Silke Hansen
Leitung Qualitätsmanagement
Hordeler Str. 7-9
44651 Herne
Tel.:
02302
-175-2282
Mail:
ed.enreh-ghkve@nesnah.s
Qualitätskommission bestehend aus jeweils einem Vertreter der Geschäftsführung, der Chefärzte, der Pflegedirektion, der Verwaltungsdirektion, der MAV sowie der Leitung Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: monatlich
Silke Hansen
Leitung Qualitätsmanagement
Tel.:
02302
-175-2282
Fax: 02302-175-2010
Mail:
ed.enreh-ghkve@nesnah.s
Risikokommission bestehend aus einem Vertreter der Geschäftsführung, den Betriebsleitungen der Krankenhäuser, (Ärztlicher Direktor bzw. Vertretung, Pflegedirektorin, Verwaltungsdirektor), ein Mitglied der MAV, Risiko-, Datenschutzbeauftragter und der Leitung der Abteilung Qualitätsmanagement.
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor EvKHG kompakt (Zusammenfassung QM-Handbuch) inkl. Verfahren und Regelungen, arbeitsschutzrechtliche Aspekte, klinisches Risikomanagement. (25.10.2022) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Alarmierung REA Team sowie diverse mitgeltende Verfahrensanweisungen und Dokumente (20.06.2022) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Konzept Schmerztherapie mit div. Mitgeltenden Regelungen, Formularen und Patienteninformationen. (01.02.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Pflegestandard Sturzprophylaxe, Checkliste Pflegequalitätsermittlung (20.04.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Pflegestandard Dekubitusprophylaxe, Checkliste Pflegequalitätsermittlung Dekubitus, Bestellung / Abmeldung Antidekubitus Spezialmatratzen (08.07.2022) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Leitlinie Fixierung und mitgeltende Dokumente (03.02.2022) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Verfahrensanweisung Vorkommnisse Medizingeräte / Produkte Medizintechnik (28.09.2021) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust OP-Statut und mitgeltende Dokumente (06.12.2021) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde OP-Statut und mitgeltende Dokumente (06.12.2021) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Vermeidung von Eingriffsverwechslungen (19.04.2022) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung AWR-Konzept Anästhesiepflege (20.06.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Verfahrensanweisung Entlassungsmanagement gem. §39 SGB V mit diversen mitgeltenden Verfahrens- und Arbeitsanweisungen (04.07.2023) |
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Die Maßnahmen werden in der Risikokommission oder Qualitätskommission besprochen und Verantwortliche für die Umsetzung hinterlegt.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 21.09.2022 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF06 |
CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |