Klinik für Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 536 3-990
Native Computertomographie des Schädels 220 3-200
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige 188 8-917.1x
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 185 8-917.13
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 175 3-802
136 9-984.7
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 132 8-914.12
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 114 3-205
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 101 3-203
101 9-984.8
Native Computertomographie des Beckens 92 3-206
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 64 3-225
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 58 3-222
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 58 3-226
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes 53 5-814.3
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 51 8-910
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 49 8-800.c0
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente 47 5-83a.01
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 42 8-931.0
42 9-984.9
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente 40 5-83a.02
39 9-984.6
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 34 5-900.04
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 30 3-035
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 30 3-221
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige 30 8-839.x
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 29 5-831.2
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 24 5-916.a1
Andere arthroskopische Operationen: Debridement einer Sehne: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 22 5-819.10
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 22 8-980.0
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert 20 5-820.00
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material 20 5-931.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 19 5-032.40
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Implantat 19 5-805.a
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 19 5-836.30
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 19 5-839.60
19 5-83b.50
19 5-83b.70
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 18 3-806
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal 18 5-794.k6
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Sonstige Rekonstruktion der Rotatorenmanschette 18 5-814.4
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenotomie der langen Bizepssehne 18 5-814.7
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert 18 5-820.41
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt 18 5-832.0
18 9-984.b
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Verschluss eines Bandscheibendefektes (Anulus) mit Implantat: 1 Segment 1 Segment 17 5-839.g0
Native Computertomographie des Thorax 16 3-202
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenodese der langen Bizepssehne 15 5-814.9
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers 15 5-824.21
15 9-984.a
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 14 5-790.5f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal 14 5-793.k6
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule 14 8-917.11
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 13 1-632.0
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 13 3-823
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 13 5-793.1n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal 13 5-794.k1
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) 13 5-835.9
13 8-831.00
Komplexe Akutschmerzbehandlung 13 8-919
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk 12 1-854.7
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 12 3-805
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk 12 5-800.0q
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe 12 5-869.2
Native Computertomographie des Halses 11 3-201
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell 11 5-812.5
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 11 5-839.a0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 10 1-266.0
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal 10 5-793.1r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 10 5-794.af
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube 9 5-786.0
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage 9 5-786.1
Osteosyntheseverfahren: Durch (Blount-)Klammern 9 5-786.e
Osteosyntheseverfahren: Durch intramedullären Draht 9 5-786.g
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Resektion (Exostose): Os metatarsale I Os metatarsale I 9 5-788.00
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Digitus I Digitus I 9 5-788.56
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal 9 5-793.3r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 9 5-794.kr
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel Unterschenkel 9 5-855.19
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, primär: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 9 5-855.71
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige 9 8-917.0x
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 8 3-228
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie 8 5-788.5e
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula 8 5-796.k0
8 5-896.1f
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Gelenkluxation an der Wirbelsäule ohne Osteosynthese: Geschlossene Reposition 8 8-202.0
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule 8 8-914.10
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 7 3-220
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Fibula distal Fibula distal 7 5-787.3r
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Weichteilkorrektur: In Höhe des 1. Zehenstrahles In Höhe des 1. Zehenstrahles 7 5-788.40
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 7 5-793.kr
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose 7 5-806.3
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung periartikulärer Verkalkungen: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 7 5-810.50
7 5-83b.51
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 7 5-916.a0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 7 8-190.20
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerus proximal 7 8-200.1
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal 7 8-200.6
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk 7 8-201.0
7 8-98g.11
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 6 1-207.0
Diagnostische Urethrozystoskopie 6 1-661
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 6 3-223
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel 6 3-227
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 6 5-032.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 6 5-032.41
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal 6 5-794.1f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal 6 5-794.kk
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Klavikula Klavikula 6 5-796.10
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Zehengelenk Zehengelenk 6 5-809.2r
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 6 5-810.20
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion einer Plica synovialis: Kniegelenk Kniegelenk 6 5-811.0h
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 6 5-836.31
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 6 5-839.61
6 5-83b.71
6 5-86a.10
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel 6 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel 6 5-892.1f
6 5-896.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel 6 5-900.1f
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 6 8-144.2
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige 6 8-914.1x
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 6 8-917.03
5 1-999.4x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 5 5-787.kr
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Interphalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk Interphalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk 5 5-788.66
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Becken Becken 5 5-790.0d
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal 5 5-790.6n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal 5 5-794.0r
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 5 5-800.30
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht des medialen Bandapparates 5 5-806.d
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Kniegelenk Kniegelenk 5 5-812.eh
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment 5 5-83a.00
5 5-896.18
5 5-896.1e
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk 5 8-158.h
Einfache endotracheale Intubation 5 8-701
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 5 8-930
5 8-98g.10
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 4 1-204.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 4 1-440.a
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 4 1-650.1
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 4 3-052
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Klavikula Klavikula 4 5-782.20
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal 4 5-790.16
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerus proximal Humerus proximal 4 5-790.41
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur proximal Femur proximal 4 5-790.4f
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft 4 5-790.6m
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus proximal Humerus proximal 4 5-794.01
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal 4 5-794.k7
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula 4 5-795.k0
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Klavikula Klavikula 4 5-796.00
Rekonstruktion von Sehnen: Augmentation: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 4 5-854.31
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, primär: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 4 5-855.72
4 5-896.1g
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 4 8-190.21
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Kniegelenk 4 8-201.h
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Biopsie ohne Inzision an der Ohrmuschel k.A. 1-410
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sonstige k.A. 1-440.x
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Sonstige k.A. 1-444.x
Arthroskopische Biopsie an Gelenken: Schultergelenk k.A. 1-482.1
Biopsie an Knochen durch Inzision: Femur und Patella k.A. 1-503.6
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk k.A. 1-697.1
Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk k.A. 1-697.7
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Zugang zur Brustwirbelsäule: Sonstige k.A. 5-031.x
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.01
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.10
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.42
Inzision des Spinalkanals: Entfernung eines Fremdkörpers aus dem Epiduralraum k.A. 5-033.4
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-056.40
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder k.A. 5-377.8
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral k.A. 5-570.4
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig k.A. 5-778.1
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Knochenbohrung: Patella Patella k.A. 5-780.1j
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-780.41
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Klavikula Klavikula k.A. 5-780.60
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-780.68
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Becken Becken k.A. 5-780.6d
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-780.6r
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sequesterotomie: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-780.71
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-781.a3
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-782.1t
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Sonstige Sonstige k.A. 5-782.2x
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Skapula Skapula k.A. 5-782.2z
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Skapula Skapula k.A. 5-782.xz
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken k.A. 5-783.0d
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-783.0k
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-784.0v
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Klavikula Klavikula k.A. 5-784.70
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-785.2k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Klavikula Klavikula k.A. 5-787.00
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-787.05
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.0n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.0v
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Klavikula Klavikula k.A. 5-787.10
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.16
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Becken Becken k.A. 5-787.1d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-787.1e
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.1h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.1m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.1n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.1r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella k.A. 5-787.2j
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.2m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.2n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.2r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-787.30
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.31
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-787.38
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Patella Patella k.A. 5-787.3j
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.3n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.6m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.7f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.8m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.9g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.9k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.9m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.9n
Entfernung von Osteosynthesematerial: (Blount-)Klammern: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-787.ew
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-787.k0
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.k1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.k6
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.k7
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Patella Patella k.A. 5-787.kj
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.kk
Entfernung von Osteosynthesematerial: Transfixationsschraube: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-787.pv
Entfernung von Osteosynthesematerial: Transfixationsschraube: Sonstige Sonstige k.A. 5-787.px
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-787.x2
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.xn
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale Os metatarsale II bis V, 1 Os metatarsale k.A. 5-788.52
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale II bis V, 2 Ossa metatarsalia Os metatarsale II bis V, 2 Ossa metatarsalia k.A. 5-788.53
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale II bis V, 3 Ossa metatarsalia Os metatarsale II bis V, 3 Ossa metatarsalia k.A. 5-788.54
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Osteotomie: Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie, Reoperation bei Rezidiv Os metatarsale I, mehrdimensionale Osteotomie, Reoperation bei Rezidiv k.A. 5-788.5j
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 1 Gelenk k.A. 5-788.61
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 3 Gelenke Metatarsophalangealgelenk, Digitus II bis V, 3 Gelenke k.A. 5-788.63
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Interphalangealgelenk, Digitus II bis V, 2 Gelenke Interphalangealgelenk, Digitus II bis V, 2 Gelenke k.A. 5-788.67
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes: Arthroplastik: Interphalangealgelenk, Digitus II bis V, 3 Gelenke Interphalangealgelenk, Digitus II bis V, 3 Gelenke k.A. 5-788.68
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-789.31
k.A. 5-78a.0n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.0e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.0n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.11
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-790.19
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-790.1c
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.22
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-790.24
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-790.25
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-790.28
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.3m
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.4e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.4g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur distal Femur distal k.A. 5-790.4h
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.4m
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.4n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-790.5e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.66
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Femur distal Femur distal k.A. 5-790.6h
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-790.6k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.k6
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-791.12
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.1g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-791.28
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.3g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-791.62
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.g5
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-791.kq
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.02
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.12
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.1g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-792.25
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.6g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.72
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.7g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.k2
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.kg
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.km
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-792.kq
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.11
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.13
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-793.14
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.16
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Femur distal Femur distal k.A. 5-793.1h
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-793.1k
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.21
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.26
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.2f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Femur distal k.A. 5-793.2h
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-793.2n
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.36
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-793.39
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Femur distal Femur distal k.A. 5-793.bh
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Patella Patella k.A. 5-793.kj
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-793.kk
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-793.x4
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-794.04
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.07
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.0k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.11
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.17
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Femur distal k.A. 5-794.1h
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella k.A. 5-794.1j
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.1k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.1n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-794.1r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.2k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-794.2r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.b1
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Femur distal Femur distal k.A. 5-794.bh
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-794.k9
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-794.x3
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.xn
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-795.1b
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Tarsale Tarsale k.A. 5-795.1u
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Klavikula Klavikula k.A. 5-795.20
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-795.2c
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-795.3b
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-795.kb
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Karpale Karpale k.A. 5-796.0a
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-796.0b
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-796.1v
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula Klavikula k.A. 5-796.20
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-796.2b
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-796.kb
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch Schraube: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-797.1t
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch winkelstabile Platte: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-797.kt
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Schraube, hinterer Beckenring k.A. 5-798.3
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-79a.6k
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-79b.21
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Fixateur externe: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-79b.6k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.00
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.0h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.1h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-800.20
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-800.34
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.3g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.3k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-800.3n
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, total: Symphyse Symphyse k.A. 5-800.5f
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Hüftgelenk Hüftgelenk k.A. 5-800.6g
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung freier Gelenkkörper: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-800.84
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.8h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Einlegen eines Medikamententrägers: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.ah
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Refixation eines osteochondralen Fragmentes: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-801.30
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Refixation eines osteochondralen Fragmentes: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-801.3h
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung, mechanisch (Chondroplastik): Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-801.gh
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates k.A. 5-802.4
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Naht des lateralen Kapselbandapparates k.A. 5-802.6
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral k.A. 5-804.0
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Retinakulumspaltung, lateral mit Zügelungsoperation k.A. 5-804.1
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Naht des medialen Retinakulums k.A. 5-804.7
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht k.A. 5-805.7
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht des lateralen Bandapparates k.A. 5-806.c
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Sonstige k.A. 5-806.x
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht mehrerer Kapsel- oder Kollateralbänder k.A. 5-807.1
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des Bandapparates der Klavikula k.A. 5-807.4
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des Bandapparates der Klavikula mit Plattenstabilisierung k.A. 5-807.5
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des Bandapparates der Klavikula mit Schrauben- oder Drahtfixation k.A. 5-807.6
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates Naht des medialen Kapselbandapparates k.A. 5-807.70
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Naht des lateralen Kapselbandapparates Naht des lateralen Kapselbandapparates k.A. 5-807.71
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Zwei Gelenkfächer Zwei Gelenkfächer k.A. 5-808.a5
Offen chirurgische Arthrodese: Zehengelenk: Großzehengrundgelenk Großzehengrundgelenk k.A. 5-808.b0
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-809.2q
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.1h
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung von Osteosynthesematerial: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.30
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.40
Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.4h
Arthroskopische Gelenkoperation: Arthroskopisch assistierte Versorgung einer Fraktur: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.60
Arthroskopische Gelenkoperation: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.9h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z.B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.1h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.2h
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Exzision von erkranktem Gewebe am Gelenkknorpel: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-812.00
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusrefixation k.A. 5-812.7
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-812.e0
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie, Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-812.fh
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik des vorderen Kreuzbandes mit sonstiger autogener Sehne k.A. 5-813.4
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Refixation des Labrum glenoidale durch sonstige Verfahren k.A. 5-814.1
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.01
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) k.A. 5-820.02
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Revision (ohne Wechsel) k.A. 5-821.0
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer nicht zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, nicht zementiert In Totalendoprothese, nicht zementiert k.A. 5-821.40
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Entfernung einer Totalendoprothese k.A. 5-821.7
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Unikondyläre Schlittenprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-822.01
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Radiuskopfprothese k.A. 5-824.3
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Ellenbogengelenk, gekoppelt: Humeroulnargelenk, ohne Ersatz des Radiuskopfes Humeroulnargelenk, ohne Ersatz des Radiuskopfes k.A. 5-824.40
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Teilprothese im Bereich des distalen Humerus: Schaftverankerte Prothese Schaftverankerte Prothese k.A. 5-824.61
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Revision (ohne Wechsel): Schultergelenk Schultergelenk k.A. 5-825.00
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Wechsel einer Totalendoprothese Schultergelenk: In eine Totalendoprothese, invers In eine Totalendoprothese, invers k.A. 5-825.21
Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) k.A. 5-829.9
Andere gelenkplastische Eingriffe: Verwendung von beschichteten Endoprothesen oder beschichteten Abstandhaltern: Mit Medikamentenbeschichtung Mit Medikamentenbeschichtung k.A. 5-829.j0
Andere gelenkplastische Eingriffe: Implantation einer Endoprothese nach vorheriger Explantation k.A. 5-829.n
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv k.A. 5-831.6
k.A. 5-836.34
k.A. 5-836.35
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial k.A. 5-839.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente k.A. 5-839.62
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.a1
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Verschluss eines Bandscheibendefektes (Anulus) mit Implantat: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-839.g1
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermomodulation der Bandscheibe: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente k.A. 5-83a.12
k.A. 5-83b.22
k.A. 5-83b.52
k.A. 5-83b.54
k.A. 5-83b.72
k.A. 5-83w.0
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.44
Operationen an Sehnen der Hand: Debridement: Sehnenscheiden Handgelenk Sehnenscheiden Handgelenk k.A. 5-840.46
Operationen an Sehnen der Hand: Exzision: Sehnenscheiden Handgelenk Sehnenscheiden Handgelenk k.A. 5-840.56
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Langfinger Strecksehnen Langfinger k.A. 5-840.64
Operation an Gelenken der Hand: Debridement: Interphalangealgelenk, einzeln Interphalangealgelenk, einzeln k.A. 5-844.35
Andere Operationen an der Hand: Temporäre Fixation eines Gelenkes k.A. 5-849.1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.05
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Sehne, längs: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.29
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.d2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterarm Unterarm k.A. 5-850.d3
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Unterarm Unterarm k.A. 5-852.03
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exzision einer Sehne, partiell: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-852.09
Exzision an Muskel, Sehne und Faszie: Entnahme von Sehnengewebe zur Transplantation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-852.f8
Rekonstruktion von Muskeln: Refixation: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-853.01
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Unterarm Unterarm k.A. 5-853.13
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-853.15
Rekonstruktion von Sehnen: Verlängerung: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen k.A. 5-854.0c
Rekonstruktion von Sehnen: (Partielle) Transposition: Mittelfuß und Zehen Mittelfuß und Zehen k.A. 5-854.2c
Rekonstruktion von Sehnen: Augmentation: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-854.32
Rekonstruktion von Sehnen: Augmentation: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-854.38
Rekonstruktion von Sehnen: Augmentation: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-854.39
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-855.02
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-855.09
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-855.18
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenolyse, eine Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-855.59
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, primär: Unterarm Unterarm k.A. 5-855.73
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-859.12
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.18
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Fuß Fuß k.A. 5-859.2a
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Sonstige: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-859.x2
k.A. 5-86a.00
k.A. 5-86a.12
k.A. 5-86a.13
k.A. 5-86a.3
Inzision der Mamma: Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-881.0
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-892.04
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-892.07
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.08
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hand Hand k.A. 5-892.09
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß k.A. 5-892.0g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.18
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.1d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.1e
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Hand Hand k.A. 5-892.29
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-894.07
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterarm Unterarm k.A. 5-894.08
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.0c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.0g
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-894.1e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.1f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.1g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterarm Unterarm k.A. 5-895.08
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-895.0c
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.0f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-895.17
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.1a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-895.27
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.2f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-895.2g
k.A. 5-896.07
k.A. 5-896.08
k.A. 5-896.0f
k.A. 5-896.17
k.A. 5-896.19
k.A. 5-896.1b
k.A. 5-896.2e
k.A. 5-896.2f
k.A. 5-896.x8
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.08
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand k.A. 5-900.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.0e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.0g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-900.16
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.17
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.18
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.x4
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.x7
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterarm Unterarm k.A. 5-900.x8
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.xe
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.xf
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-900.xg
k.A. 5-931.3
Reoperation k.A. 5-983
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
k.A. 5-98k.x
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-178.h
Therapeutische Spülung eines Gelenkes: Sonstige k.A. 8-178.x
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
k.A. 8-192.09
k.A. 8-192.0a
k.A. 8-192.0e
k.A. 8-192.17
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Skapula und Klavikula k.A. 8-200.0
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerusschaft k.A. 8-200.2
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Humerus distal k.A. 8-200.3
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius proximal k.A. 8-200.4
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radiusschaft k.A. 8-200.5
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulnaschaft k.A. 8-200.8
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulna distal k.A. 8-200.9
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Metakarpale k.A. 8-200.b
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Phalangen Hand k.A. 8-200.c
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Becken k.A. 8-200.d
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Femurschaft k.A. 8-200.g
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Femur distal k.A. 8-200.h
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Patella k.A. 8-200.j
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Tibia proximal k.A. 8-200.k
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Tibia distal k.A. 8-200.n
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Fibulaschaft k.A. 8-200.q
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Fibula distal k.A. 8-200.r
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Talus k.A. 8-200.s
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Kalkaneus k.A. 8-200.t
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Metatarsale k.A. 8-200.v
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Phalangen Fuß k.A. 8-200.w
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Distales Radioulnargelenk k.A. 8-201.6
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Handgelenk n.n.bez. k.A. 8-201.7
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk k.A. 8-201.g
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Oberes Sprunggelenk k.A. 8-201.k
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Unteres Sprunggelenk k.A. 8-201.m
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Ellenbogengelenk n.n.bez. k.A. 8-201.u
Redressierende Verfahren k.A. 8-211
Aufwendige Gipsverbände: Thorax-Arm-Abduktionsgips k.A. 8-310.1
Extension durch Knochendrahtung (Kirschner-Draht): Tibia k.A. 8-401.3
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Eigenblutspende k.A. 8-803.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Kryodepletiertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.70
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
k.A. 8-831.02
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.02
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule k.A. 8-917.01
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Brustwirbelsäule An den Gelenken der Brustwirbelsäule k.A. 8-917.12
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte k.A. 8-980.10
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte k.A. 8-980.30
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.12