Bezirkskliniken Schwaben, Bezirkskrankenhaus Donauwörth

Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Anja Wörrlein

Neudegger Allee 6
86609 Donauwörth

Tel.: 0906-782-19281
Fax: 0906-782-19206
Mail: ed.htreowuanod-hkb@nielrreow.ajna

Krankenhausleitung, QM, Oberärzte, SL, Pflegekräfte, Psychologen

Tagungsfrequenz: bei Bedarf

Risikomanagement

Qualitätsmanagement

Anja Wörrlein

Neudegger Allee 6
86609 Donauwörth

Tel.: 0906-782-19281
Fax: 0906-782-19206
Mail: ed.htreowuanod-hkb@nielrreow.ajna

Krankenhausleitung, QM, Oberärzte, SL, Pflegekräfte, Psychologen

Tagungsfrequenz: bei Bedarf

Instrumente und Maßnahmen im Risikomanagement

Nr. Erläuterung
RM01

Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor

Relevante Verfahren sind im Rahmen des Dokumentenlenkungskonzeptes beschrieben. Verfahren: Schmerzmanagement, klinische Notfälle, pflegerische Expertenstandards (Sturz, Dekubitus), Maßnahmen zur Freiheitsentziehung, Entlassung, Standards zur Medikamentenvergabe. Alle Verfahren sind überprüft. (20.12.2019)

RM02

Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen

RM03

Mitarbeiterbefragungen

RM04

Klinisches Notfallmanagement

Relevante Verfahren sind im Rahmen des Dokumentenlenkungskonzeptes beschrieben. Verfahren: Schmerzmanagement, klinische Notfälle, pflegerische Expertenstandards (Sturz, Dekubitus), Maßnahmen zur Freiheitsentziehung, Entlassung, Standards zur Medikamentenvergabe. Alle Verfahren sind überprüft. (20.12.2019)

RM06

Sturzprophylaxe

Auch Bestandteil der Bewegungstherapie (25.06.2020)

RM07

Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“)

Relevante Verfahren sind im Rahmen des Dokumentenlenkungskonzeptes beschrieben. Verfahren: Schmerzmanagement, klinische Notfälle, pflegerische Expertenstandards (Sturz, Dekubitus), Maßnahmen zur Freiheitsentziehung, Entlassung, Standards zur Medikamentenvergabe. Alle Verfahren sind überprüft. (12.11.2019)

RM08

Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen

Relevante Verfahren sind im Rahmen des Dokumentenlenkungskonzeptes beschrieben. Verfahren: Schmerzmanagement, klinische Notfälle, pflegerische Expertenstandards (Sturz, Dekubitus), Maßnahmen zur Freiheitsentziehung, Entlassung, Standards zur Medikamentenvergabe. Alle Verfahren sind überprüft. (07.08.2020)

RM09

Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten

Relevante Verfahren sind im Rahmen des Dokumentenlenkungskonzeptes beschrieben. Verfahren: Schmerzmanagement, klinische Notfälle, pflegerische Expertenstandards (Sturz, Dekubitus), Maßnahmen zur Freiheitsentziehung, Entlassung, Standards zur Medikamentenvergabe. Alle Verfahren sind überprüft. (29.10.2020)

RM10

Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen

Fallbesprechung Konferenz

  • Therapeutenbesprechungen
RM12

Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen

RM18

Entlassungsmanagement

Relevante Verfahren sind im Rahmen des Dokumentenlenkungskonzeptes beschrieben. Verfahren: Schmerzmanagement, klinische Notfälle, pflegerische Expertenstandards (Sturz, Dekubitus), Maßnahmen zur Freiheitsentziehung, Entlassung, Standards zur Medikamentenvergabe. Alle Verfahren sind überprüft. (23.02.2018)

Fehlermeldesysteme

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: monatlich

Maßnahmen

Deeskalationstraining, Selbstschutztraining


Nr. Erläuterung
IF02

Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen

erfolgt bei Bedarf

Tagungsgremium

Tagungsfrequenz: