Innere Medizin und Gastroenterologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 556 1-632.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 421 1-440.a
380 9-984.8
Native Computertomographie des Schädels 350 3-200
342 9-984.7
Darmspülung 319 8-121
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 250 1-650.2
171 9-984.9
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 153 3-225
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 142 8-800.c0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 142 8-930
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 131 5-452.60
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 122 3-222
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 104 5-469.d3
87 8-98g.11
73 9-984.b
70 9-984.a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 68 5-452.61
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 66 1-650.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 65 1-444.6
58 9-984.6
56 8-98g.10
Lagerungsbehandlung: Sonstige 47 8-390.x
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 40 1-642
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 39 8-933
Magenspülung 37 8-120
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion 36 5-452.63
Intravenöse Anästhesie 34 8-900
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 32 1-444.7
Einfache endotracheale Intubation 26 8-701
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 26 8-854.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 24 5-452.62
22 8-98g.12
Diagnostische Koloskopie: Partiell 20 1-650.0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 20 5-513.20
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 18 1-440.9
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 18 1-853.2
Native Computertomographie des Abdomens 18 3-207
Diagnostische Sigmoideoskopie 16 1-651
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 16 5-513.1
16 8-831.00
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 15 1-207.0
Ganzkörperplethysmographie 15 1-710
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 15 3-055.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 15 8-152.1
Endosonographie des Pankreas 14 3-056
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 14 3-800
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 14 3-820
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 13 8-987.11
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 12 1-844
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 12 8-706
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber 11 3-055.1
Native Computertomographie des Thorax 11 3-202
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 10 3-203
Arteriographie der Gefäße des Beckens 10 3-605
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Endoskopische Operation an den Gallengängen bei anatomischer Besonderheit 10 5-513.p
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 9 3-607
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 9 8-148.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 8 1-266.0
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 8 1-630.0
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 8 3-220
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 8 5-513.b
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe 8 8-390.5
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 8 8-771
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 8 8-931.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 8 8-987.10
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 7 1-442.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken 7 1-480.5
Spiroergometrie 7 1-712
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-449.d3
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-469.t3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 7 5-513.f0
Endosonographie des Ösophagus 6 3-051
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 6 3-052
Endosonographie des Magens 6 3-053
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 6 5-399.5
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 6 5-431.20
Andere Operationen am Darm: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-469.c3
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 6 8-153
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 6 8-812.51
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 6 8-932
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie 5 1-652.0
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) 5 3-13b
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße 5 3-808
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 5 5-469.e3
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel 5 8-123.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 5 8-144.0
Tamponade einer Nasenblutung 5 8-500
5 8-831.04
5 8-98g.13
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 5 9-320
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 4 1-632.1
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 4 1-654.0
Endosonographie des Duodenums 4 3-054
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 4 3-600
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 4 5-311.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-433.21
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 4 5-452.a0
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls k.A. 1-202.01
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge k.A. 1-440.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major k.A. 1-440.7
Endosonographische Feinnadelpunktion am unteren Verdauungstrakt k.A. 1-446
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere k.A. 1-465.0
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Paraaortal k.A. 1-586.4
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt k.A. 1-610.0
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
k.A. 1-717.1
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment k.A. 1-770
Multidimensionales palliativmedizinisches Screening und Minimalassessment k.A. 1-773
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Native Computertomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-208
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-22x
Szintigraphie der Schilddrüse k.A. 3-701
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Andere native Magnetresonanztomographie k.A. 3-80x
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-82x
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung k.A. 3-843.0
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Permanente Tracheostomie: Re-Tracheotomie k.A. 5-312.1
Naht von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-388.a5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation k.A. 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung k.A. 5-429.8
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen k.A. 5-429.a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion k.A. 5-433.23
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.t3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.82
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
k.A. 5-469.w3
Simultane Appendektomie: Während einer Laparotomie aus anderen Gründen k.A. 5-471.0
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.01
Leberteilresektion und Hepatektomie (zur Transplantation): Hepatektomie, postmortal k.A. 5-503.0
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie k.A. 5-513.22
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage k.A. 5-513.5
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation k.A. 5-513.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.h0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Zugang durch retrograde Endoskopie k.A. 5-513.k
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-529.11
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) Offen chirurgisch, epifaszial (anterior) k.A. 5-530.33
Nephrektomie: Nephrektomie zur Transplantation, postmortal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-554.90
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.d9
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
k.A. 5-896.1f
k.A. 5-896.1g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Sonstige k.A. 5-900.0x
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.4f
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 k.A. 5-932.12
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,6 g bis unter 2,0 g 1,6 g bis unter 2,0 g k.A. 6-002.r4
k.A. 8-017.1
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Oberflächlich, aus der Konjunktiva k.A. 8-101.2
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige k.A. 8-132.x
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma k.A. 8-137.12
k.A. 8-192.1f
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Hypothermiebehandlung: Sonstige k.A. 8-607.x
k.A. 8-713.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 2.000 IE bis unter 3.500 IE 2.000 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-810.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: C1-Esteraseinhibitor: 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten 500 Einheiten bis unter 1.000 Einheiten k.A. 8-810.h3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
LDL-Apherese k.A. 8-822
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.20
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.0c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.0s
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
k.A. 8-83d.9
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.0s
Aufrechterhaltung der Homöostase für die postmortale Organspende k.A. 8-978
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.01
k.A. 8-98g.14
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.00