Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
331
|
8-132.3 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
259
|
1-661 |
|
|
257
|
5-98k.x |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
224
|
8-137.10 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
205
|
8-137.00 |
|
|
190
|
1-999.4x |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
178
|
3-990 |
|
Urographie: Retrograd |
176
|
3-13d.5 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
157
|
5-573.40 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige |
141
|
5-98b.x |
|
|
141
|
8-137.20 |
|
|
112
|
9-984.7 |
|
Diagnostische Ureterorenoskopie |
107
|
1-665 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
107
|
3-207 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch |
98
|
5-550.21 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
77
|
3-206 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie |
71
|
5-601.1 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
71
|
8-931.0 |
|
|
69
|
9-984.8 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
67
|
3-225 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige |
66
|
1-999.2x |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
65
|
8-133.0 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige |
64
|
8-839.x |
|
Zystostomie: Perkutan |
59
|
5-572.1 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
50
|
3-226 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase |
49
|
8-541.4 |
|
|
49
|
9-984.9 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch |
47
|
5-550.31 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
44
|
8-800.c0 |
|
Lasertechnik: Thulium-Laser |
40
|
5-985.8 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte |
36
|
8-980.0 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
33
|
8-132.2 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
31
|
3-222 |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht |
31
|
5-585.1 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Thulium-Laser-Enukleation Thulium-Laser-Enukleation |
30
|
5-601.72 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral |
29
|
5-560.2 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral |
28
|
5-570.4 |
|
|
27
|
5-98k.0 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
27
|
5-995 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion |
25
|
5-601.0 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie |
23
|
5-550.1 |
|
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder |
22
|
1-464.01 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
22
|
5-553.00 |
|
|
22
|
5-98k.1 |
|
Operationen am Präputium: Zirkumzision |
20
|
5-640.2 |
|
Urographie: Perkutan |
19
|
3-13d.6 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
19
|
5-604.02 |
|
|
18
|
8-831.00 |
|
Zystographie |
17
|
3-13f |
|
|
17
|
8-831.02 |
|
|
17
|
9-984.6 |
|
|
17
|
9-984.a |
|
|
17
|
9-984.b |
|
|
16
|
1-466.01 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
16
|
3-200 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
16
|
8-543.22 |
|
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder |
15
|
1-464.00 |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht |
15
|
5-585.0 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop |
15
|
5-98b.0 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) |
14
|
5-570.0 |
|
Lasertechnik: Sonstige |
14
|
5-985.x |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
14
|
8-132.1 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
14
|
8-138.0 |
|
Operation einer Hydrocele testis |
13
|
5-611 |
|
Orchidopexie: Mit Funikulolyse |
13
|
5-624.4 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch |
12
|
5-562.4 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Exzision durch Laser: Thulium-Laser-Resektion Thulium-Laser-Resektion |
12
|
5-601.73 |
|
|
12
|
5-98k.2 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
12
|
8-542.11 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
11
|
3-052 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
10
|
5-604.12 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonographisch Sonographisch |
9
|
1-999.02 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
9
|
5-565.00 |
|
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Entfernung |
9
|
5-597.2 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
8
|
1-207.0 |
|
Audiometrie |
8
|
1-242 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop |
8
|
1-999.20 |
|
|
8
|
1-999.41 |
|
|
8
|
1-999.42 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
8
|
3-035 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente |
8
|
8-543.13 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
8
|
8-701 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
8
|
8-800.c1 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Elektromagnetisch Elektromagnetisch |
7
|
1-999.01 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
7
|
3-202 |
|
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) |
7
|
5-622.5 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Instillation |
7
|
8-132.0 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
6
|
1-620.01 |
|
|
6
|
1-999.40 |
|
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie |
6
|
5-622.1 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele |
6
|
5-631.1 |
|
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen |
6
|
5-640.5 |
|
|
6
|
8-831.04 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
6
|
8-930 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
5
|
1-650.1 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Pelvin, offen chirurgisch |
5
|
5-402.5 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
5
|
5-550.30 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie ohne weitere Maßnahmen: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
5
|
5-554.a0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch |
5
|
5-563.3 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses |
5
|
5-573.1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
5
|
5-892.1c |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung |
5
|
8-138.1 |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung |
5
|
8-139.00 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-275.0 |
|
Biopsie am Hoden durch Inzision |
4
|
1-565 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-620.00 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) |
4
|
5-562.5 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige |
4
|
5-570.x |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure |
4
|
5-573.41 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
4
|
5-576.60 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral |
4
|
5-579.62 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
4
|
8-543.42 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
4
|
8-83b.c6 |
|
|
4
|
8-98g.10 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
4
|
9-320 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken |
k.A.
|
1-460.0 |
|
|
k.A.
|
1-466.00 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Sonstige |
k.A.
|
1-491.x |
|
Biopsie an anderen Harnorganen durch Inzision: Harnblase |
k.A.
|
1-562.2 |
|
Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis |
k.A.
|
1-564.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-632.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-654.0 |
|
Diagnostische Urethroskopie |
k.A.
|
1-660 |
|
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Ersatzblase |
k.A.
|
1-666.1 |
|
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Conduit |
k.A.
|
1-666.2 |
|
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der männlichen Geschlechtsorgane: Hoden |
k.A.
|
1-847.0 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-999.0x |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-030 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-203 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-22x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
k.A.
|
3-800 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
k.A.
|
3-84x |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Entfernung von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Mehrere Elektroden Mehrere Elektroden |
k.A.
|
5-059.a1 |
|
|
k.A.
|
5-059.ce |
|
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-072.01 |
|
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
k.A.
|
5-311.1 |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-378.5f |
|
Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen: Inzision eines Varixknotens |
k.A.
|
5-385.3 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-401.h |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin |
k.A.
|
5-406.5 |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Pelvin |
k.A.
|
5-407.3 |
|
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: Drainage einer Lymphozele: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-408.20 |
|
Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-413.10 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-452.60 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge |
k.A.
|
5-452.61 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Transversostoma: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-460.30 |
|
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Kolostoma |
k.A.
|
5-465.2 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Inzision |
k.A.
|
5-490.0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Exzision, lokal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-501.00 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-530.1 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-534.03 |
|
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss |
k.A.
|
5-534.1 |
|
Verschluss einer Narbenhernie: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] Offen chirurgisch als Bauchwandverstärkung, mit intraperitonealem Onlay-Mesh [IPOM] |
k.A.
|
5-536.45 |
|
|
k.A.
|
5-536.4e |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie |
k.A.
|
5-541.0 |
|
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses |
k.A.
|
5-541.4 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Exzision |
k.A.
|
5-542.0 |
|
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) |
k.A.
|
5-545.0 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
k.A.
|
5-550.20 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-550.3x |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Punktion einer Zyste |
k.A.
|
5-550.5 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters |
k.A.
|
5-550.6 |
|
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Nephrotomie |
k.A.
|
5-551.0 |
|
Offen chirurgische Nephrotomie, Nephrostomie, Pyelotomie und Pyelostomie: Pyelotomie |
k.A.
|
5-551.2 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-552.2 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch |
k.A.
|
5-552.3 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Destruktion, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-552.6 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-553.01 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Thorakoabdominal Thorakoabdominal |
k.A.
|
5-553.02 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-554.40 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-554.41 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-554.50 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit endoskopischer Ureterexhairese: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-554.60 |
|
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-559.00 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Inzision, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-560.0 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten Metallstents Einlegen eines permanenten Metallstents |
k.A.
|
5-560.30 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents |
k.A.
|
5-560.3x |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Entfernung eines Stents, transurethral |
k.A.
|
5-560.8 |
|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Inzision, transurethral |
k.A.
|
5-561.2 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen |
k.A.
|
5-562.8 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition |
k.A.
|
5-562.9 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-563.4 |
|
Rekonstruktion des Ureters: Ureterozystoneostomie: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-568.d0 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal |
k.A.
|
5-570.1 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal, mit Desintegration (Lithotripsie) |
k.A.
|
5-570.2 |
|
Zystostomie: Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-572.0 |
|
|
k.A.
|
5-573.32 |
|
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-574.0 |
|
Zystektomie: Einfach, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.00 |
|
Zystektomie: Einfach, bei der Frau: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.10 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.20 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, unter Schonung des Gefäß-Nerven-Bündels (potenzerhaltend), beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.30 |
|
Ersatz der Harnblase: Rekonstruktion mit Ileum: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-577.00 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Entfernung eines Steines aus einer Ersatzharnblase: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-579.02 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Blutstillung: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-579.42 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Perkutan Perkutan |
k.A.
|
5-579.63 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Revision: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-579.71 |
|
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik |
k.A.
|
5-581.1 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-582.0 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Destruktion, transurethral |
k.A.
|
5-582.3 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Verschluss einer Urethrostomie |
k.A.
|
5-584.2 |
|
Rekonstruktion der Urethra: Sonstige |
k.A.
|
5-584.x |
|
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Exzision von periurethralem Gewebe |
k.A.
|
5-589.3 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-590.50 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-590.51 |
|
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Implantation: Bulbär, 1 Cuff Bulbär, 1 Cuff |
k.A.
|
5-597.00 |
|
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Implantation: Am Blasenhals Am Blasenhals |
k.A.
|
5-597.02 |
|
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Wechsel: Isolierter Pumpenwechsel Isolierter Pumpenwechsel |
k.A.
|
5-597.33 |
|
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Wechsel: Isolierter Wechsel, 1 Cuff Isolierter Wechsel, 1 Cuff |
k.A.
|
5-597.34 |
|
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Revision |
k.A.
|
5-597.4 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Destruktion durch Hitze: Wasserdampfablation Wasserdampfablation |
k.A.
|
5-601.32 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Laserdestruktion: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-601.4x |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Sonstige |
k.A.
|
5-601.x |
|
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-603.00 |
|
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Retropubisch: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-603.10 |
|
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Offen chirurgisch, perineal |
k.A.
|
5-603.2 |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie |
k.A.
|
5-604.11 |
|
Inzision und Exzision von periprostatischem Gewebe: Inzision und Drainage |
k.A.
|
5-607.1 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral |
k.A.
|
5-609.0 |
|
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
5-610.0 |
|
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage |
k.A.
|
5-610.1 |
|
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Entfernung eines Fremdkörpers |
k.A.
|
5-610.2 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion |
k.A.
|
5-612.1 |
|
Andere Operationen an Skrotum und Tunica vaginalis testis |
k.A.
|
5-619 |
|
Orchidopexie: Skrotal |
k.A.
|
5-624.5 |
|
Andere Operationen am Hoden: Sonstige |
k.A.
|
5-629.x |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Zyste |
k.A.
|
5-631.0 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide |
k.A.
|
5-631.2 |
|
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik |
k.A.
|
5-640.3 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision |
k.A.
|
5-641.0 |
|
Amputation des Penis: Partiell |
k.A.
|
5-642.0 |
|
Amputation des Penis: Total |
k.A.
|
5-642.1 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: Streckung des Penisschaftes |
k.A.
|
5-643.1 |
|
Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik: Vorderwandplastik (bei (Urethro-)Zystozele): Mit alloplastischem Material Mit alloplastischem Material |
k.A.
|
5-704.01 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer vesikovaginalen Fistel: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) |
k.A.
|
5-706.40 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer vesikovaginalen Fistel: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-706.41 |
|
Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva: Exzision |
k.A.
|
5-712.0 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.0b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.0c |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.1b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-894.16 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.1c |
|
|
k.A.
|
5-896.1b |
|
|
k.A.
|
5-896.1c |
|
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen |
k.A.
|
5-930.3 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 |
k.A.
|
5-932.11 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 50 cm2 bis unter 100 cm2 50 cm2 bis unter 100 cm2 |
k.A.
|
5-932.72 |
|
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, mit sonstiger Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 |
k.A.
|
5-932.73 |
|
|
k.A.
|
5-932.82 |
|
Lasertechnik: Holmium-Laser |
k.A.
|
5-985.9 |
|
|
k.A.
|
5-98c.x |
|
|
k.A.
|
5-98h.4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.14 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.15 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-002.p4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-002.p5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg |
k.A.
|
6-002.pc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg |
k.A.
|
6-002.ph |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
k.A.
|
6-003.8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-003.k5 |
|
|
k.A.
|
6-009.p6 |
|
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
8-102.4 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung |
k.A.
|
8-133.1 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma |
k.A.
|
8-137.02 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ |
k.A.
|
8-137.03 |
|
|
k.A.
|
8-137.23 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Sonstige |
k.A.
|
8-137.x |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige |
k.A.
|
8-139.x |
|
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Sonstige |
k.A.
|
8-147.x |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
k.A.
|
8-148.0 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Perirenal |
k.A.
|
8-148.2 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin |
k.A.
|
8-148.3 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
k.A.
|
8-153 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele |
k.A.
|
8-159.2 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
k.A.
|
8-179.x |
|
|
k.A.
|
8-192.0b |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Becken |
k.A.
|
8-200.d |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
k.A.
|
8-390.0 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
k.A.
|
8-542.12 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
k.A.
|
8-641 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.1 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE |
k.A.
|
8-800.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat 1 patientenbezogenes Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.60 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
k.A.
|
8-800.c3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g2 |
|
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung |
k.A.
|
8-803.2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
k.A.
|
8-810.j5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.j7 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) |
k.A.
|
8-821.2 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.00 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
k.A.
|
8-837.m0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
k.A.
|
8-83b.00 |
|
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-853.71 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.71 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-854.72 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-854.73 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-917.1x |
|
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h |
k.A.
|
8-920 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
k.A.
|
8-931.1 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
k.A.
|
8-932 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.10 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.11 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.20 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.21 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.30 |
|
|
k.A.
|
8-981.20 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|