| Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja |
|
Ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement wird durchgeführt. |
| Schriftliches Konzept existiert: ja |
|
Die Annahme der Beschwerden, der Bearbeitungsprozess sowie die Nachverfolgung der eingeleiteten Maßnahmen sind schriftlich geregelt. Sowohl mündliche als auch schriftliche Beschwerden werden zentral erfasst und statistisch ausgewertet. |
| Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
|
mittels Verfahrensanweisung |
| Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
|
mittels Verfahrensanweisung |
| Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: ja |
|
an Werktagen innerhalb von 24 Stunden. An Wochenenden innerhalb von 49 Stunden |
lmth.suahneknark-smu-dnur/tlahtnefua/ed.mmah-latipsohneiram.www//:sptth
Michaela Schulz
Abteilung Qualitätsmanagement
Nassauerstraße 13-19
59065 Hamm
Tel.:
02381
-18-71030
Fax: 02381-18-1006
Mail:
ed.mmah-latipsohneiram@zluhcS.aleahcim
Martina Poppe
Sekretariat Geschäftsführung
Nassauerstraße 13-19
59065 Hamm
Tel.:
02381
-18-1001
Fax: 02381-18-1006
Mail:
ed.mmah-latipsohneiram@eppoP.anitraM
Beschwerden, die an die Patientenfürsprecher gerichtet sind werden zur Bearbeitung über das zentrale Beschwerdemanagement weitergeleitet. https://www.marienhospital-hamm.de/ansprechpartner.html
Herrmann Kampmann
Patientenfürsprecher
Nassauerstraße 13-19
59065 Hamm
Tel.:
02381
-18-1715
Fax: 02381-18-1006
Mail:
ed.mmah-latipsohneiram@rehcerpsreufnetneitap
Attila Pap
Patientenfürsprecher
Nassauerstraße 13-19
59065 Hamm
Tel.:
02381
-18-1715
Fax: 02381-18-1006
Mail:
ed.mmah-latipsohneiram@rehcerpsreufnetneitap
|
Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja Webseite des Kontaktformulars |
|
Patient/innen-Befragungen wurden durchgeführt: ja Verschiedene Befragungsinstrumente sind eingesetzt: - Kontinuierliche, schriftliche Befragung - stationäre Patienten - gesonderter Patientengruppen, z.B. Endoprothetikzentrum - schriftliche Befragung ambulanter Patienten |
|
Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: ja Erfolgen durch den kollegialen Austausch und durch strukturierte schriftliche Befragungen zu Einzelthemen sowie im Stichprobenverfahren. |