Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 1.126 8-522.d1
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 858 8-522.b1
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 826 8-522.91
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 317 8-522.b0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 292 8-527.8
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 205 8-522.90
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 158 8-542.11
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 129 8-522.d0
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung 122 8-529.8
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, mit 3D-Plan 119 8-528.9
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, komplex 114 8-527.2
Audiometrie 54 1-242
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 49 8-527.1
Quantitative Bestimmung von Parametern 42 3-993
Ganzkörperplethysmographie 37 1-710
37 9-984.7
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 31 8-561.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 30 8-543.42
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 29 8-529.3
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 28 8-543.51
24 9-984.8
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 23 8-542.12
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 19 1-632.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 19 8-543.32
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern 17 8-529.4
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 14 8-527.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 13 6-002.72
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 11 1-266.0
11 9-984.6
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 10 5-431.20
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: Feldfestlegung mit Simulator, ohne 3D-Plan 10 8-528.8
10 9-984.b
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 9 1-207.0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 8 5-399.5
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 8 8-543.41
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 8 9-401.30
7 8-018.0
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 6 1-610.0
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 6 1-711
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.000 mg bis unter 1.250 mg 1.000 mg bis unter 1.250 mg 6 6-002.e4
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 6 8-547.0
6 8-98h.06
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 5 1-620.00
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die Brachytherapie 5 8-528.7
Neurographie 4 1-206
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 4 1-613
4 6-00f.p3
4 8-017.1
4 8-017.2
4 8-018.2
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Behandlungshilfen 4 8-527.6
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 4 8-543.21
4 8-98g.10
Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie k.A. 1-100
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.00
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.10
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.3x
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber k.A. 1-442.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio k.A. 1-472.0
Biopsie an anderen Strukturen des Mundes und der Mundhöhle durch Inzision: Mundboden k.A. 1-545.3
Biopsie am Larynx durch Inzision: Glottis k.A. 1-549.1
k.A. 1-611.00
Diagnostische Rhinoskopie k.A. 1-612
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Sonstige k.A. 1-620.x
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-630.1
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige k.A. 1-632.x
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) k.A. 1-774
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen k.A. 1-992.2
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Transbronchiale Endosonographie k.A. 3-05f
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen k.A. 3-100.0
Urographie: Retrograd k.A. 3-13d.5
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Zystographie k.A. 3-13f
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene k.A. 3-612.0
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.1
Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) des Skelettsystems: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-733.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-752.0
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie k.A. 3-752.1
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik k.A. 3-994
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.41
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage k.A. 5-200.5
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Quadranten Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-231.01
Exzision einer odontogenen pathologischen Veränderung des Kiefers: Am Oberkiefer mit Eröffnung der Kieferhöhle k.A. 5-243.1
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil k.A. 5-429.j1
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.40
Dilatation des Zervikalkanals k.A. 5-670
Andere Operationen an der Cervix uteri: Sonstige k.A. 5-679.x
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Winkelplatte/Kondylenplatte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.3g
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers k.A. 5-830.7
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell k.A. 5-832.4
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.b0
k.A. 5-836.35
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial k.A. 5-839.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation k.A. 5-839.5
k.A. 5-83b.54
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
k.A. 5-98k.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 750 mg bis unter 1.000 mg 750 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.e3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-002.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 1.500 mg bis unter 1.750 mg 1.500 mg bis unter 1.750 mg k.A. 6-002.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 2.750 mg bis unter 3.000 mg 2.750 mg bis unter 3.000 mg k.A. 6-002.eb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 3.000 mg bis unter 3.500 mg 3.000 mg bis unter 3.500 mg k.A. 6-002.ec
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 4.000 mg bis unter 4.500 mg 4.000 mg bis unter 4.500 mg k.A. 6-002.ee
k.A. 6-007.64
k.A. 6-009.j
k.A. 6-009.p6
k.A. 6-00b.0
k.A. 8-017.0
k.A. 8-018.1
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma k.A. 8-137.12
k.A. 8-137.20
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, bis zu 2 Bestrahlungsfelder: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung k.A. 8-522.61
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, mehr als 2 Bestrahlungsfelder: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung k.A. 8-522.a0
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Intrauterin k.A. 8-524.0
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Intravaginal k.A. 8-524.1
Sonstige Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Interstitielle Brachytherapie mit Volumenimplantation von entfernbaren Strahlern in mehreren Ebenen: Hohe Dosisleistung Hohe Dosisleistung k.A. 8-525.12
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung k.A. 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, mittel k.A. 8-529.5
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, komplex k.A. 8-529.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung ohne individuelle Dosisplanung k.A. 8-529.7
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.43
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 6 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.61
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Perkutane Einführung eines Antiembolie-Schirmes: Antiembolie-Schirm, nicht integriert in zentralen Venenkatheter Antiembolie-Schirm, nicht integriert in zentralen Venenkathe k.A. 8-839.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98e.0
k.A. 8-98e.1
k.A. 8-98e.3
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
k.A. 8-98h.03
k.A. 8-98h.04
k.A. 8-98h.05
k.A. 8-98h.07
k.A. 8-98h.08
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.31
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.32
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0
k.A. 9-984.9
k.A. 9-984.a