Beschwerdemanagement

Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja

Das Lob- und Beschwerdemanagement ist im Leitbild des MAH garantiert und steht unter besonderer Kontrolle und Mitwirkung des Geschäftsführers. Wichtige Instrumente: Feste Ansprechpartner, Info der betreffenden Bereiche, Aufklärung, Rückmeldung und Diskussion zur Qualitätsverbesserung in der Steuerungsgruppe. Hauptansprechpartnerin M. Offermanns Tel. Nr.: 02271/ 87-401.

Schriftliches Konzept existiert: ja

Die Vorgehensweise ist detailliert geregelt in einer Verfahrensanweisung Beschwerden und Anregungen von Patienten basierend auf einem Grundsatz im Leitbild.

Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja

Mündliche Beschwerden werden gemäß Verfahrensanweisung von festgelegten Ansprechpartnern, primär von Fr. M. Offermanns, sonst von einigen anderen autorisierten Mitarbeitern schriftlich auf einem speziellem Beschwerde-Aufnahmebogen aufgenommen, weitergeleitet an den Geschäftsführer und sachlich involvierte Personen (Abteilungsleiter etc.). Es erfolgt eine zeitnahe Reaktion und Rückmeldung an die Beschwerdeführer.

Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja

Die angegebene Verfahrensanweisung Beschwerden und Anregung von Patienten regelt den strukturierten Umgang mit mündlichen und schriftlich vorgetragenen Beschwerden.

Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: ja

Bearbeitung nach Verfahrensanweisung: zeitnah, komplette Bearbeitung innerhalb von 4 Wochen

Erläuterungen

Fr. Offermanns ist die Hauptansprechpartnerin für die Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden im Cellitinnen-Krankenhaus Maria-Hilf. Die Qualitätsmanagementbeauftragte ist Ansprechpartnerin bei Abwesenheit von Fr. Offermanns. Alle Mitarbeiter sind bei Beschwerden ansprechbar. Beschwerden werden stets vom Geschäftsführer gesehen.


Ansprechpersonen

Margret Offermanns

Chefsekretärin und Hauptansprechpartner für Beschwerden

Tel.: 02271 -87-401
Mail: ed.suahneknark-flih-airam@snnamreffo.m

Erläuterungen

Die Telefonnummer der externen Patientenfürsprecherin wird aus Gründen des Datenschutzes nicht mehr im Bericht veröffentlicht. Bei Bedarf kann die Nummer aber an der Information erfragt werden.


Fürsprechpersonen

Maria Müller

Externe unabhängige Patientenfürsprecherin

Tel.: 00 -00-
Mail: ed.bew@relleum.htebasile-airam

Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja

Alle bereits benannten offiziellen Beschwerdestellen nehmen mittels eines Beschwerdeaufnahmebogens auch anonym Beschwerden auf. Ferner gibt es einen Briefkasten für Beschwerden - mit "Ihre Meinung" gekennzeichnet sowie die Möglichkeit, den Patientenfragebogen anonym auszufüllen.

Patient/innen-Befragungen wurden durchgeführt: ja

Im MAH finden folgende Patientenbefragungen statt: Kontinuierlich: Schriftliche Befragungen der stationären und der ambulanten Patienten, die im MAH operiert werden. Gelegentlich: Befragung der ambulanten Patienten (interne Befragung mittels Fragebogen)

Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: ja

Einweiserbefragungen fanden sporadisch schriftlich oder auch extern telefonisch statt. Gemäß einem Konzept wird der persönliche Austausch mit den Klinikärzten von diesen unterstützt.