default image

Orthopädisches Zentrum

Stadenstraße 58
90491 Nürnberg

Tel.: 0911-959-1281
Fax: 0911-959-1282
Mail: ed.airaM-ahtraM@grebnreuN.eideapohtrO
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Hans-Dieter Carl (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.959

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) 281
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) 253
Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) 248
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige sekundäre Gonarthrose (M17.5) 152
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) 124
Luxation Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes - Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des vorderen hinteren Kreuzbandes - Riss des vorderen Kreuzbandes (S83.53) 116
Schulterläsionen - Läsionen der Rotatorenmanschette (M75.1) 100
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) 96
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) 64
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) 52
Behandlung Anzahl
Mikrochirurgische Technik (5-984) 427
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) 382
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) 313
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) 310
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment (5-83a.00) 308
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) 297
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.30) 291
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.20) 290
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert (5-822.g1) 240
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) (5-820.02) 205

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Diabetes mellitus Typ 1

Im Rahmen des MVZ

  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
93 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
72 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
66 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien McBEST Fachbereich Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien mehrere aus dem Fachbereich Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten In den Fachbereiche Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie und Orthopädie und Unfallchirurgie
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Famulaturen
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Fachbereich Orthopädie
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher mehrere Publikationen im Bereich der endokrinen Chirurgie, Mitwirkung Leitlinie S2E Synovektomie, mehrere Publikationen im Bereich Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Erfolgt in Kooperation, wir sind praktischer Ausbildungsträger
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Generalistische Ausbildung
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Pflegefachhelfer, Pflegefachhelferin
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Ausbildung von MfA´s, in Kooperation mit entsprechenden Berufsfachschulen
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin in Kooperation mit entsprechenden Berufsfachschulen
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. im Kooperation mit evang. Hochschule Nürnberg
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin in Kooperation mit entsprechenden Berufsfachschulen
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)

Rudolf Schoemann

Patientenfürsprecher

Stadenstraße 58
90491 Nürnberg

Tel.: 0157 -74186596-
Mail: ed.airaM-ahtraM@grebnreuN.rehcerpsreufnetneitaP

Stephanie Menges

Leitung Qualitätsmanagement

Stadenstraße 58
90491 Nürnberg

Tel.: 0911 -9591036-
Mail: ed.airam-ahtram@mq

Stephanie Menges

Qualitätsmanagementbeauftragte

Stadenstraße 58
90491 Nürnberg

Tel.: 0911 -9591036-
Mail: ed.airaM-ahtraM@segnem-einahpets

PD Dr. med. Karsten Pohle

Ärztlicher Direktor

Stadenstraße 58
90491 Nürnberg

Tel.: 0911 -9591101-
Mail: ed.airaM-ahtraM@grebnreuN.kinilK-ehcsinizideM