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 52 |
Rückenschmerzen - Kreuzschmerz (M54.5) | 37 |
Rückenschmerzen - Zervikalneuralgie (M54.2) | 28 |
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens anderenorts nicht klassifiziert - Zervikobrachial-Syndrom (M53.1) | 23 |
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes anderenorts nicht klassifiziert - Fibromyalgie - Mehrere Lokalisationen (M79.70) | 11 |
Rückenschmerzen - Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule (M54.6) | 7 |
Sonstige Gelenkkrankheiten anderenorts nicht klassifiziert - Gelenkschmerz - Hand (M25.54) | k.A. |
Sonstige Gelenkkrankheiten anderenorts nicht klassifiziert - Gelenkschmerz - Unterschenkel (M25.56) | k.A. |
Spondylitis ankylosans - Spondylitis ankylosans - Zervikalbereich (M45.02) | k.A. |
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Multimodal-nichtoperative Komplexbehandlung des Bewegungssystems (8-977) | 69 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten (8-918.10) | 43 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon weniger als 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapiee (8-918.11) | 20 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 56 Therapieeinheiten, davon weniger als 14 The (8-918.13) | 13 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon weniger als 5 Therap (8-918.01) | 6 |
Interdisziplinäre multimodale schmerztherapeutische Kurzzeitbehandlung (8-91b) | 4 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Bis zu 20 Therapieeinheiten Bis zu 20 Therapieeinheiten (8-918.00) | 0 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon mindestens 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieei (8-918.12) | 0 |
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 21 Behandlungstage: Bis zu 83 Therapieeinheiten Bis zu 83 Therapieeinheiten (8-918.20) | 0 |
(9-984.7) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2300
Belegabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
32 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
32 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
32 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Peter Plattner
Leiter integrierte Managementsysteme
Tel.: 08541-206760-
Mail: ed.uassap-eg@renttalpp