default image

I. Medizinische Klinik - Kardiologie

Virchowstr. 10
78224 Singen

Tel.: 07731-89-2600
Fax: 07731-89-2605
Mail: ed.nklg@mullok.cram
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

PD Dr. med. Marc Kollum (Chefarzt)

PD Dr. med. Stefan Asbach (Leitender Arzt Elektrophysiologie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 2.954

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) 217
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) 206
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) 196
Angina pectoris - Instabile Angina pectoris (I20.0) 159
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) 119
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) 98
Akuter Myokardinfarkt - Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand (I21.0) 74
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit multiplen Komplikationen - Mit diabetischem Fußsyndrom nicht als entgleist bezeichnet (E11.74) 63
Paroxysmale Tachykardie - Supraventrikuläre Tachykardie (I47.1) 55
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) 55
Behandlung Anzahl
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 1.948
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) 944
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) 928
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) 815
(8-98f.0) 624
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) 548
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) 482
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer (8-83b.0c) 458
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) 401
(9-984.7) 361

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Brustkrebs

Teilnahme am Zertifizierungsverfahren der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.

Nr. Erläuterung
CQ05 Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org
Anzahl Gruppe
125 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
78 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
78 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Interreg Programm
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Pädiatrie u. Innere Medizin: Universität Freiburg; Anästhesiologie u. Unfallchirurgie: Universität Münster; Viszeral- u. Gefäßchirurgie: Universität Düsseldorf; Neurologie u. Pathologie: RWTH Aachen; PD Dr. M. Geyer Lehrauftrag Innere Medizin: Uniklinik Freiburg
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Unter anderem I. Medizinische Klinik (Kardiologie), Pädiatrie/Perinatalzentrum, Unfallchirurgie
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen Klinische Akut- und Notfallmedizin: DHBW Karlsruhe
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Studienzentrum Hegau-Bodensee; I. und II. Medizinische Klinik
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Studienzentrum Hegau-Bodensee; unter anderem I. und II. Medizinische Klinik, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Urologie
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Ausbildungscurriculum in Zusammenarbeit mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Verantwortlich: PD Dr. T. Pfeiffer (Chefarzt Gefäßchirurgie), Stellvertretung: Prof. Dr. A. Trotter (Chefarzt Kinderklinik)
Doktorandenbetreuung Unter anderem I. und II. Medizinische Klinik, Institut für Anästhesie
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Kooperation mit der Akademie für Medizinische Berufe am Universitätsklinikum Freiburg sowie in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN (ab 2021)
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Kooperation mit Medischulen Konstanz
HB20 Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. In Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Ausbildung an der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN (ab 2021 "Generalistische Pflege" mit Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann)
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Kooperation mit der Physiotherapieschule Konstanz
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) Ausbildung an der OTA/ATA-Schule Schwarzwald-Bodensee (in gemeinsamer Trägerschaft der Akademie für Gesundheitsberufe im GLKN sowie der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen
HB09 Logopäde und Logopädin Praktische Ausbildung kann in den Einrichtungen des GLKN absolviert werden

Claudia Hornung

Assistenz der Geschäftsführung, Ansprechpartnerin Patientenfürsprecher

Virchowstr. 10
78224 Singen

Tel.: 07731 -89-1500
Mail: ed.nklg@gnunroh.aidualc

Frauke Soukop

Beschwerdemanagerin Hegau-Bodensee-Klinikum (HBK)

Virchowstr. 10
78224 Singen

Tel.: 07731 -89-1520
Mail: ed.nklg@is.tnemeganamedrewhcseb

Nina Breyer

Abteilungsleitung Qualitätsmanagement (seit 01.10.2023)

Virchowstr. 10
78224 Singen

Tel.: 07531 -801-2270
Mail: ed.nklg@reyerb.anin

Prof. Dr. med. Frank Hinder

Ärztlicher Direktor HBK

Virchowstr. 10
78224 Singen

Tel.: 07731 -89-2000
Mail: ed.nklg@rednih.knarf

Dr. Claudia Kostka

Chefapothekerin (seit 01.07.2023)

Virchowstr. 10
78224 Singen

Tel.: 07531 -801-1062
Mail: ed.nklg@aktsok.aidualc