Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Anzahl | Gruppe |
---|---|
5 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
2 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
2 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Arbeitsanweisung "KIS - Aufnahme, Behandlung, Entlassung (ÄTD und PED)"
27.05.2019
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Arbeitsanweisung "KIS - Aufnahme, Behandlung, Entlassung (ÄTD und PED)"
27.05.2019
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
u. a. Multizentrische Studie zur Erforschung der Wirksamkeit von Behandlungsvereinbarungen, PsychCare - Wirksamkeit sektorenübergreifender Versorgungsmodelle in der Psychiatrie (Begleitstudie Modellvorhaben DynaLIVE)
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn bieten wir PJ-Studierenden eine fachlich vielseitige Ausbildung in den Fächern Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Neurologie. Famulaturen werden gerne ermöglicht. Es findet regelmäßig Studentenunterricht in der LVR-Klinik Bonn statt.
Die Betreuung erfolgt durch den habilitierten Chefarzt der Abteilung.
Der Chefarzt der Abteilung verfügt über Lehraufträge an verschiedenen Universitäten. Lehrveranstaltungen werden im Rahmen der med. Ausbildung an verschiedenen Hochschulen/Universitäten angeboten.
Die Praxis-Einsätze der angehenden Pflegefachfrauen und -männer erfolgen teils in den Behandlungszentren der LVR-Klinik Bonn. In der LVR-Pflegeschule Bonn am Hauptstandort, integriert in das Bildungszentrum für Pflegeberufe der LVR-Klinik Bonn, stehen insgesamt 150 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten in der Ausbildung werden im Rahmen ihres berufsbegleitenden Praktikums in der LVR-Klinik Bonn eingesetzt und unterstützt.
Im Hause werden Auszubildende der Physiotherapie der Deutschen Angestellten-Akademie betreut.
Werner Supp
Ombudsperson
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.: 0228-551-2921
Mail: ed.rvl@ppus.renrew
Silvia Rottland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.: 0228-551-2169
Mail: ed.rvl@dnalttor.aivlis
Werner Supp
Ombudsperson
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.: 0228-551-2921
Mail: ed.rvl@ppus.renrew
Prof. Dr. Christian Dohmen
Chefarzt der Neurologie
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.: 0228-551-2155
Mail: ed.rvl@nemhod.naitsirhc
Werner Supp
Ombudsperson
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.: 0228-551-2921
Mail: ed.rvl@ppus.renrew
Barbara Bowert
Qualitätsmanagerin
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.: 0228-551-2995
Mail: ed.rvl@trewob.arabrab
Daniel Heinrichs
Pflegedienstleitung der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie I
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.: 0228-551-2202
Mail: ed.rvl@shcirnieh.leinad
Klaus-Werner Szesik
Kaufmännischer Direktor und Vorstandsvorsitzender
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.: 0228-551-2129
Mail: ed.rvl@kisezs.renrew-sualk
Klaus-Werner Szesik
Kaufmännischer Direktor und Vorstandsvorsitzender
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.: 0228-551-2129
Mail: ed.rvl@kisezs.renrew-sualk
PD Dr. Anke Brockhaus-Dumke
Chefärztin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie I
Bonner Straße 84
50389 Wesseling
Tel.: 0228-551-2247
Mail: ed.rvl@ekmud-suahkcorb.ekna
IK: 260530272
Standortnummer: 772179000