Qualitätsmanagement
Birgit Gauland
Nürtinger Str. 20
70794 Filderstadt/ Bernhausen
Tel.: 0711-4488-14415
Fax: 07021-88-5214415
Mail: ed.nekinilk-suidem@dnaluag.b
Lenkungsgremium QM, Steuerungsgruppe
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Klinisches Risikomanagement
Michael Beier
Nürtinger Str. 20
70794 Filderstadt/ Bernhausen
Tel.: 0711-4488-12705
Mail: ed.nekinilk-suidem@reieb.m
Lenkungsgremium Risikomanagement
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Risikomanagementhandbuch, Risikomanagement Software (26.08.2018) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Clinis-Clinic-Notfall-Informationssystem, , weitere Schulungen Reanimation, Erste Hilfe (12.10.2018) |
RM05 |
Schmerzmanagement Schmerzleitfaden, Expertenstandard Schmerzmanagement (09.11.2018) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Expertenstandard Sturzprophylaxe (08.11.2018) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Expertenstandard Dekubitus (18.05.2018) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Unternehmensanweisung Freiheitsbeschränkende Maßnahmen (13.03.2018) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Funktionsstörung an aktiven Medizinprodukten (22.06.2018) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Patientenidentifikationsarmbänder, Simulationszimmer-Notfallsituation, WHO-OP Checkliste, Pflegequalität: Sturz, Schmerz, Dekubitus, MRE, Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 06.09.2018 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Aktionsbündnis Patientensicherheit, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) |