default image

Urologisches Zentrum

Stadenstraße 58
90491 Nürnberg

Tel.: 0911-959-1351
Fax: 0911-959-1352
Mail: ed.airaM-ahtraM@grebnreuN.eigolorU
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Professor Dr. med. Georgios Hatzichristodoulou (Chefarzt)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.634

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase nicht näher bezeichnet (C67.9) 192
Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) 135
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein - Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein (N13.21) 119
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) 118
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) 116
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) 102
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) 67
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Ureterstriktur anderenorts nicht klassifiziert (N13.1) 44
Zystitis - Sonstige chronische Zystitis (N30.2) 44
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) 42
Behandlung Anzahl
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) 607
Urographie: Retrograd (3-13d.5) 567
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) 309
Diagnostische Ureterorenoskopie (1-665) 244
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) 239
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure (5-573.41) 221
Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) 209
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen (5-562.8) 160
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase (8-541.4) 157
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) 129

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Diabetes mellitus Typ 1

Im Rahmen des MVZ

  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
93 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
72 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
66 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien McBEST Fachbereich Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien mehrere aus dem Fachbereich Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten In den Fachbereiche Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie und Orthopädie und Unfallchirurgie
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Famulaturen
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Fachbereich Orthopädie
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher mehrere Publikationen im Bereich der endokrinen Chirurgie, Mitwirkung Leitlinie S2E Synovektomie, mehrere Publikationen im Bereich Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Erfolgt in Kooperation, wir sind praktischer Ausbildungsträger
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Generalistische Ausbildung
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Pflegefachhelfer, Pflegefachhelferin
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Ausbildung von MfA´s, in Kooperation mit entsprechenden Berufsfachschulen
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin in Kooperation mit entsprechenden Berufsfachschulen
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. im Kooperation mit evang. Hochschule Nürnberg
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin in Kooperation mit entsprechenden Berufsfachschulen
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)

Rudolf Schoemann

Patientenfürsprecher

Stadenstraße 58
90491 Nürnberg

Tel.: 0157 -74186596-
Mail: ed.airaM-ahtraM@grebnreuN.rehcerpsreufnetneitaP

Stephanie Menges

Leitung Qualitätsmanagement

Stadenstraße 58
90491 Nürnberg

Tel.: 0911 -9591036-
Mail: ed.airam-ahtram@mq

Stephanie Menges

Qualitätsmanagementbeauftragte

Stadenstraße 58
90491 Nürnberg

Tel.: 0911 -9591036-
Mail: ed.airaM-ahtraM@segnem-einahpets

PD Dr. med. Karsten Pohle

Ärztlicher Direktor

Stadenstraße 58
90491 Nürnberg

Tel.: 0911 -9591101-
Mail: ed.airaM-ahtraM@grebnreuN.kinilK-ehcsinizideM