Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

II. Medizinische Klinik - Gastroenterologie und Hämatologie/Onkologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 1.212 1-632.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 311 1-650.2
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 296 9-401.22
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 253 1-654.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 244 1-440.a
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 234 1-650.1
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 202 1-642
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 191 8-800.c0
191 9-984.8
190 9-984.7
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 163 1-440.9
Endosonographie des Pankreas 163 3-056
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 160 1-640
Endosonographie des Duodenums 155 3-054
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 153 1-774
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen 145 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 143 5-513.1
111 9-984.b
92 9-984.9
Diagnostische Koloskopie: Partiell 89 1-650.0
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 89 5-469.e3
Diagnostische Sigmoideoskopie 87 1-651
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 85 5-513.f0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 83 1-444.6
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 77 8-522.90
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 75 5-469.d3
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 68 1-442.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 65 1-444.7
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 61 5-513.b
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 60 8-982.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 56 5-513.21
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 55 5-995
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 54 5-452.61
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 52 1-853.2
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 50 5-431.20
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 47 8-153
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 43 1-631.0
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 41 5-449.d3
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 39 1-630.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage 39 8-982.0
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 38 1-844
Endosonographie des Magens 37 3-053
36 9-984.6
35 9-984.a
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 34 8-152.1
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik 33 1-636.1
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 33 5-449.e3
33 8-98g.11
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 32 1-632.1
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 32 8-522.91
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 31 5-513.h0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation 30 5-452.82
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 27 8-982.2
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen 23 5-429.a
22 8-98g.10
Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung 20 5-429.8
20 5-98h.2
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil 19 5-429.j1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese 19 5-513.n0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 18 5-452.71
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 16 5-399.5
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation 16 5-513.a
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp 14 5-452.a0
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie 13 1-652.0
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 13 8-542.12
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage 13 8-982.3
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 12 1-424
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge 12 1-440.6
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 12 5-452.62
11 8-98g.12
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 11 9-401.23
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, offen chirurgisch: Thermokoagulation Thermokoagulation 10 5-452.32
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 10 8-542.11
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) 9 1-636.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] Endoskopische Vollwandexzision [EFTR] 9 5-452.65
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dickdarmes: Endoskopisch Endoskopisch 9 5-469.j3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie 9 5-513.22
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 9 8-800.g0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Exzision: Papillektomie Papillektomie 8 5-513.31
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 8 5-514.53
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch 8 8-125.1
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 8 8-527.8
8 8-52e
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 8 8-547.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige 7 1-632.x
Kapselendoskopie des Dünndarmes 7 1-63a
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie 7 1-652.1
Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-449.t3
Andere Operationen am Darm: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-469.k3
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material 7 5-526.b
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 7 8-528.6
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 7 8-529.3
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen 6 1-631.1
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) 6 1-694
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige 6 1-859.x
Andere Operationen am Magen: Injektion: Sonstige Sonstige 6 5-449.ex
Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch 6 5-469.t3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 6 6-002.72
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 6 8-527.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 6 8-543.32
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 6 8-547.1
6 8-98e.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 5 1-620.01
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Blutstillung 5 5-513.c
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen 5 5-513.f1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend 5 5-526.e1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum 5 8-148.0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 5 8-543.13
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege 4 1-641
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Pankreas, perkutan 4 1-859.1
Szintigraphie der Nieren: Dynamisch 4 3-706.1
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation 4 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen 4 5-429.d
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge 4 5-452.72
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung 4 5-513.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent 4 5-513.m0
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel 4 8-123.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch 4 8-125.2
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 4 8-144.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber 4 8-154.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 4 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 4 8-800.g1
4 8-98e.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-425.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-425.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-426.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin k.A. 1-426.6
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-426.7
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura k.A. 1-432.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major k.A. 1-440.7
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Pankreas k.A. 1-440.8
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas k.A. 1-442.2
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
k.A. 1-448.x
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere k.A. 1-463.0
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder k.A. 1-464.00
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: 20 oder mehr Zylinder 20 oder mehr Zylinder k.A. 1-464.01
k.A. 1-466.00
Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri: Zervixabrasio k.A. 1-472.0
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige k.A. 1-490.x
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Bauchwand k.A. 1-494.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum k.A. 1-494.6
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Omentum k.A. 1-559.3
Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision: Cervix uteri k.A. 1-571.1
Biopsie an Lymphknoten durch Inzision: Axillär k.A. 1-586.2
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie k.A. 1-652.2
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber k.A. 1-845
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Ellenbogengelenk k.A. 1-854.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Hüftgelenk k.A. 1-854.6
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Rektums k.A. 3-058
Andere Positronenemissionstomographie k.A. 3-74x
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Sonstige k.A. 3-752.x
k.A. 3-754.00
k.A. 3-754.1x
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation k.A. 5-210.1
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn k.A. 5-230.0
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten k.A. 5-230.3
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Quadranten Mehrere Zähne eines Quadranten k.A. 5-231.01
Prothetischer Zahnersatz: Herausnehmbarer Zahnersatz k.A. 5-233.2
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit alloplastischem Material: Sonstige Sonstige k.A. 5-392.3x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.50
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Mehrere abdominale Lymphknotenstationen mit Leberbiopsie, laparoskopisch [Staging-Laparoskopie] k.A. 5-401.b
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-401.j
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Axillär: Level 1 und 2 Level 1 und 2 k.A. 5-406.12
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, laparoskopisch k.A. 5-406.b
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Laserkoagulation Laserkoagulation k.A. 5-422.51
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-422.52
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung k.A. 5-429.j2
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Gastroenterostomie ohne Magenresektion [Bypassverfahren]: Gastroenterostomie, hintere: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-445.20
Andere Operationen am Magen: Umstechung oder Übernähung eines Ulcus ventriculi: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-449.50
Andere Operationen am Magen: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.h3
Andere Operationen am Magen: Entfernung einer selbstexpandierenden Prothese: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-449.j0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-452.80
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Laserkoagulation Laserkoagulation k.A. 5-452.81
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Sonstige Sonstige k.A. 5-452.8x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.92
Rückverlagerung eines doppelläufigen Enterostomas: Ileostoma k.A. 5-465.1
Andere Operationen am Darm: Injektion: Sonstige Sonstige k.A. 5-469.ex
Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.h3
Andere Operationen am Darm: Entfernung einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.m3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.51
Andere Operation am Rektum: Einlegen oder Wechsel einer Prothese, endoskopisch: Selbstexpandierend Selbstexpandierend k.A. 5-489.g0
Andere Operation am Rektum: Endoskopische(r) Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip k.A. 5-489.j
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Leber (atypische Leberresektion): Destruktion, lokal, durch Alkoholinjektion mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Perkutan Perkutan k.A. 5-501.43
Anatomische (typische) Leberresektion: Hemihepatektomie links [Resektion der Segmente 2, 3, 4a und 4b]] k.A. 5-502.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Destruktion: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-513.40
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Destruktion: Sonstige Sonstige k.A. 5-513.4x
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage k.A. 5-513.5
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-526.1
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-526.20
Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Dilatation k.A. 5-526.a
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n3
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n4
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Ohne Einlegen eines Stents Ohne Einlegen eines Stents k.A. 5-529.p0
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage k.A. 5-549.5
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-665.42
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.d2
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal k.A. 5-865.6
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von mehr als 25% des Brustgewebes (mehr als 1 Quadrant) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation vo k.A. 5-870.a2
k.A. 5-896.0a
k.A. 5-896.17
Operationen am Nagelorgan: Trepanation des Nagels k.A. 5-898.2
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.x4
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Reoperation k.A. 5-983
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Minimalinvasive Technik: Einsatz eines Single-Port-Systems bei laparoskopischen Operationen k.A. 5-986.2
k.A. 5-98c.1
k.A. 5-98c.x
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 2,5 mg bis unter 3,5 mg 2,5 mg bis unter 3,5 mg k.A. 6-001.91
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE k.A. 6-002.13
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE k.A. 6-002.16
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 3,50 g bis unter 4,50 g 3,50 g bis unter 4,50 g k.A. 6-002.53
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g k.A. 6-002.54
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin k.A. 6-003.8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 50 mg bis unter 75 mg 50 mg bis unter 75 mg k.A. 6-003.g1
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 75 mg bis unter 100 mg 75 mg bis unter 100 mg k.A. 6-003.g2
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 700 µg bis unter 800 µg 700 µg bis unter 800 µg k.A. 6-005.96
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg k.A. 6-005.d2
k.A. 6-007.72
k.A. 6-009.aa
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-146.0
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase k.A. 8-146.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin k.A. 8-148.3
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Humeroulnargelenk k.A. 8-158.4
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.32
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad k.A. 8-527.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie k.A. 8-544
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate 12 bis unter 14 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g8
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat: 1 pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat 1 pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.h0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat: 2 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate 2 pathogeninaktivierte Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.h1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 225 g bis unter 245 g 225 g bis unter 245 g k.A. 8-810.wh
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ka
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Medikamentenbeladene Partikel Medikamentenbeladene Partikel k.A. 8-83b.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98b.22
k.A. 8-98e.2
k.A. 8-98e.3
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
k.A. 9-999.04