| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 2.971 | 3-200 |  | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | 2.943 | 3-993 |  | 
																			
											| Andere Computertomographie-Spezialverfahren | 1.891 | 3-24x |  | 
																			
											| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 1.790 | 3-228 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 1.535 | 3-225 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 1.430 | 3-222 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 1.337 | 3-203 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 986 | 3-990 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 950 | 3-220 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 925 | 3-205 |  | 
																			
											| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 873 | 3-221 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | 675 | 3-207 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 596 | 3-802 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 544 | 3-800 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | 437 | 3-206 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 427 | 3-820 |  | 
																			
											| Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren | 424 | 3-84x |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 324 | 3-202 |  | 
																			
											| Knochendichtemessung (alle Verfahren) | 97 | 3-900 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 96 | 3-805 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 72 | 3-804 |  | 
																			
											| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 67 | 3-226 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 65 | 3-806 |  | 
																			
											| Mammographie: Eine oder mehr Ebenen | 60 | 3-100.0 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 54 | 3-825 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Herzens | 47 | 3-204 |  | 
																			
											| Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe | 47 | 3-224.0 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | 43 | 3-201 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule | 27 | 8-914.12 |  | 
																			
											| Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung | 22 | 3-843.0 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige | 21 | 1-492.x |  | 
																			
											| Ösophagographie | 20 | 3-137 |  | 
																			
											| Andere native Magnetresonanztomographie | 19 | 3-80x |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 17 | 3-823 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 17 | 3-82a |  | 
																			
											| Pharyngographie | 16 | 3-134 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Bandscheibe | 14 | 8-020.7 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | 14 | 8-152.1 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Halses | 12 | 3-801 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 12 | 3-821 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: N.n.bez. | 12 | 8-831.y |  | 
																			
											| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | 12 | 8-910 |  | 
																			
											| Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren | 11 | 3-13x |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 11 | 3-826 |  | 
																			
											| Mammographie: Präparatradiographie | 10 | 3-100.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 10 | 8-153 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie der Mamma | 9 | 3-807 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern | 9 | 8-547.1 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion | 8 | 1-432.01 |  | 
																			
											| Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel | 8 | 3-82x |  | 
																			
											|  | 8 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel | 7 | 3-827 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | 7 | 8-144.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum | 7 | 8-148.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Direkt | 6 | 1-610.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Sonstige | 6 | 8-146.x |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum | 6 | 8-148.0 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | 6 | 8-542.11 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken | 5 | 1-481.5 |  | 
																			
											| Urographie: Intravenös | 5 | 3-13d.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion | 5 | 8-151.4 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 5 | 8-701 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige | 4 | 1-481.x |  | 
																			
											| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop | 4 | 1-613 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 4 | 1-844 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Abdomens | 4 | 3-604 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | k.A. | 1-204.2 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | k.A. | 1-205 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung | k.A. | 1-275.3 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Messung des Lebervenenverschlussdruckes | k.A. | 1-279.b |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal | k.A. | 1-425.0 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal | k.A. | 1-426.4 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration | k.A. | 1-432.00 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige | k.A. | 1-432.x |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber | k.A. | 1-442.0 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige | k.A. | 1-442.x |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: N.n.bez. | k.A. | 1-442.y |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere | k.A. | 1-465.0 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken | k.A. | 1-480.5 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: N.n.bez. | k.A. | 1-480.y |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule | k.A. | 1-481.4 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: N.n.bez. | k.A. | 1-481.y |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Muskeln und Weichteilen: Rumpf | k.A. | 1-491.4 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hals | k.A. | 1-492.0 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf | k.A. | 1-492.4 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration | k.A. | 1-493.30 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Peritoneum | k.A. | 1-493.6 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige | k.A. | 1-494.x |  | 
																			
											| Biopsie an anderen Organen und Geweben durch Inzision: Bauchwand | k.A. | 1-589.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-620.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie | k.A. | 1-652.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-717.1 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | k.A. | 1-853.2 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige | k.A. | 1-853.x |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | k.A. | 1-854.7 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] | k.A. | 3-034 |  | 
																			
											| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) | k.A. | 3-13b |  | 
																			
											| Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] | k.A. | 3-13c.1 |  | 
																			
											| Andere native Computertomographie | k.A. | 3-20x |  | 
																			
											| Arteriographie der intrakraniellen Gefäße | k.A. | 3-600 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Beckens | k.A. | 3-605 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten | k.A. | 3-607 |  | 
																			
											| Superselektive Arteriographie | k.A. | 3-608 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene | k.A. | 3-611.0 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Pfortader | k.A. | 3-612.5 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches | k.A. | 3-614 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung | k.A. | 3-991 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | k.A. | 3-994 |  | 
																			
											| Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten | k.A. | 3-997 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie | k.A. | 5-311.1 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | k.A. | 5-431.20 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation | k.A. | 5-452.80 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch | k.A. | 5-514.53 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Gallengängen: Dilatation: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch | k.A. | 5-514.m3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Gallengängen: Bougierung: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch | k.A. | 5-514.n3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Gallengängen: Sonstige: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch | k.A. | 5-514.x3 |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Ulna proximal Ulna proximal | k.A. | 5-787.07 |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal | k.A. | 5-787.k7 |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Tibiaschaft Tibiaschaft | k.A. | 5-787.xm |  | 
																			
											| Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale | k.A. | 5-805.6 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht | k.A. | 5-805.7 |  | 
																			
											| Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des Bandapparates der Klavikula mit Plattenstabilisierung | k.A. | 5-807.5 |  | 
																			
											| Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenotomie der langen Bizepssehne | k.A. | 5-814.7 |  | 
																			
											| Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Bikondyläre Oberflächenersatzprothese: Zementiert Zementiert | k.A. | 5-822.g1 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe | k.A. | 5-869.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-86a.20 |  | 
																			
											| Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Exzision durch Vakuumbiopsie (Rotationsmesser): Ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Ohne Clip-Markierung der Biopsieregion | k.A. | 5-870.70 |  | 
																			
											| Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Exzision durch Vakuumbiopsie (Rotationsmesser): Mit Clip-Markierung der Biopsieregion Mit Clip-Markierung der Biopsieregion | k.A. | 5-870.71 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.28 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten | k.A. | 5-916.a1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-932.80 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Technik: Sonstige | k.A. | 5-986.x |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch | k.A. | 5-988.2 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 15,5 mg bis unter 17,5 mg 15,5 mg bis unter 17,5 mg | k.A. | 6-001.9c |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin | k.A. | 6-003.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.qm |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | k.A. | 8-020.x |  | 
																			
											| Darmspülung | k.A. | 8-121 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel | k.A. | 8-123.0 |  | 
																			
											| Anwendung eines Stuhldrainagesystems | k.A. | 8-128 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | k.A. | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | k.A. | 8-144.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber | k.A. | 8-146.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase | k.A. | 8-146.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin | k.A. | 8-148.3 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage: Sonstige | k.A. | 8-149.x |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard | k.A. | 8-152.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Sonstige | k.A. | 8-152.x |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber | k.A. | 8-154.1 |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige | k.A. | 8-159.x |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0f |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0g |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.1g |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | k.A. | 8-640.0 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | k.A. | 8-706 |  | 
																			
											| Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung | k.A. | 8-716.10 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava | k.A. | 8-836.07 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-836.0a |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-836.0c |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. portae V. portae | k.A. | 8-836.0g |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.0q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin | k.A. | 8-836.0r |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-836.0s |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutane (Ballon-)Angioplastie Perkutane (Ballon-)Angioplastie | k.A. | 8-839.81 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Portosystemischer Shunt (TIPS): Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents Perkutanes Anlegen eines gecoverten Stents | k.A. | 8-839.88 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | k.A. | 8-83b.c5 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm | k.A. | 8-83b.f1 |  | 
																			
											| Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel | k.A. | 8-83c.fc |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: V. cava V. cava | k.A. | 8-840.07 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin | k.A. | 8-840.1q |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-841.0a |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | k.A. | 8-854.2 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | k.A. | 8-900 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule | k.A. | 8-914.02 |  | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | k.A. | 8-915 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | k.A. | 8-930 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.11 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.a |  |