 
							
									Lindenstraße 15
									38704 Liebenburg
								
																		 Tel.:
										05346-81-0										
										
																												 Fax:
										05346-81-1333										
									
																												 Mail:
										ed.miehtnof@ofni
									
																
Als Familienunternehmen, das im Ort und in der Region verwurzelt ist, ist uns traditionell ein persönlicher Umgang mit Patienten, Angehörigen, Besuchern...
mehr| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 32 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 16 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 15 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
übergreifende, elektronische QM- bzw. RM-Dokumentation
15.10.2023
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL09 - Doktorandenbetreuung
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Bislang nur Famulatur.
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
In Zusammenarbeit mit dem Pflegeschulzentrum Goslar bietet DR. FONTHEIM eine Ausbildung als Pflegefachfrau/ Pflegefachmann in der stationären Akut- und professionellen Langzeitpflege mit dem Schwerpunkt Psychiatrie an. Start im Ausbildungsverbund ist zweimal jährlich jeweils zum April und September.
Die Klinik DR. FONTHEIM ist einer der Träger des Vereins zur Förderung von Gesundheitsberufen e.V. Dieser Verein betreibt ein Pflegeschulzentrum mit 180 Ausbildungsplätzen in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Absolvierung der Praktika im Rahmen der Ausbildung
Absolvierung der Praktika im Rahmen der Ausbildung.
Die Auszubildenden der Rettungsschule absolvieren den praktischen Teil der Ausbildung in unserer Klinik.
Pastor Dirk Glufke
Patientenfürsprecher
                    Lindenstraße 15
                    38704 Liebenburg
                
             Tel.:
            05346
                -81-2144
                            
                 Mail:
                ed.sb-kl@ekfulg.krid
                    
Dr. med. Stefan Pilz
Leiter Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung
                    Lindenstraße 15
                    38704 Liebenburg
                
             Tel.:
            05346
                -81-1445
                            
                 Mail:
                ed.miehtnof@zlip.s
                    
Dr. med. Stefan Pilz
Leiter Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement
                    Lindenstraße 15
                    38704 Liebenburg
                
             Tel.:
            05346
                -81-1445
                            
                 Mail:
                ed.miehtnof@zlip.s
                    
Dr. med. Frauke Wabnitz
Oberärztin
                    Lindenstraße 15
                    38704 Liebenburg
                
             Tel.:
            05346
                -81-0
                            
                 Mail:
                ed.miehtnof@ztinbaw.f
                    
Prof. Dr. med. André Tadić
Chefarzt
                    Lindenstraße 15
                    38704 Liebenburg
                
             Tel.:
            05346
                -81-1150
                            
                 Mail:
                ed.miehtnof@cidat.a
                    
Robert Dönni
Arbeitsrecht
                    Lindenstraße 15
                    38704 Liebenburg
                
             Tel.:
            05300
                -6388-
                            
                 Mail:
                ed.bew@inneoD.treboR
                    
																																		 Tel.:
																		05346-81-0																		
																		
																																																				 Fax:
																		05346-81-1333																		
																	
																																																				 Mail:
																		ed.miehtnof@ofni
																	
																																
Georg Schnieders
Pflegedirektor
                    Lindenstraße 15
                    38704 Liebenburg
                
             Tel.:
            05346
                -81-1317
                            
                 Mail:
                ed.miehtnof@sredeinhcs.g
                    
Lars Bienek
Geschäftsführer
                    Lindenstraße 15
                    38704 Liebenburg
                
             Tel.:
            05346
                -81-1101
                            
                 Mail:
                ed.miehtnof@keneib.l
                    
Lars Bienek
Geschäftsführer
                    Lindenstraße 15
                    38704 Liebenburg
                
             Tel.:
            05346
                -81-1101
                            
                 Mail:
                ed.miehtnof@keneib.l
                    
Prof. Dr. med. André Tadić
Chefarzt
                    Lindenstraße 15
                    38704 Liebenburg
                
             Tel.:
            05346
                -81-1150
                            
                 Mail:
                ed.miehtnof@cidat.a
                    
IK: 260310573
Standortnummer: 771488000